In einer Kritikerumfrage der Fachzeitschrift "Die deutsche Bühne" ist das Theater Basel für die Saison 2016/2017 in der Kategorie "Beste Gesamtleistung" auf Platz 1 gelandet.
"Dunkirk" und "Despicable Me 3" haben am Wochenende in den Kinocharts der Deutschschweiz die Plätze 1 und 2 verteidigt. Den dritten Platz belegte Matt Reeves' Science-Fiction-Film "War For The Planet Of The Apes", der am Donnerstag gestartet war.
Lilian Raselli übernimmt am 1. Juli 2018 die Leitung des Museums Augusta Raurica in Augst. Sie löst Beat Rütti ab, der in Pension geht.
Zwei Mitglieder der russischen Frauenpunkband "Pussy Riot" sind gemäss eigenen Angaben nach einer Protestaktion im sibirischen Jakutsk festgenommen worden. Sie hatten für die Freilassung des inhaftierten ukrainischen Filmemachers Oleg Senzow demonstriert.
Mit einem skurrilen Musikvideo sorgen David Hasselhoff und die Schauspieler von «Guardians of the Galaxy» für Lacher. Im Clip zum Song «Guardians Inferno» von Regisseur James Gunn, tanzt der Cast im 70er-Jahre-Outfit zu Disco-Klängen vor einer Weltraumkulisse.
Fake News, Emoji und Späti - insgesamt 5000 neue Wörter wurden in den aktuellen Duden aufgenommen, der am Mittwoch in der 27. Auflage erscheint.
Das Fantasy-Drama "Der dunkle Turm" nach der Romanreihe von Stephen King hat in Nordamerika einen eher enttäuschenden Start hingelegt.
Der deutsche Kulturmanager Martin Roth ist tot. Der frühere Direktor des Londoner Victoria and Albert Museums starb nach schwerer Krankheit am Sonntagmorgen in Berlin, wie der Deutschen Presse-Agentur aus dem persönlichen Umfeld Roths bestätigt wurde.
Locarno Filmfestival-Stargast Adrien Brody blickt auf die bewegendsten Momente seiner Schauspielkarriere zurück.
Das Debüt von Starsopranistin Anna Netrebko als Aida in Giuseppe Verdis gleichnamiger Oper ist bei den Salzburger Festspielen stürmisch gefeiert worden.
Überzeugende Wettbewerbsbeiträge, eine durchzogene Bilanz auf der Piazza Grande und vor allem schweisstreibende Temperaturen: Am 70. Filmfestival in Locarno ist Halbzeit.
Eine Szene in der Serie «Im Schatten der Burg» des Schweizer Fernsehens hat die Gemüter vieler katholischer Zuschauer erregt und zu einer Protestwelle geführt.
Wegen eines Auftritts der deutschen Technoband Scooter auf der Schwarzmeerhalbinsel Krim haben die ukrainischen Behörden Ermittlungen eingeleitet. Deutschland wird gebeten, bei einer Befragung der Band Rechtshilfe zu leisten.
Haben Sie Mühe beim Einschlafen? Es naht Hilfe. Im September erscheint «Baa Baa Land», ein achtstündiger Film, der die Zuschauer zum ruhigen Eindösen bringen soll.
50 Jahre lang hat das Album Pop und Rock geprägt. Jetzt scheint es seine Vormachtstellung zu verlieren. Eine Ära geht zu Ende, die wir hier noch einmal gebührend feiern. Mit den einflussreichsten Alben.
Sie ist eine der eigenwilligsten Geigerinnen der Gegenwart – und eine der besten. Patricia Kopatchinskaja hat zum Motto des Lucerne Festival, «Identität», also einiges zu sagen.
Der Frankreich-Feldzug 1940 war ein totaler Sieg der Deutschen. Möglich machte ihn die Weckpille.
Das Bündner Kulturfestival Origen hat seinen Theaterturm auf dem Julierpass nun auch künstlerisch eingeweiht: Am Donnerstag feierte die konzertante Oper "Apocalypse" Premiere.
Das Musée Visionnaire in Zürich hat sich auf Art Brut, "Outsider Art", spezialisiert. Bis 23. Dezember zeigt das kleine Haus am Predigerplatz Werke von Hans Krüsi, Emil Medardus Hagner und Gebhard "Gebby" Hafner.
Die Basler Autorin Ariane Koch hat von der Kulturstiftung Pro Helvetia einen der 21 Werkbeiträge erhalten. Wir haben uns mit ihr über ihren ersten Roman und ihre aktuellen Projekte unterhalten.