Die 74. Internationalen Filmfestspiele Venedig sind eröffnet. Zur Gala in der Sala Grande stand am Mittwochabend die Premiere des Films "Downsizing" auf dem Programm.
Paul Richener, der Gemeindepräsident von Nusshof, hat über seine gestohlene Kindheit und die düstere Zeit als Verdingbub ein Buch veröffentlicht.
21 Filme konkurrieren in diesem Jahr am Filmfestival in Venedig um den Goldenen Löwen. Den Auftakt macht eine Satire mit Matt Damon und Christoph Waltz. Für den Abend steht die offizielle Eröffnung im Sala Grande auf dem Programm.
Eine Ausstellung im Rappaz-Museum zeichnet die Entwicklung der Schriftzeichen nach.
Der Trompeter Sven Straumann war von «Tewje» so begeistert, dass er das Programm nachspielen wollte.
Mit der Kampagne "pro alps!" hat das Alpine Museum in Bern am Dienstag eine Rettungsaktion lanciert. Dem Haus droht der Verlust von rund 75 Prozent der bisherigen Bundesgelder.
Nach seinem Flop «Das Missen Massaker» gönnte sich Michael Steiner eine Auszeit auf den Philippinen. Dank «Wolkenbruch» strotzt er nun wieder voller Zuversicht.
Der jüngste Buchkritiker der Schweiz heute über: «Hundert Lügen» von Alice Gabathuler. Der 14-jährige Sekundarschüler Josia Jourdan aus Muttenz betreibt als passionierter Leser und Rezensent den stark beachteten Blog «I love books». Für die bz bespricht er regelmässig ausgewählte Neuerscheinungen.
Nach langer Funkstille ist Michael Steiner zurück: Der Schweizer Erfolgsregisseur verfilmt derzeit in Zürich den Schweizer Bestseller «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse». Ein Besuch beim Dreh.
Das Lucerne Festival lässt den Erlebnistag zu einem Volksfest werden – mit vielschichtigen Konzerten.
Für den Horrorfilm "Annabelle: Creation" haben die Deutschschweizer Kinos am Wochenende am meisten Karten verkauft. Der am Donnerstag gestartete Agenten-Thriller "Atomic Blonde" belegte Platz 2, "Die Göttliche Ordnung" mit neuer Energie Platz 3.
Das Museum im Lagerhaus würdigt Walter Wegmüller zu seinem 80. Geburtstag mit einer Retrospektive. Bekannt geworden ist der in Basel lebende Künstler durch seine Gemeinschaftswerke mit H.R. Giger und Claude Sandoz sowie mit seinem Zigeuner-Tarot.
Basel erhält ein weiteres neues Festival. Die Wissenschaftlerin und Künstlerin Permi Jhooti bringt Technik, Musik und Kunst zusammen.
An der Lucerne Festival Academy coacht Dieter Ammann junge Musiker – mit allen Mitteln der Freundschaft
Theater Marie und Argovia Philharmonic gelingt mit ihrem Beethoven-Projekt im Kleinen Grosses. Und im Grossen nicht alles. Eindringlich sind die 20 Darsteller im Seniorenalter
Rolf Lyssy, Ehrengast am Basler Gässli Festival, empfiehlt Jungen den Beruf des Filmemachers nicht. Es sei denn sie haben ein «starkes inneres Feuer».
Vom 31. August bis vorerst 17. September nimmt das «ex/ex Theater» seinen szenischen Grenzrundgang wieder auf.
Die französische Schauspielerin Mireille Darc ist tot. Sie starb im Alter von 79 Jahren, wie der französische Radiosender RTL am Montag unter Berufung auf ihre Familie berichtete.
Nach einem Jahr Pause feierte das Landkino Wiederauferstehung — mit einem Film über die bedrohte Spezies der Filmvorführer.
Eine Reise vom weiten Himmel hinunter zur schönen Welt und bis zur dunklen Tiefe bietet das Museum Chasa Jaura im Münstertaler Dorf Valchava GR. Reiseleiter ist der 1998 verstorbene Engadiner Künstler Steivan Liun Könz. Die Ausstellung dauert bis 14. Oktober.