Die junge Dirigentin bescherte dem Lucerne Festival eine Glanzstunde mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra.
Seit knapp zwei Wochen steht der russische Starregisseur Kirill Serebrennikow unter Hausarrest. Das Gericht gewährt dem Kremlkritiker nur eine Lockerung.
Mit deutlichem Abstand auf "Despicable Me 3" und "Annabelle: Creation" hat "The Hitman's Bodyguard" am Wochenende das Rennen an den Deutschschweizer Kinokassen für sich entschieden.
Nie zuvor hatte eine weisse Frau mit einer solchen Intensität und Emotionalität gesungen. Vor 50 Jahren wurde Janis Joplin zur Ikone der Hippie-Kultur brach als erste Frau in die Phalanx des männerdominierten Rock ein. Aber eigentlich war junge Texanerin immer eine Bluessängerin. Das wurde schon an ihrem legendären Auftritt am Festival in Monterey deutlich.
Der Schweizer Schauspieler Max Loong ("Snow White") ist auf Stimmenfang. Das Ferienresort auf Bali, das er mit seiner Mutter aufgebaut hat, ist nämlich für den World Luxury Hotel Award nominiert. Den Votern winkt ein Kurzaufenthalt in Loongs Hidden Hills Villas.
Architekt Francis Kéré und Volksbühnen-Intendant Chris Dercon haben am Montag in Berlin einen ersten Teil ihres geplanten Satelliten-Theaters vorgestellt.
Die Schauspieler Woody Harrelson und Frances McDormand haben beim Filmfest Venedig ein vielschichtiges Werk über Polizeiwillkür und Rassismus vorgestellt.
Ohne neue Konkurrenz hatte es "The Hitman's Bodyguard" leicht: Zum dritten Mal hintereinander schaffte es die Action-Komödie mit Ryan Reynolds und Samuel L. Jackson in Nordamerika auf Platz eins der Kino-Charts.
Unser Hirn sieht, was es will – und lässt sich gerne blenden. Das zeigt eine Ausstellung im Badener Kunstraum. Die Künstlerin Susanne Hofer führt uns unsere seltsame Art, die Dinge so zu sehen, wie wir sie wollen, auf vergnügte und verspielte Weise vor.
Plinio Martinis Romane und Erzählungen entzaubern das Tessin von allen Sonnenstuben- und Zoccoli-Klischees. Die Fondazione Valle Bavona hat einen ersten literarisch-geographischen Spaziergang auf Martinis Spuren durchgeführt. Eine Fortsetzung 2018 ist geplant.
Beim Kunst- und Partyfestival "Burning Man" in Nevada ist ein Teilnehmer bei einer Zeremonie in die Flammen eines Grossfeuers gerannt. Der 41-Jährige starb im Spital. Laut Behörden handelte es sich um einen Amerikaner, der mit seiner Frau in der Schweiz lebte.
Das Animationsfilmfestival Fantoche in Baden nimmt den gequälten Seelenzustand der Briten unter die Lupe.
John Ashbery, einer der einflussreichsten Dichter der USA, ist tot. Er sei am Sonntag in seinem Haus in Hudson im US-Staat New York gestorben, berichtete die "New York Times" unter Berufung auf Ashberys Ehemann David Kermani.
Ein bislang unveröffentlichter Song des 2001 verstorbenen Ex-Beatles George Harrison soll am 11. September versteigert werden. Das Tonband, auf dem sich auch mehrere Beatles-Hits befinden, wird auf 15'000 Britische Pfund oder umgerechnet 19'000 Franken geschätzt.
Das braucht Geduld und viel Ruhe: Der kanadische Imker Juan Carlos Ortiz hat am 30. August in Toronto sein Gesicht und Kopf für 61 Minuten komplett mit Bienen bedeckt und damit einen neuen Bienenbart-Weltrekord aufgestellt. Und er hat eine persönliche Botschaft.
Der britische Popstar Robbie Williams hat auf seiner Europa-Tournee am Samstagabend Halt gemacht in Zürich. Vor 45'000 Zuschauern trat er mit seiner "Heavy Entertainment Show" im Letzigrund auf. Fans äusserten sich begeistert. Es gab aber auch kritische Stimmen.
Internationale Fotokunst in felsigem Gebirge. Mit diesem Markenzeichen hat sich das Verzasca Fotofestival mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. An diesem Wochenende fand die vierte Ausgabe in Sonogno TI statt.
Kein anderes Kleid trägt so widersprüchlichen Symbolgehalt. Die Tracht polarisiert und bezirzt – auch in der Kunst. Im Kunstmuseum Solothurn läuft die Ausstellung «Die Pracht der Tracht».
Er ist Comedian, Arzt und Helikopterpilot: Im Interview spricht Fabian Unteregger (40) über ungeeignete Bundesräte, verdutzte Patienten und Kritik am Schweizer Fernsehen.
Das spanische Gedicht eines Schweizers an einer Berliner Hochschule soll weg. Es entwürdige die Frauen.