Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 22. August 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mark Wahlberg war in den vergangenen zwölf Monaten der bestbezahlte Schauspieler der Welt. 68 Millionen Dollar konnte er laut aktueller Liste des Magazins "Forbes" in diesem Zeitraum einstreichen - für die Filme "Transformers: The Last Knight" und "Daddy's Home 2".

Der Schriftsteller und Journalist Arthur Honegger (1924–2017) hat mit dem Tatsachenroman «Die Fertigmacher» über das Unrecht an Verdingkindern Literaturgeschichte geschrieben.

Leinwand-Legende Margot Hielscher ist tot. Das teilte ihr Neffe Peter Graf Schall-Riaucour am Dienstag mit. Die Schauspielerin und Sängerin ist im Alter von 97 Jahren in ihrem Wohnhaus in München gestorben. Sie sei friedlich eingeschlafen, berichtete ihr Neffe.

Der russische Theaterregisseur Kirill Serebrennikow ist festgenommen worden. Der Leiter des Moskauer Gogol-Theaters stehe im Verdacht, zwischen 2011 und 2014 staatliche Gelder in der Höhe von 68 Millionen Rubel (1,1 Millionen Franken) veruntreut zu haben.

Der US-Rapper George Watsky sieht nicht aus wie ein Rapper. Und er tut Dinge, von denen man nicht erwartet, dass Rapper sie tun. Der 30-Jährige hat zum Beispiel ein wunderbar selbstironisches Buch über sein Leben geschrieben.

An den Musikalischen Begegnungen gibts eine «Vierfrucht-Ouvertüre» und weitere Köstlichkeiten.

Das Festival Fantoche stellt dieses Jahr die Themen «Brexit» und «3 Generationen» ins Zentrum.

Die einstige Fernsehshow "Bullyparade" hat in der Deutschschweiz auch als Film Erfolg. In den Kinocharts vom Wochenende verwies er "Dunkirk" und "Despicable Me 3" auf die Plätze 2 und 3.

Die Theatergruppe Rattenfänger Muttenz zeigt Woody Allens Komödien «Gott» und «Tod». Sie setzt auf Unterhaltung und Show.

In seinem ersten Samschtig-Jass wird Reto Scherrer Jürg Randegger begrüssen, der die Sendung selbst einmal moderierte.

Der Maler Karl Otto Götz ist tot. Der Pionier der abstrakten Kunst der Nachkriegszeit sei am Samstag im Alter von 103 Jahren gestorben, sagte der Geschäftsführer der K.O. Götz und Rissa-Stiftung, Joachim Lissmann, am Montag der Deutschen Presse-Agentur.

Traumwetter und imposante Kulisse – 1200 Leute besuchten den Grand Poetry Slam in Augst, der von Laurin Buser moderiert wurde.

Der US-Schauspieler Denzel Washington (62) wird im kommenden Frühjahr wieder auf einer Broadway-Bühne stehen, wie mehrere US-Medien am Sonntag (Ortszeit) übereinstimmend berichteten.

Für die Badenfahrt formieren sich acht Badener Musiker für zwei Konzerte. «Die Badenfahrt ist der perfekte Rahmen, um die Musikszene von Baden zu zelebrieren», sagt der Kapitän der «Stadtmatrosen».

Die Action-Komödie "The Hitman's Bodyguard" mit Ryan Reynolds und Samuel L. Jackson hat am Wochenende den ersten Platz der nordamerikanischen Kinocharts in Beschlag genommen.

Der US-amerikanische Komiker und Bürgerrechtler Dick Gregory ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 84 Jahren in einem Spital in Washington, D.C., wie sein Sohn Christian Gregory auf Instagram mitteilte.

Was die Documenta in Kassel proklamiert, setzt nun auch das Kunsthaus Zürich um. Und geht damit ein Risiko ein.

«Prog» war jahrelang ein Schimpfwort für uncoole Musik. Steven Wilson hat sich nie um Vorurteile gekümmert. Heute ist er das Aushängeschild eines vitalen Musikstils.

In seinem neuen Buch spielt der Schweizer Autor Charles Lewinsky die Verhältnisse der USA in einer Schweiz der nahen Zukunft durch. Am Beispiel des Wortes «Dichtestress» erklärt er zudem, wieso Sprache in unserem Leben eine wichtige Rolle spielt.

«Schweiz am Wochenende»-Kulturredaktor Stefan Künzli präsentiert seine wöchentliche Playlist. Heute im Fokus: Elvis Presley.