Wie es zur peinlichen Verwechslung des Siegerfilms kam – und warum es richtig und wichtig ist, dass nicht «La La Land», sondern «Moonlight» mit dem Oscar für den besten Film ausgezeichnet wurde.
Die syrische Rettungsorganisation Weisshelme hat mit Freude auf den Oscar für einen Film über ihre Arbeit im Bürgerkrieg reagiert. "The White Helmets" von Orlando von Einsiedel und Joanna Natasegara ist in diesem Jahr die beste Kurz-Dokumentation.
Die Sadomaso-Romanze "Fifty Shades Darker" hat schon das dritte Wochenende, wenn auch mit sinkender Intensität, am meisten Leute in die Schweizer Kinos gelockt. Hart auf den Fersen ist ihr in der Deutschschweiz "John Wick: Chapter 2".
Hinter der Oscar-Bühne offenbaren Gewinner ihre Gefühle. Emma Stone erzählt von einem nackten Mann, Viola Davis weint zum Steinerweichen, Casey Affleck bereut einen Patzer und Barry Jenkins fühlt sich wie in einer anderen Welt.
Mehr als 14 Jahre nach dem spektakulären Diebstahl zweier Bilder des Malers Vincent Van Gogh kehren die Gemälde aus Italien in die Niederlande zurück.
Gidon Kremer wird von vielen Interessen angetrieben. Am Ende bleibt er immer der Musik treu. Heute feiert der Geigenvirtuose, Orchestergründer und Kunstaktivist seinen 70. Geburtstag.
Die SRF-Sendung "Deville Late Night" hat beim Thema Atomausstieg gegen das Vielfaltsgebot verstossen. Zu diesem Schluss kommt SRG-Ombudsmann Roger Blum in seiner Antwort auf eine Beanstandung vom vergangenen November.
Die Zürcher Autorin erhielt für ihren Roman «Wilhelm Tell in Manila» den Schweizer Literaturpreis 2017 – dabei hatte sie kein politisches Interesse am Nationalhelden
Markus Werners Debüt wird am Schauspielhaus Zürich zum kleinen, feinen Kammerspiel
Die Band Rotosphere aus Baden pflegt seit Jahren einen Austausch mit Musikern aus aller Welt. In der AVO Maria Lounge stehen sie mit dem amerikanischen Blueskünstler Matthew Skoller auf der Bühne.
Gutes Omen für "Moonlight": Am Vorabend der Oscar-Verleihung erhielt der Low-Budget-Film über einen homosexuellen Afroamerikaner sechs Independent Spirit Awards, unter anderem als bester Film, für die beste Regie, das beste Drehbuch und die die beste Filmtechnik.
Wenn in der Nacht auf Montag die Oscars verliehen werden, haben auch Schweizer gute Chancen, ein goldenes Männchen mit nach Hause zu nehmen. Sehen Sie im Video, welche Schweizer bisher schon von .
Die beiden Vertreter der syrischen Hilfsorganisation Weisshelme, die für ihren Dokumentarfilm zur Oscar-Verleihung erwartet wurden, sind nun doch nicht in die USA gereist. Es ist allerdings unklar, ob aus freier Entscheidung oder auf Weisung der US-Behörden.
Die in Biberist aufgewachsene Musikerin Cantautrice Ade erobert die italienische Rock- und Pop-Szene und hat auch in ihrer Heimat immer mehr Erfolg.
"Batman versus Superman: Dawn of Justice" und "Hillary's America: The Secret History of the Democratic Party": So heissen die Abräumer dieses Jahres bei der Verleihung des US-Filmschundpreises "Goldene Himbeere".
Vor 150 Jahren wurde in Basel die Allgemeine Musikschule gegründet, die Keimzelle der heutigen Musik-Akademie (MAB), die der heutige Direktor Stephan Schmidt als eine «Meisterin des Wandels» beschreibt.
Vor der Oscar-Verleihung haben die Regisseure der fünf nominierten fremdsprachigen Filme ein "Klima des Fanatismus und Nationalismus" in den USA und andernorts beklagt. Besonders bedauernswert sei, dass dieses Klima auch von den führenden Politikern erzeugt werde.
Zwei Tage vor der Oscar-Zeremonie ist am Freitagabend in Paris der französische Filmpreis César verliehen worden. Der Psycho-Thriller "Elle" gewann in der Hauptkategorie. Der Schweizer Beitrag "Ma vie de Courgette" ("Mein Leben als Zucchini") holte zwei Preise.
Der Kabarettist kann einfach nicht aufhören. Ab März steht er mit seinem Nostalgie-Programm wieder fast täglich auf der Bühne.
Der 85-jährige Komponist Rudolf Kelterborn hat selbst am Basler Konservatorium studiert und die Musik-Akademie von 1983 bis 1994 als Direktor geleitet.