Wie in den USA haben die Heldenabenteurer von James Gunns 3D-Streifen "Guardians Of The Galaxy 2" auch die Schweizer Kinos erobert. Sie haben sich am Wochenende in allen Landesteilen an die Spitze der Charts gekämpft. Verkauft wurden insgesamt 41'400 Karten.
Ainars Rubikis ist der neue Generalmusikdirektor der Komischen Oper in Berlin. Mit ihm tritt am der Spielzeit 2018/19 ein Dirigent der jungen Generation für zunächst drei Jahre an. Der Lette will aber schon länger bleiben.
Mit 94 Jahren ist der legendäre Comic-Autor Stan Lee noch lange nicht müde - im Gegenteil: Er arbeite derzeit an einem lateinamerikanischen Superhelden.
Der aus Rostock stammende Rapper Marteria (Marten Laciny) ist froh, dass er sich damals für die Musik und gegen eine Karriere als Fussballer entschieden hat.
Der ZKB Schillerpreis 2017 geht an Peter Stamm. Ausgezeichnet wird der in Winterthur lebende Autor für seinen Roman "Weit über das Land", eine Geschichte über den einen Moment, der das gewohnte Leben in Frage stellt, wie die ZKB am Montag mitteilte.
Die Smashing Pumpkins kehren 2018 wieder auf die Bühne zurück - 30 Jahre nach ihrer Gründung.
Die schnellen Autos von "Fast & Furious 8" müssen einer schrägen Truppe von Weltraumhelden Platz machen. "Guardians of the Galaxy 2" ist der neue Abräumer an den US-Kinokassen.
Mexiko ist zu Gast beim 19. Experimentalfilm- und Videofestival Videoex in Zürich. Es findet auf dem Kasernenareal statt und dauert vom 20. bis 28. Mai.
Das Stück des Theater Orchester Biel Solothurn wurde beim Heidelberger Stückemarkt mit dem NachSpielPreis ausgezeichnet. «Der Chinese» wird nächstes Jahr im Rahmen der Autorentheatertage am Deutschen Theater Berlin aufgeführt.
Die Neuverfilmung des Disney-Klassikers "Beauty and the Beast" hat bei der Vergabe der MTV Movie & TV Awards den Spitzenpreis als bester Film gewonnen.
Der britische Street-Art-Künstler Banksy hat ein monumentales Brexit-Kunstwerk an einer Hauswand in der britischen Hafenstadt Dover hinterlassen. Im März hatte er in Bethlehem ein Hotel eröffnet.
Die Basler Künstlerin Mireille Gros zeigt im Kunstmuseum Basel in der Ausstellung «Archives intimes» eine Auswahl ihrer Bücher.
«Hildegard Lernt Fliegen» und das Orchester der Lucerne Festival Alumni boten im Musical Theater Basel ganz grosses Ohrenkino.
Das TOBS (Theater und Orchester Biel Solothurn) spielte in einer Schweizer Erstaufführung «Die Firma dankt» von Lutz Hübner und zeigte eine überzeugende Premiere.
Der deutsche Lyriker Georg Herwegh war Mitte des 19. Jahrhunderts ein Literaturstar. Er und seine Frau Emma wurden vor exakt 200 Jahren geboren. Sie kämpften für Freiheit und Demokratie. In Liestal sind sie begraben.
Regisseur Herbert Fritsch ist mit dem Theaterpreis Berlin ausgezeichnet worden. Der 66-jährige Theatermacher nahm die Ehrung am Sonntag beim Berliner Theatertreffen entgegen.
Das Theater Basel hat am Samstagabend das 54. Berliner Theatertreffen eröffnet.
Die französische Schauspielerin Isabelle Huppert (64), die 2017 mit ihrer Rolle im Rache-Thriller "Elle" den Independent Spirit Award als beste Schauspielerin erhielt, lässt sich erneut auf ein Psychodrama ein.
"The Dark Knight"-Regisseur Christopher Nolan (46) hat knapp drei Monate vor dem Kinostart den Trailer für sein neues Kriegsdrama "Dunkirk" ins Netz stellen lassen.
Der Dichter Friedrich Hölderlin galt als verrückt. War die damalige Medizin an seiner mentalen Krankheit schuld?