Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. Mai 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das 70. Filmfestival im südfranzösischen Cannes ist am Mittwochabend offiziell eröffnet worden. Zum Auftakt stand die Vorführung des französischen Dramas "Les Fantômes d'Ismaël" auf dem Programm.

Monte Verità «Die Brüste der Wahrheit», Harald Szeemanns legendäre Ausstellung auf dem Monte Verità, eröffnet wieder

Mit der Preisverleihung ging am Dienstagabend das Young Stage-Zirkusfestival zu Ende. Den Goldenen Stern der Fachjury und den Publikumspreis gewannen zwei Herren aus dem hohen Norden: Lukas Ivanow (Schweden) und Aaron Hakala (Finnland).

Mit einem exklusiven Konzert unterstützen Krokus und andere Schweizer Rockmusiker das Hilfsprojekt von Annedore Biberstein in Kenia.

Fans der 90er Jahre können sich freuen: Die Neuauflage der Familien-Sitcom "Roseanne" ist offiziell. Familie Conner kehrt im kommenden Jahr ins Fernsehen zurück - in Originalbesetzung.

Wir haben mit Ahmed Abdurahim aus Eritrea das Tanzstück «Gute Pässe Schlechte Pässe» besucht.

Herbert Blomstedt wirkt niemals wie die 90, die er bald wird. Weil er immer Neues entdeckt. Etwa, wie man mit Beethoven Banker rettet.

Dirigierende Altmeister oder gehypte Jungstars – wer hat wem was voraus?

Ein neues Buch beleuchtet die Geschichte des Atlantis: Im Basler Konzertclub gaben Bands wie Les Sauterelles, Span oder Black Sabbath legendäre Auftritte. Ein Rückblick.

Dinu Logoz und Robert Goofy Egloff sind Schweizer Bluesmusiker der ersten Stunden. Jetzt feiern sie am Bluesfestival Baden mit den «Swiss Blues Legends» ein grosses Comeback.

Vom 16. bis 21. Mai spielen Mummenschanz in neuer Formation ihr neues Programm «You & Me» im Musical Theater in Basel.

Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat die 15 Trägerinnen und Träger des Schweizer Musikpreises 2017 bekanntgegeben. Der Prominenteste unter ihnen: Stiller Has-Frontmann Endo Anaconda.

Werne Feller und Tom Lauterberg verewigen die «Kettenreaktion» in der Publikation «KR 16, Recording 1.0»

"King Arthur: Legend of the Sword (3D)" hatte in der Deutschschweiz einen guten Start: Die Neuvariante der Artus-Legende schlug "Guardians of the Galaxy Vol.2 (3D)" knapp. Aus der Romandie und dem Tessin kündigt sich mit "Alien: Covenant" der nächste Blockbuster an.

Für seine Darstellung des stotternden englischen Königs George VI. in "The King's Speech" holte Colin Firth einen Oscar. Nun porträtiert der Brite erneut eine historische Figur: den deutsch-jüdischen Philosophen und Kritiker Walter Benjamin (1892-1940).

Nächsten Sonntag ist internationaler Museumstag. In der Schweiz beteiligen sich etwa 200 Museen mit speziellen Veranstaltungen daran. Je nach Wetter werden 30'000 bis 60'000 Besucher erwartet. Das Thema lautet "Mut zur Verantwortung! Sensible Themen im Museum".

Die PREMIO-Preise für Theater- und Tanznachwuchs gehen dieses Jahr beide in die Romandie. Der Walliser Eric Philippoz mit seiner Gruppe ART KLUBB erhält den mit 25'000 Franken dotierten ersten und die Cie DanielBlake den mit 10'000 Franken verbundenen zweiten Preis.

Die Stiftung Erbprozent will Menschen dazu animieren, der Kultur ein Prozent zu vererben - das könnte eine Riesensache werden.

Nastassja Kinski ist Ehrengast am 70. Festival del film von Locarno. Sie präsentiert Paul Schraders "Cat People" (1982), das Remake des gleichnamigen Horror-Klassikers von Jacques Tourneur aus dem Jahr 1942. Tourneur ist die diesjährige Retrospektive gewidmet.

Der aus Filmen wie "Sin City" oder "The Avengers" bekannte US-Schauspieler Powers Boothe ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 68 Jahren im Schlaf, wie seine Sprecherin dem Online-Portal "Entertainment Weekly" sagte.