Der Bündner Regierungsrat Martin Jäger (SP) hat bei den Kunstmuseum-Wirren eine Drehung rückwärts vollzogen. Der von ihm angeordnete Führungswechsel an der operativen Spitze des Bündner Kunstmuseums in Chur wird sistiert.
Der Filmemacher Pierre-André Thiébaud erhält den Kulturpreis des Kantons Wallis. Der in Siders geborene Künstler hat rund sechzig Filme gedreht oder produziert, die meisten mit einem engen Bezug zum Wallis.
Die US-Schauspieler Uma Thurman und Jeremy Renner werden beim diesjährigen internationalen Filmfestival im tschechischen Karlsbad (Karlovy Vary) mit Preisen bedacht.
Der Lyriker Jan Wagner bekommt den Georg-Büchner-Preis 2017. Das teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag in Darmstadt mit. Der mit 50'000 Euro dotierte Preis gilt als wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland.
Michael Patrick Kelly ist nicht bei der aktuellen Tour der Kelly Family dabei. Zeitlich habe sich das nicht mit seinen Planungen als Solokünstler kombinieren lassen. "Ich habe im Moment andere Prioritäten", sagt der Komponist des Kelly-Family-Superhits "An Angel".
Die "Beach Boys" feierten in den 60er Jahren Welterfolge. Gründer und Genie der Band war Brian Wilson. Ein halbes Jahrhundert später tourt er immer noch um die Welt - und die Fans sind begeistert.
Zum siebten Mal findet in der Alten Brennerei die Sommerausstellung statt. Zum ersten Mal findet gleichzeitig ein Openair statt.
Fred Wesley (73) hat als Bandleader von James Brown Musikgeschichte geschrieben. Rückblickend spricht er über seinen einstigen Boss nicht gut. Mit seiner Band The New JBs spielt er am Montreux Jazz Festival
Die verstorbene "Star Wars"-Darstellerin Carrie Fisher hat vor ihrem Tod zahlreiche Drogen konsumiert. Wie aus dem Bericht des Gerichtsmediziners vom Montag hervorgeht, konnten bei Fisher Alkohol und Opiate nachgewiesen werden.
Die Umstrukturierung an der Spitze des Bündner Kunstmuseums in Chur hat am Wochenende Wellen des Protests geworfen. Der zuständige Regierungsrat Martin Jäger verteidigt den Führungswechsel an der Spitze des Museums im Gespräch mit der Nachrichtenagentur sda.
Die Superheldinnen von "Wonder Woman" haben am Wochenende in den Deutschschweizer Kinos den Bademeistern von "Baywatch" die Show gestohlen.
Der Walliser Schriftsteller und Übersetzer Pierre Imhasly ist tot. Er starb am letzten Samstag im Alter von 77 Jahren in Visp. Dies teilte seine Familie am Montag in einer Todesanzeige mit.
Eine Filmerin im Hoch: Mit «Die göttliche Ordnung» begeistert Petra Volpe das Publikum, ihr Drehbuch führte «Heidi» zum Erfolg. Nun erhält die gebürtige Aargauerin den Kulturpreis der AZ Medien 2017. Kommt nun ihr internationaler Durchbruch?
Wenn Deutschland riesig Luther feiert, dann will auch die Schweiz nicht beiseitestehen. Zürich widmet sich zum Auftakt von zwei Jahren Reformationsfeier der «Akte Zwingli» im Grossmünster.
Andreas Gabalier begeisterte mit seinem Auftritt im Birrfeld nicht nur Trachtenträger. Im Gespräch mit der «Aargauer Zeitung» spricht er über das Phänomen Gabalier und räumt mit Vorurteilen gegenüber seiner Person auf.
Am Sonntagabend ging die 48. Art Basel zu Ende. Die Rückmeldungen sind gut, die Besucherzahlen stabil.
Die sprechenden Autos von "Cars 3: Evolution" sind am Wochenende an die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts geprescht. Die Fortsetzung aus der Animationsschmiede Pixar spielte nach Schätzungen vom Sonntag gut 53 Millionen Dollar ein.
Es müssen ein paar ziemlich geile Leute bei Radio SRF 3 arbeiten. Sie haben nämlich schnell ein paar Schweizer Mundarthits genommen und daraus Literal Videos gemacht. Also einfach gesungen, was im Video zu sehen ist. Nämlich Erstaunliches.
35'000 Fans aus der ganzen Schweiz feierten am Samstagabend den österreichischen Sänger Andreas Gabalier im Birrfeld. Da kommen auch in den sozialen Medien einige Einträge zusammen.
Er ist der Mann, der die Trachtenindustrie vor dem Untergang bewahrt hat: Andreas Gabalier. Auch im aargauischen Birrfeld, wo er am Samstagabend ein Konzert vor rund 35'000 Zuschauern gab, war die Dichte an Dirndl und Lederhosen beispiellos.