Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 13. Juni 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach Protesten gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin muss der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny für 30 Tage in Haft. Der Oppositionelle will das Urteil nicht hinnehmen. Seine Anwälte drohen mit dem Gang vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Während der Art Basel gibt es Unzähliges zu entdecken. Die bz pickt täglich ein besonderes Stück heraus und erzählt die Geschichte, die sich hinter dem Werk verbirgt. Heute: «Tribal Chief Series 10» von Anne Samat.

Basel ist Kunststadt – das gilt vor allem jetzt während der Art Basel. Hier erfahren Sie alles rund um die Kunstmesse. Wir liefern Ihnen Infos, Tipps und ganz viele Eindrücke von der Art und ihren Nebenmessen.

Grenzen der Kunst sind Wim Delvoyes bevorzugtes Spielfeld: dimensional mit Skulpturen in LKW-Format, moralisch mit verkauften Tattoos oder thematisch mit Verdauungsmaschinen. Jetzt widmet das Basler Museum Tinguely dem Belgier eine Retrospektive.

Die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood erhält den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Das teilte der Börsenverein am Dienstag zum Auftakt der Buchtage Berlin mit.

79 Galerien aus 34 Ländern haben sich in der alten Brauerei des Warteck eingerichtet. Hier präsentieren über 140 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke. Wir haben uns umgeschaut.

Hans Danuser ist der Schweizer Wegbereiter der Fotografie als Kunstform. Das Bündner Kunstmuseum zeigt dessen wuchtiges und stellenweise verstörendes Werk erstmals in einem grossen Überblick.

Sammler und Händler aus der ganzen Welt checken an der Art Basel ein. Die Messe ist noch gar nicht offiziell eröffnet. Doch selbst vor den exklusiven Previews kam es am Montag zu langen Schlangen.

Das Auswahlverfahren beim Bund läuft: Diese Schweizer Filme haben 2018 die Chance, den Auslands-Oscar zu gewinnen.

An den Swiss Art Awards bekommen am Rand der internationalen Messe fünfzig Kunstschaffende eine Plattform.

Nach einem Spitzenstart in den Deutschschweizer Kinos vor einer Woche hat "Baywatch" am Wochenende die Nase vorn behalten. Die Zuschauerzahlen sind allerdings tief gefallen, von 49'700 auf 17'400.

Nach dem phänomenalen Erfolg von "The Matterhorn Story" mit 23'500 Zuschauern werden heuer zum zweiten Mal die Freilichtspiele Zermatt durchgeführt: "Romeo und Julia am Gornergrat" ist nicht Shakespeare und auch nicht ganz Gottfried Keller, betont die Regisseurin.

Jeder vierte TV-Zuschauer schaute sich die neue «Arena/Reporter»-Sendung auf SRF an. Das Schweizer Fernsehen zeigt sich damit zufrieden.

Samuel Leuenberger kuratiert zum zweiten Mal den Parcours der Art Basel: Auf dem Münsterhügel zeigt er Kunst im öffentlichen Raum, von Ai Weiwei über Lena Henke bis Miriam Cahn.

Medienredaktor Christian Mensch hat das neue Format «Arena/Reporter» analysiert. Ein Fazit: An den Moderatoren lag es nicht, dass die Sendung bislang nicht überzeugt.

Das Bundesamt für Kultur verleiht dieses Jahr 11 Schweizer Kunstpreise und 17 Schweizer Designpreise. Die Auszeichnungen sind mit je 25'000 Franken dotiert.

Superheldin schlägt Mumie: Der Film um "Wonder Woman" hat seinen Spitzenplatz an den nordamerikanischen Kinokassen verteidigt und Tom Cruises neuen Actionfilm "The Mummy" auf den zweiten Rang verwiesen.

Die Studio-Premiere von Ex-Miss Christa Rigozzi bot schwere Kost: Am Fall des rechtsextremen Behördenschrecks Christian Kast sollte die umstrittene Kesb diskutiert werden. Ein beinahe aussichtsloses Unterfangen.

Die Hollywoodstars Bette Midler und Kevin Kline haben in New York den Tony Award gewonnen. Bei der Verleihung des wichtigsten Theaterpreises der Welt am Sonntagabend gewann Midler die Auszeichnung als beste Schauspielerin in einem Musical.

Der US-Filmregisseur Oliver Stone (70, "Platoon") will in einem mehrteiligen Interview den russischen Präsidenten jenseits gängiger Klischees präsentieren.