Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. Juli 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen mutmasslicher Anschlagsdrohungen vor einem Konzert der US-Sängerin Ariana Grande in Costa Rica ist ein junger Mann festgenommen worden. Der 22-jährige Kolumbianer soll auf der Internetseite des Konzertveranstalters eine Nachricht platziert haben.

Mit «Die schwarze Spinne» zeigt das Theater Kanton Zürich eine düstere Geschichte in neuer Inszenierung.

Über 16'000 Eintritte sind am Freitag und Samstag am Festival Stars of Sounds in Murten gezählt worden - dank "Hitgaranten" wie Züri West, Amy Macdonald, Kunz, Gölä und Alan Walker. Abgesehen von einem Schauer am Samstag spielte der Wettergott gut mit.

Sie waren die Headliner vom Freitag des diesjährigen Summerstage und hatten im Vorfeld einige Schlagzeilen wegen ihres neuen Songs «Marionetten». Das Konzert der Söhne Mannheims verlief aber ganz normal.

Hunderttausende Zuschauer und ein grosses Thema: Bei der Parade zum Christopher Street Day (CSD) sind am Sonntag mehrere tausend Schwule, Lesben, Bi- und Transsexuelle durch Köln gezogen.

Ferdinand Schmalz, der am Sonntag den Bachmannpreis zugesprochen erhalten hat, liess sich lange bitten, bis er endlich am Wettbewerb teilzunehmen bereit war. Schon vor drei Jahren gab er der Jurorin Sandra Kegel einen Korb und letztes Jahr erneut.

Der Österreicher Ferdinand Schmalz hat wenig überraschend den Bachmannpreis gewonnen. Seine Erzählung "mein lieblingstier heisst winter" sei eine "von gammliger Erhabenheit getragene Schauergeschichte", hiess es in der Laudatio.

Alle kennen ihn, wenn nicht namentlich, dann in der Erinnerung an seine Märchenillustrationen. Nun entreisst ein neues Buch den beliebten Illustrator Felix Hoffmann dem Vergessen

Luis Fonsi produzierte den Ohrwurm des Sommers. Sein Song «Despacito» steht überall auf Platz 1 und übertrifft sogar «Gangnam Style».

"Super Dark Times" des Amerikaners Kevin Phillips hat am Neuchâtel International Fantastic Film Festival FIFFF den mit 10'000 Franken dotierten Narcisse für den besten Film gewonnen. Das neuntägige Filmfest verzeichnete 37'000 Besucher, etwas mehr als letztes Jahr.

Sonne, Sound und grosse Hitze haben das Openair Frauenfeld dominiert. Die extremen Temperaturen liessen die Hip-Hop-Fans ziemlich kalt. Tausende feierten vor der Bühne oder in der Party-Zone.

Der Berner Urs Mannhart hat am Samstag mit einer Wolfsjäger-Geschichte aus dem wilden Kirgisistan das Wettlesen um den Bachmannpreis beendet. Er erhielt gemischte Kritiken, ebenso wie die Baslerin Gianna Molinari. Die Hauptpreise werden wohl an Österreicher gehen.

Der Bass-Bariton Thomas Quasthoff hat sich 2012 von der Klassik verabschiedet und eröffnete mit Jazz-Standards das 24. Stimmen-Festival.

«Baghdad In My Shadow» ist eine internationale Koproduktion zwischen der Schweiz, Deutschland und England mit Drehtagen in allen Ländern. Der Regisseur zielt auf die Schnittstelle zwischen Westen und Osten, sein Film soll vermitteln.

Kein einziger Schweizer Song hat in der ersten Jahreshälfte 2017 die Top 10 der Schweizer Hitparade erreicht. Nur gerade zwei Songs («Empire» von 77 Bombay Street und «Mis Huus dis Huus») schafften es in die Top 20 und nur 11 Songs die Top 50.

Vor den Augen Tausender Zuschauer ist ein Akrobat bei einem Musikfestival in Madrid Dutzende Meter tief in den Tod gestürzt. Der Mann gehörte zum Rahmenprogramm des prominent besetzten "Mad Cool Festivals".

Die UNO-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur UNESCO hat am Freitag die Altstadt von Hebron zum Weltkulturerbe erklärt. Zudem wurde die Stadt im von Israel besetzten Westjordanland zu einer "gefährdeten" und "geschützten Zone" erklärt.

Am Freitag hat das Kunstmuseum Bern erstmals Werke der Gurlitt-Sammlung den Medien präsentiert. Zu den ausgewählten Werken "entarteter Kunst" zählen Arbeiten von Otto Dix, Ernst Ludwig Kirchner, Franz Marc, August Macke und Otto Mueller.

Am Donnerstag hat "Romeo und Julia am Gornergrat" auf dem Riffelberg oberhalb Zermatt erfolgreich Premiere gefeiert: Ein eindrückliches Freilichtspiel vor eindrücklicher Naturkulisse.

Es ist wohl das bekannteste Musikfestival des Tessin. Das Moon & Stars in Locarno wartet in diesem Jahr mit internationalen Acts wie Amy Macdonald, Zucchero oder Imagine Dragons auf. Schon über 50'000 Tickets wurden verkauft.