Der amerikanische Ex-Vizepräsident und Umweltschützer Al Gore glaubt, dass US-Präsident Donald Trump nicht zum Klimakiller wird. Er halte es durchaus für möglich, dass Trump nicht aus dem Pariser Klimavertrag aussteigen werde, sagte Al Gore in Cannes.
Für das Basler Wildwuchs Festival erarbeiten Künstler Projekte auf dem Gelände der Universitären Psychiatrischen Klinik.
Wie in den USA hat "Alien: Covenant" an seinem Startwochenende auch in der Deutschschweiz die Führung in den Kinocharts übernommen. Etwa jeder vierte Kinogänger wählte das Horror-Sequel. "King Arthur" und "Guardians of the Galaxy Vol.2" rutschten um je einen Platz ab.
Noch nie in der Geschichte des Berliner Theatertreffens war die Schweiz so präsent – doch darf man das so sagen?
Weil «Game of Thrones» die Frist für den Fernsehpreis Emmy verpasst, haut die Konkurrenz all ihre besten Serien auf einen Schlag raus.
Der kanadische Rapper Drake hat bei den Billboard Music Awards 13 Preise abgeräumt - so viele, wie noch kein Künstler zuvor. Er bekam am Sonntagabend in Las Vegas unter anderem die Auszeichnungen für den besten Künstler, das beste Rap-Album und seine Live-Tournee.
Die Ausserirdischen der neuesten Episode von "Alien" haben die Spitze der US-Kinocharts erobert. Neueinsteiger "Alien: Covenant" hat am Wochenende an den Kinokassen in Kanada und den USA rund 36 Millionen Dollar eingespielt und damit den ersten Platz belegt.
Die «Swiss Blues Legends» zelebrierten emotionsgeladene, kontrastreiche Kunst.
Von Silja Walter inspiriert: «Bolero.Tanz der Feuertaube» wird zum 10-Jahr-Jubiläum von Tanz & Kunst Königsfelden in der Klosterkirche gezeigt.
Schauspieler Willem Dafoe wird im neuen Film von US-Regisseur Julian Schnabel den niederländischen Maler Vincent van Gogh (1853-1890) spielen. Der Film mit dem Titel "At Eternity's Gate" soll in Frankreich gedreht werden, wie die Produzenten am Sonntag mitteilten.
Es gibt viele Gründe, ein Buch zu schreiben. Die Geburt eines Kindes, ein Lottogewinn, eine schwere Krankheit. Bei Rettungssanitäter Horst Heckendorn war der Auslöser ein alter geistig verwirrter Mann – mit einem Revolver. Kaliber .38, geladen.
Wer wissen möchte, wie Maria Callas über Kunst dachte, sollte «Master Class» im Neuen Theater in Dornach besuchen.
Die Vorstellung eines theologischen Werkes vor einem grossen Publikum ist eher ungewöhnlich. Die beiden Solothurner Theologen Hans Stricker und Franz Eckert wagten es und luden auf eine theologische Entdeckungsreise ein.
Mit einer ihrer eigenwilligen Rauminstallationen stellt sich Monika Grzymala erstmals in der Schweiz vor, im Haus der Kunst St. Josef in Solothurn.
Das Basler Kunstmuseum zeigt Richard Serra im Bewegtbild. Sorgfältig präsentiert, ist das mehr als Kunstgeschichte.
Patent-Ochsner-Frontmann Büne Huber komponiert, textet und malt gleichzeitig. Und das schon immer. Im Landesmuseum Zürich präsentiert er seine Bilderwelt erstmals umfassend. Endlich lernen wir den ganzen Künstler Büne Huber kennen.
Die Witwe des US-Rockmusikers Chris Cornell bezweifelt, das sich ihr Mann das Leben genommen hat. Der 52-Jährige habe niemals angedeutet, dass er nicht mehr leben wolle, erklärte Vicky Karayiannis Cornell am Freitag.
Der durch seine Kriegsreportagen berühmt gewordene US-Fotojournalist Stanley Greene ist tot. Der 68-Jährige starb am Freitag nach langer Krankheit in einem Pariser Spital, wie die von ihm mitbegründete Agentur Noor mitteilte.
40 Kunstschaffende der Kunstwerkstatt an der Lorze in Cham ZG verwandeln diesen Sommer die herrschaftliche Anlage der Ital Reding-Hofstatt in Schwyz in einen Paradies-Garten. Die Schau steht unter dem Titel "Mutter Erde bittet zu Tisch" und dauert bis Ende August.
Wer wissen möchte, wie Maria Callas über Kunst dachte, sollte «Master Class» im Neuen Theater in Dornach besuchen.