Der frühere US-Präsident George W. Bush hat nach seiner Amtszeit den Füllfederhalter gegen den Pinsel ausgetauscht - in einer neuen Ausstellung zeigt der 70-Jährige nun Porträts von Soldaten.
Muse, Modell und Künstlerin. Meret Oppenheim (1913-1985) tritt für die Werkschau am MASI in Lugano in einen Dialog mit bedeutenden Vertretern des Surrealismus' und Dadaismus'. Die Ausstellung ist noch bis zum 28. Mai zu sehen.
Das Basler Projekt Zeal & Ardor mischt Black Music mit Black Metal und erregt damit weltweites Aufsehen.
Die peinliche Panne an der Oscar-Gala hat happige Nachwirkungen für die Verantwortlichen: ein Show-Verbot. Die vertauschten Umschläge werden noch lange für Gesprächsstoff sorgen.
Nach 17 Jahren verabschiedet sich Hugh Jackman in «Logan» von der Rolle, die ihn zum Star machte.
Das künstlerische Schaffen von Gefangenen in der Öffentlichkeit sichtbar machen: Das ist das Ziel eines neuen Vereins mit dem Namen "Kunst im Knast". Nun richtet er sich mit einer kleinen Ausstellung erstmals an die Allgemeinheit.
Der diesjährige Pritzker Preis geht an das spanische Architekten-Trio Rafael Aranda, Carme Pigem und Ramon Vilalta. Dies verkündete Tom Pritzker, Vorstand der Hyatt Foundation, am Mittwoch.
Der Wald lebt auch in der zeitgenössischen Kunst. Das zeigt vom 4. März bis 21. Mai die Ausstellung "Whispering Woods" im Forum Schlossplatz in Aarau. Zu sehen sind Werke von 20 Künstlerinnen und Künstlern.
Berühmte Frauen in der Geschichte der NASA kommen als Lego-Figuren auf den Markt. Der dänische Spielwarenhersteller will Astronautinnen und Forscherinnen, die die US-Raumfahrtbehörde geprägt haben, mit einem eigenen Baukasten würdigen.
Gute Nachrichten für "Trolls"-Fans: Der Zeichentrickfilm um die bunten haarigen Kerlchen wird fortgesetzt. Allerdings müssen sich die Zuschauer noch bis im April 2020 gedulden.
Lady Gaga wird im April in Kalifornien beim Coachella-Musikfestival auftreten und damit den Platz ihrer schwangeren Kollegin Beyoncé übernehmen. Gaga wird am 15. und 22. April in der Wüstenstadt Indio als Headliner auf der Bühne stehen.
In der Serie «Im Theater mit» besucht die bz verschiedenste Stücke mit verschiedenen Menschen und spricht darüber. Dieses Mal geht Tonino Castiglione, Präsident der Società Dante Alighieri, mit der bz ins «Inferno».
Harry Belafonte feuert heute seinen 90. Geburtstag. Der Sänger ist seit Jahrzehnten ein aktiver Bürgerrechtler – ob als Berater von Martin Luther King oder Kritiker von Donald Trump.
Der Thuner Autor, Filmer und Performer Matto Kämpf plant angeblich zusammen mit Raphael Urweider ein SVP-Musical. Unter anderem würden sie beide darin Teile aus dem Parteiprogramm vorsingen, erläutert er. "Es werde ja alles besser, wenn man es singt, sagt man."
334 Beanstandungen zu insgesamt 135 Sendungen von Schweizer Radio und Fernsehen SRF sind 2016 bei der Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz eingegangen. Am meisten Kritik hagelte es für einen Giacobbo/Müller-Beitrag.
Benedict Cumberbatch hat sich eine weitere vielversprechende TV-Rolle gesichert. Der "Sherlock"-Star ist Hauptdarsteller und ausführender Produzent der geplanten Miniserie "Melrose".
Die Londoner Auktionswoche für Moderne Kunst und Impressionismus, am heutigen Dienstagabend bei Christie's ihren Auftakt nimmt und morgen, Mittwoch, ihren Höhepunkt bei Sotheby's erleben dürfte, steht im Zeichen von Gustav Klimt.
Er schaut den Wirten in der Schweiz auf die Finger, doch jetzt kehrt «Bumann der Restauranttester» seinem eigenen Restaurant im Engadin den Rücken. In der Sendung «TalkTäglich» wehrt sich der Sternekoch gegen die Vorwürfe, er hätte nicht genug Umsatz gemacht.
Am Abend vor dem G20-Gipfel in Hamburg wollen Superstars wie Coldplay, Herbert Grönemeyer und Ellie Goulding mit einem Gratis-Konzert ein Zeichen gegen Armut und Ungleichheit setzen.
Diese Woche startete der Hollywood-Film «Bailey – Ein Freund fürs Leben» in den Schweizer Kinos. Ein klassischer Familienfilm mit putzigen Hunden. Doch Tierschützer jaulen auf. Während der Dreharbeiten soll ein Hund gequält worden sein.