Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Juli 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im nordostspanischen Figueres hat am Donnerstagabend die Exhumierung des Surrealismus-Künstlers Salvador Dalí begonnen. Gerichtsmediziner wollen genetische Proben des einbalsamierten Leichnams entnehmen, um zu klären, ob eine heute 61-Jährige die Tochter von Dalí ist.

Chester Bennington (41), der Sänger von Linkin Park, ist tot. Dies berichtete gestern das Onlineportal TMZ. Das Portal hat offenbar von Behörden erfahren, dass sich Bennington in einem Privathaus auf Palos Verdes bei Los Angeles erhängt hat. Bennington soll schon früher Selbstmordabsichten bekundet haben.

Das Festival international du Film Alpin des Diablerets (FIFAD) hat bei der 48. Ausgabe Anfang August 33 Filme im Programm. Auch der Westschweizer Segler Alan Roura wird erwartet. Das Festival gedenkt zudem Ueli Steck.

Das Verfahren rund um den Fall Becchina ist abgeschlossen. Wir haben uns mit dem Direktor des Antikenmuseums unterhalten. Er hält die Szene heute für sauber.

Zwei gigantische Hände ragen aus dem See, riesige Spielkarten bilden Spiel- und Projektionsflächen: Die Bregenzer Festspiele zeigen Georges Bizets Oper "Carmen" als bildgewaltiges Spektakel. Die Premiere war trotz Regens umjubelt.

Der Sturm vom Mittwochabend hat das Tribünendach der Freilichtspiele Luzern auf der Luzerner Halbinsel Tribschen so stark beschädigt, dass Einsturzgefahr besteht. Bis und mit Samstag finden darum keine Aufführungen statt.

Die als Kinderstar in den 70er Jahren bekannt gewordene Sängerin Andrea Jürgens ist tot. Sie sei am Donnerstag nach kurzer schwerer Krankheit gestorben, teilte ihre Münchner Plattenfirma Telamo mit. Jürgens wurde 50 Jahre alt.

Trotz eines Boykottaufrufs von Künstlerkollegen hat die britische Rockband Radiohead ein Konzert in Israel gegeben. Die Musiker um Sänger Thom Yorke traten am Mittwochabend vor zehntausenden Fans in Tel Aviv auf.

In seiner Kunsthalle in Riegel am Kaiserstuhl bei Freiburg im Breisgau zeigt der ehemalige Unternehmer und Kunstmäzen Jürgen A. Messmer die Ausstellung Picasso und die Frauen. Möglich ist das, weil es statt Unikaten vor allem Drucke zu sehen gibt.

Carlos Santana hat den Latino-Rock erfunden, mehr als 100 Millionen Alben verkauft und am legendären Woodstock-Festival gespielt. Heute wird der amerikanisch-mexikanische Gitarrengott 70 - und das nächste Album ist schon angekündigt.

Glosse zum Versuch, bei Oensingen mit Softie-Methoden das Mittelalter in die Glotze zu zaubern.

Nach dem Rekordjahr von 2013 erfolgte der massive Einbruch, doch jetzt ist das Festival in Locarno zurück. 2017 verzeichnet es einen grossen Besucheranstieg – auch dank der rund ein Kilometer langen «Foodstreet» vom See zur Piazza Grande mit gegen zwanzig «Foodtrucks», einer Gratisbühne für Schweizer Bands sowie einem Riesenrad.

Mit dem Schriftsteller und Lyriker Rolf Hermann wandern wir über acht steile Leitern von Leukerbad nach Albinen. Und lernen den Autor dabei kennen.

Andrea Bignasca beehrt diesen Sommer den Aargau gleich mehrfach. An diesem Wochenende ist erst einmal das 26. Klingenopenair in Stein am Rhein (SH) an der Reihe.

Als «Füsilier Wipf» wurde Paul Hubschmid zum Publikumsliebling – später brillierte er in Hollywood. Heute würde der Schauspieler aus Schönenwerd, der in Aarau zur Welt kam, 100 Jahre alt.

Am 31. Juli wird der Theaterturm des Origen-Festivals auf dem Julierpass eingeweiht. Bundesrat Alain Berset hält eine Rede zum Nationalfeiertag und der Tänzer Sergej Polunin - mit "Take me to Church" zum YouTube-Star geworden - zeigt sein neuestes Solo.

Hollywood ehrt den Comic-Zeichner Stan Lee: Der 94-jährige Schöpfer von Spiderman, Hulk, Captain America, Thor und Iron Man verewigte sich am Dienstag mit Hand- und Fussabdrücken in einem Zementblock vor dem legendären TCL Chinese Theater am Hollywood-Boulevard.

Der Song "Despacito" hat laut Universal Music mit 4,6 Milliarden Klicks einen Streaming-Weltrekord aufgestellt. Der Hit der puerto-ricanischen Musiker Luis Fonsi und Daddy Yankee war im Januar herausgekommen. In der Schweiz führt er seit Wochen die Single-Charts an.

Die kalifornische Band Red Hot Chili Peppers hat am Dienstagabend am Paléo Festival in Nyon VD das Publikum nur mässig zu begeistern vermocht. Die Headliner spielten auch die geplanten anderthalb Stunden kaum zu Ende.

Das Bundesamt für Kultur (BAK) leistet in der Förderperiode 2018 bis 2022 jährlich etwa 5,9 Millionen Franken an Betriebskostenbeiträgen für Museen. Das ist eine Million mehr als 2017. Die Anzahl der unterstützten Institutionen steigt von sieben auf dreizehn. Hingegen erhalten zwei Basler Museen keine finanzielle Unterstützung mehr.