Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 22. September 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jutta Hoffmann und Karl Markovics sind mit dem Deutschen Schauspielerpreis 2017 ausgezeichnet worden. Den Ehrenpreis für das Lebenswerk bekam Hanna Schygulla.

Das Bundesamt für Kultur BAK hat 15 Musikschaffende aus unterschiedlichen Musiksparten mit dem Schweizer Musikpreis 2017 ausgezeichnet. Der Schweizer Grand Prix Musik wurde am 22. September 2017 an der Preisverleihung in der Kaserne Basel vergeben.

Die moldawisch-schweizerische Geigerin Patricia Kopatchinskaja hat am Freitagabend den Grand Prix Musik 2017 erhalten. Der vom Bundesamt für Kultur (BAK) zum vierten Mal verliehene Preis ist mit 100'000 Franken dotiert.

Basels neue Messe für Handwerkskunst enttäuscht alle Erwartungen. Zum Glück!

"Ich bin hier!" heisst das Kunstprojekt, das ab Samstag im "Kunstsilo" in Emmen ausgestellt wird. 15 Asylsuchende aus dem Kanton Luzern haben während drei Monaten Werke geschaffen, die einen Bezug zu ihren teils traumatischen Lebensgeschichten herstellen.

25 Jahre nach seinem Tod geht der Musiker Frank Zappa, der so viele Alben produziert hat, dass mehrere posthum erschienen sind, wieder auf Tour: in Form eines Hologramms.

"Friedhof der Kuscheltiere", "Shining" oder "Es": Stephen King ist der Meister des Grauens. Mit dutzenden Bestsellern und Blockbuster-Verfilmungen lehrte er Fans rund um die Welt das Fürchten. Heute wird King 70 - und das Gruseln geht weiter.

Das Museum Allerheiligen in Schaffhausen widmet den Etruskern eine Sonderausstellung. Die meisten Exponate stammen aus der Sammlung des Museums und auch ein vergessener Schaffhauser Etruskologe bekommt einen Auftritt.

Es sollte das Rockereignis des Jahres werden. Bei den 50'000 Zuschauern im Letzigrund Stadion kam jedoch nur wenig Begeisterung auf. Vielleicht war’s einfach zu kalt?

Das Basler Figurentheaterfestival «BAFF» bringt noch bis Sonntag zeitgenössisches Figurentheater aus der ganzen Welt auf den Basler Münsterplatz.

Diesen Herbst hat eindeutig Basel die Nase vorn. Oder um es mit Bernasconis Worten zu sagen: «Dieses Jahr wird es wahnsinnig schwierig, auch nur einen Tag zuhause zu bleiben.»

Die Kaserne Basel bleibt ein wichtiges Schaufenster für die Theaterszene aus der Schweiz und Europa

Das Kantonale Kunstmuseum in Lausanne (MCBA) zeigt ab Freitag rund 40 Werke von Ai Weiwei. Der chinesische Künstler bespielt alle Museen des Palais de Rumine. Die Schau "Ai Weiwei. D'ailleurs c'est toujours les autres" dauert bis Ende Januar 2018.

Nachdem zwei Songwriter am Montag eine Urheberrechtsklage gegen Taylor Swift eingebracht haben, reagierten ihre Anwälte am Dienstag nun mit einem Statement. Sie wiesen die Anschuldigungen rund um den Hit "Shake It Off" zurück und nannten die Klage "lächerlich".

Heute um 16 Uhr ist im Stadion Letzigrund Türöffnung für das Konzert der Rolling Stones. Die Limmattaler Zeitung wohnte am Dienstag den letzten Vorbereitungen bei.

Popschlager-Star Vanessa Mai (25), die in diesem Jahr die Hitparaden erobert hat, tritt am Sonntag an der Schlager-Party in Schupfart auf.

Basels wichtigste Haltestelle für zeitgenössische Musik, der Gare du Nord, eröffnet die Saison mit der Eigenproduktion «Lamento»

Das Historische Museum Basel beschäftigt sich mit der neuen Ausstellung «Aufgetaucht» mit Fundstücken aus dem Rhein, die über Jahrzehnte hinweg herausgefischt wurden.

Der Verein Frequenzwechsel schafft bei Hölstein einen neuen Erlebnis- und Impulsraum sowie gleichzeitig eine stille Oase. Für einen Kauf der Holdenweid müssen aber noch einige Hürden gemeistert werden.

"Aus den Augen, aus dem Sinn", wird manches ins Wasser geworfen. Das Historische Museum Basel stellt nun mannigfaltige Fundstücke aus dem Rhein in geschichtliche Zusammenhänge. Eine am Dienstag präsentierte Sonderausstellung überspannt 50 Millionen Jahre.