Die einstige Fernsehshow "Bullyparade" hat in der Deutschschweiz auch als Film Erfolg. In den Kinocharts vom Wochenende verwies er "Dunkirk" und "Despicable Me 3" auf die Plätze 2 und 3.
Die Theatergruppe Rattenfänger Muttenz zeigt Woody Allens Komödien «Gott» und «Tod». Sie setzt auf Unterhaltung und Show.
In seinem ersten Samschtig-Jass wird Reto Scherrer in de Sendung Jürg Randegger begrüssen, der die Sendung selbst einmal moderierte.
Der Maler Karl Otto Götz ist tot. Der Pionier der abstrakten Kunst der Nachkriegszeit sei am Samstag im Alter von 103 Jahren gestorben, sagte der Geschäftsführer der K.O. Götz und Rissa-Stiftung, Joachim Lissmann, am Montag der Deutschen Presse-Agentur.
Traumwetter und imposante Kulisse – 1200 Leute besuchten den Grand Poetry Slam in Augst, der von Laurin Buser moderiert wurde.
Der US-Schauspieler Denzel Washington (62) wird im kommenden Frühjahr wieder auf einer Broadway-Bühne stehen, wie mehrere US-Medien am Sonntag (Ortszeit) übereinstimmend berichteten.
Für die Badenfahrt formieren sich acht Badener Musiker für zwei Konzerte. «Die Badenfahrt ist der perfekte Rahmen, um die Musikszene von Baden zu zelebrieren», sagt der Kapitän der «Stadtmatrosen».
Die Action-Komödie "The Hitman's Bodyguard" mit Ryan Reynolds und Samuel L. Jackson hat am Wochenende den ersten Platz der nordamerikanischen Kinocharts in Beschlag genommen.
Der US-amerikanische Komiker und Bürgerrechtler Dick Gregory ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 84 Jahren in einem Spital in Washington, D.C., wie sein Sohn Christian Gregory auf Instagram mitteilte.
Was die Documenta in Kassel proklamiert, setzt nun auch das Kunsthaus Zürich um. Und geht damit ein Risiko ein.
«Prog» war jahrelang ein Schimpfwort für uncoole Musik. Steven Wilson hat sich nie um Vorurteile gekümmert. Heute ist er das Aushängeschild eines vitalen Musikstils.
In seinem neuen Buch spielt der Schweizer Autor Charles Lewinsky die Verhältnisse der USA in einer Schweiz der nahen Zukunft durch. Am Beispiel des Wortes «Dichtestress» erklärt er zudem, wieso Sprache in unserem Leben eine wichtige Rolle spielt.
«Schweiz am Wochenende»-Kulturredaktor Stefan Künzli präsentiert seine wöchentliche Playlist. Heute im Fokus: Elvis Presley.
Das erweiterte Basler Kunstmuseum kämpft mit strukturellen Finanzproblemen. Das schlägt immer mehr auf den Betrieb durch.
Nach mehrjährigem Erbstreit sind die ersten 220 Bilder aus dem Gurlitt-Nachlass im Kunstmuseum Bern eingetroffen. Dort werden sie derzeit restauriert, bevor eine Auswahl im Herbst an einer grossen Schau gezeigt wird.
Starfotograf Marco Grob initiiert das International Photo Festival in Olten und spricht im Interview mit der «Nordwestschweiz» über bizarre Begegnungen.
Nach drei Jahren Vorarbeit öffnet am Wochenende das neue Anna Göldi Museum im Glarner Ortsteil Ennenda die Tore für das Publikum. Dokumentiert werden Leben und Tod der Magd in Zukunft im geschichtsträchtigen Hänggiturm.
Erinnerungen an den Pantomimen, der an der Seite von Franz Hohler Schweizer Kinder-TV-Geschichte machte.
Zeiträume Basel verbindet Neue Musik mit Architektur. Die zweite Ausgabe lockt mit Konzerten im Kunstmuseum, auf Dachterrassen, in Postautos oder im Schwimmbad.
Das Theaterdebüt der griechischen Künstlerin Athina Rachel Tsangari ist bei den Salzburger Festspielen durchgefallen. Für ihre Inszenierung von Frank Wedekinds "Lulu" erntete sie einen mittleren Buh-Orkan. Etliche Zuschauer verliessen die Aufführung schon vor Ende.