Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. Juni 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der deutsche Country- und Schlagersänger Gunter Gabriel ist tot. Er starb an den Folgen eines Treppensturzes, wie seine Agentur am Donnerstag in Berlin mitteilte.

Edoardo Bennato, Nits und Eluveitie: Das Konzertfloss präsentiert ein erfolgversprechendes Programm.

Der russische Starregisseur Kirill Serebrennikow ruft das Theaterpublikum zur Hilfe gegen Veruntreuungsvorwürfe der Justiz auf. Die Zuschauer sollen bezeugen, dass sie die nach Angaben der Ermittler gar nicht aufgeführten Stücke gesehen haben.

Für seine neueste Ausstellung "Action!" überlässt das Kunsthaus Zürich das Spielfeld einer jungen internationalen Künstlergeneration, die sich wieder vermehrt für das prozessorientierte Medium Performance interessiert. Die Schau dauert vom 23. Juni bis 30. Juli.

Im ehemaligen Haus des Waadtländer Schriftstellers Charles-Ferdinand Ramuz wird ein Museum von 100 Quadratmetern eingerichtet, das vor allem die Schreibstube zeigt. Die Behörden von Pully VD gaben für das umstrittene Projekt grünes Licht.

Ein Parcours mit Hörgeräten aus Ästen, eine performative Nachtfahrt, flüchtige Architektur: Am 34. Festival Belluard Bollwerk International in Freiburg werden Besucher eingeladen, ungewohnte Orte in der Natur, im öffentlichen Raum, bei Tag und bei Nacht zu entdecken.

Das Z7 hat viel Lehrgeld bezahlt auf dem Open Air Markt - und lockt 2017 trotzdem wieder nach draussen.

Lavendel züchten mit Trump-Tweets: Der österreichische Künstler Martin Roth hat in einem New Yorker Keller ein Lavendelfeld eingerichtet und die Intensität der Beleuchtung sechs Wochen lang vom Twitter-Konto des US-Präsidenten Donald Trump abhängig gemacht.

Die Ab- und Wiedereinsetzung des Bündner Museumsdirektors Stephan Kunz wirft hohe Wellen.

Das "Centre suisse d'électronique et de microtechnique" (CSEM) hat eine Technologie entwickelt, um Solarzellen mit Bildern zu versehen. Sechs Beispiele für so illustrierte Fotovoltaik sind nun in Neuenburg zu sehen.

Die Previews von Biennale Venedig, Documenta Athen/Kassel und Skulptur-Projekte Münster sind geschafft, die Art Basel und ihre Nebenmessen haben am Sonntag dicht gemacht: Zeit, um Bilanz zu ziehen.

Der frischgebackene Zwillingsvater Jay-Z will wegen der Kinder nicht vor Herbst auf Tournée gehen. Normalerweise starten Musiker ihre Tours innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung eines Albums und Jay-Z's Album "4:44" erscheint Ende Juni.

Am Mittwoch startet die siebte Ausgabe des Basler Filmfestivals «Bildrausch». Bruno Ganz wird am Samstag als Stargast erwartet.

Der amerikanische Rapper Prodigy vom HipHop-Duo "Mobb Deep" ist tot. Der 42 Jahre alte Musiker sei am Dienstag überraschend gestorben, teilte sein Sprecher der US-Musikzeitschrift "Rolling Stone" mit.

Der Bündner Regierungsrat Martin Jäger (SP) hat bei den Kunstmuseum-Wirren eine Drehung rückwärts vollzogen. Der von ihm angeordnete Führungswechsel an der operativen Spitze des Bündner Kunstmuseums in Chur wird sistiert.

Der Filmemacher Pierre-André Thiébaud erhält den Kulturpreis des Kantons Wallis. Der in Siders geborene Künstler hat rund sechzig Filme gedreht oder produziert, die meisten mit einem engen Bezug zum Wallis.

Die US-Schauspieler Uma Thurman und Jeremy Renner werden beim diesjährigen internationalen Filmfestival im tschechischen Karlsbad (Karlovy Vary) mit Preisen bedacht.

Der Lyriker Jan Wagner bekommt den Georg-Büchner-Preis 2017. Das teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag in Darmstadt mit. Der mit 50'000 Euro dotierte Preis gilt als wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland.

Michael Patrick Kelly ist nicht bei der aktuellen Tour der Kelly Family dabei. Zeitlich habe sich das nicht mit seinen Planungen als Solokünstler kombinieren lassen. "Ich habe im Moment andere Prioritäten", sagt der Komponist des Kelly-Family-Superhits "An Angel".

Die "Beach Boys" feierten in den 60er Jahren Welterfolge. Gründer und Genie der Band war Brian Wilson. Ein halbes Jahrhundert später tourt er immer noch um die Welt - und die Fans sind begeistert.