Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 28. August 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Für den Horrorfilm "Annabelle: Creation" haben die Deutschschweizer Kinos am Wochenende am meisten Karten verkauft. Der am Donnerstag gestartete Agenten-Thriller "Atomic Blonde" belegte Platz 2, "Die Göttliche Ordnung" mit neuer Energie Platz 3.

Das Museum im Lagerhaus würdigt Walter Wegmüller zu seinem 80. Geburtstag mit einer Retrospektive. Bekannt geworden ist der in Basel lebende Künstler durch seine Gemeinschaftswerke mit H.R. Giger und Claude Sandoz sowie mit seinem Zigeuner-Tarot.

Basel erhält ein weiteres neues Festival. Die Wissenschaftlerin und Künstlerin Permi Jhooti bringt Technik, Musik und Kunst zusammen.

An der Lucerne Festival Academy coacht Dieter Ammann junge Musiker – mit allen Mitteln der Freundschaft

Theater Marie und Argovia Philharmonic gelingt mit ihrem Beethoven-Projekt im Kleinen Grosses. Und im Grossen nicht alles. Eindringlich sind die 20 Darsteller im Seniorenalter

Rolf Lyssy, Ehrengast am Basler Gässli Festival, empfiehlt Jungen den Beruf des Filmemachers nicht. Es sei denn sie haben ein «starkes inneres Feuer».

Vom 31. August bis vorerst 17. September nimmt das «ex/ex Theater» seinen szenischen Grenzrundgang wieder auf.

Die französische Schauspielerin Mireille Darc ist tot. Sie starb im Alter von 79 Jahren, wie der französische Radiosender RTL am Montag unter Berufung auf ihre Familie berichtete.

Nach einem Jahr Pause feierte das Landkino Wiederauferstehung — mit einem Film über die bedrohte Spezies der Filmvorführer.

Eine Reise vom weiten Himmel hinunter zur schönen Welt und bis zur dunklen Tiefe bietet das Museum Chasa Jaura im Münstertaler Dorf Valchava GR. Reiseleiter ist der 1998 verstorbene Engadiner Künstler Steivan Liun Könz. Die Ausstellung dauert bis 14. Oktober.

Der neue Palast des Palästinenserpräsidenten wird nicht den Präsidenten beherbergen, sondern Bücher: In den Gebäudekomplex, der eigentlich als neuer Sitz von Mahmud Abbas gedacht war, soll nun die erste Nationalbibliothek der Palästinenser einziehen.

Nordamerikas Kinobetreiber haben nach vorläufigen Zahlen das schlechteste Wochenende seit 16 Jahren erlebt: Die Top 12 der Charts spielten laut der Branchenseite "Box Office Mojo" in den USA und Kanada zusammen nur rund 48,9 Millionen Dollar ein.

Das Seaside Festival in Spiez hat seine Feuerprobe bestanden: 9000 Besucher wurden am Freitag gezählt, 10'000 am Samstag. Die Chancen stehen gut, dass sich das Festival etabliert und künftig alljährlich stattfindet, meldeten am Sonntag die Veranstalter.

Der 18-jährige Japaner Mao Fujita hat den internationalen Clara-Haskil-Klavierwettbewerb in Vevey gewonnen. Neben dem mit 25'000 Franken dotierten Hauptpreis erhielt er zusätzlich drei Auszeichnungen, wie die Veranstalter am Sonntag mitteilten.

Der mit Horrorfilmen wie "Poltergeist" bekannt gewordene US-Regisseur Tobe Hooper ist tot. Wie US-Medien berichteten, starb Hooper am Samstag im Alter von 74 Jahren in der kalifornischen Stadt Sherman Oaks.

Statt über das eventuelle Ende der Zivilisation, Nordkorea oder den irrlichternden Präsidenten Trump dreht sich auf «Villains» («Schurken»), dem siebten Album der Queens Of The Stone Age, alles um die Keimzelle des persönlichen Seins.

In seinem neuen Film zeigt Alain Gsponer eine Leistungsgesellschaft ohne Moral.

Das Tanz-Musical "Saturday Night Fever" am Walensee mit Hits der Bee Gees ist nach 21 Vorführungen mit insgesamt 35'000 Besuchern am Samstagabend zu Ende gegangen. Die Veranstalter ziehen trotz Besucherrückgangs gegenüber der letzten Produktion eine positive Bilanz.

Elena Ferrante verwandelt im dritten Band ihres Neapel-Epos die grossen Themen der 1970er Jahre in mitreissende Literatur.

Der Tessiner Architekt Mario Botta (74) äussert sich im grossen Interview über die Folgen des Bau-Booms, seine Liebe zu Altstädten und seine Zukunft: «Ich will noch zwanzig Jahre weiterarbeiten.»