Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 25. Februar 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

"Batman versus Superman: Dawn of Justice" und "Hillary's America: The Secret History of the Democratic Party": So heissen die Abräumer dieses Jahres bei der Verleihung des US-Filmschundpreises "Goldene Himbeere".

Vor 150 Jahren wurde in Basel die Allgemeine Musikschule gegründet, die Keimzelle der heutigen Musik-Akademie (MAB), die der heutige Direktor Stephan Schmidt als eine «Meisterin des Wandels» beschreibt.

Vor der Oscar-Verleihung haben die Regisseure der fünf nominierten fremdsprachigen Filme ein "Klima des Fanatismus und Nationalismus" in den USA und andernorts beklagt. Besonders bedauernswert sei, dass dieses Klima auch von den führenden Politikern erzeugt werde.

Zwei Tage vor der Oscar-Zeremonie ist am Freitagabend in Paris der französische Filmpreis César verliehen worden. Der Psycho-Thriller "Elle" gewann in der Hauptkategorie. Der Schweizer Beitrag "Ma vie de Courgette" ("Mein Leben als Zucchini") holte zwei Preise.

Der Kabarettist kann einfach nicht aufhören. Ab März steht er mit seinem Nostalgie-Programm wieder fast täglich auf der Bühne.

Der 85-jährige Komponist Rudolf Kelterborn hat selbst am Basler Konservatorium studiert und die Musik-Akademie von 1983 bis 1994 als Direktor geleitet.

«Das grosse Heft» ist eine musikalische Performance nach Ágota Kristófs Antikriegsroman.

Der deutsche Autor Saša Stanišić wird mit dem Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen ausgezeichnet. Dies teilte die Gemeinde am Freitag mit. Stanišić erhalte den mit 15'000 Euro dotierten Preis für seinen Erzählband "Fallensteller".

Funde prähistorischer Steinmetzereien in Südwestfrankreich zeigen: Schon vor 38'000 Jahren haben Menschen ähnliche Gestaltungstechniken wie Van Gogh, Georges Seurat und Camille Pissarro benutzt.

Keine Sternstunde für den US-Präsidenten: Die Sternen-Plakette, die Donald Trump im Jahr 2007 auf dem Walk of Fame für seine Fernsehsendungen erhalten hatte, ist wegen der Oscar-Verleihung vorübergehend unter Verschluss.

"Innenleben eines Wutbürgers" des Zeichners "Karma" alias Marco Ratschiller ist Karikatur des Jahres. Gewählt wurde die Arbeit von den Besuchern der Jahresrückblick-Ausstellung "Gezeichnet 2016" im Museum für Kommunikation Bern, die zum neunten Mal stattgefunden hat.

Der Schriftsteller Robert Seethaler ("Ein ganzes Leben") erhält den Anton-Wildgans-Literaturpreis der Österreichischen Industrie. Die mit 15'000 Euro dotierte Auszeichnung wird seit 1962 an Autoren vergeben, deren Werk von herausragender aktueller Relevanz ist.

El Frauenfelder und David Chieppo vertrauen auf die analogen Medien

Martin Scorsese spricht über die beinahe unendliche Geschichte, den Missionars-Film «Silence» ins Kino zu bringen.

Ein Serienkiller jagt seine Opfer per Jobanzeige im Netz. Er hat es vorallem auf die Schwachen abgesehen: weisse, mittelalte Männer, die verzweifelt nach Arbeit suchen.

Noch vor einem möglichen Oscar hat die britische Schauspielerin Naomie Harris eine besondere Würdigung erhalten: Königin Elizabeth II. verlieh ihr am Donnerstag im Buckingham-Palast das Offizierskreuz (OBE) des Ordens "Most Excellent Order of the British Empire".

Familie, Freunde, Weggefährten und die Bevölkerung haben am Donnerstag im Berner Münster Abschied genommen vom verstorbenen Pfarrer und Schriftsteller Kurt Marti. Der Anlass war, ganz im Sinne Martis, nicht eine Trauerfeier, sondern ein Dankgottesdienst.

Der Schweizer Journalist und Literaturkritiker Andreas Breitenstein erhält den mit 5000 Euro dotierten Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik. Er wird mit dem Preis für seinen Sachverstand und seinen "analytischen, aufs Überzeugen ausgerichteten Stil" geehrt.

Die erste Einzelausstellung im neuen Erweiterungsbau des Bündner Kunstmuseums ist eine Sensation: "Anne Loch. Künstliche Paradiese" zeigt zum ersten Mal ein kaum bekanntes Monumentalwerk der kürzlich verstorbenen deutschen Landschaftsmalerin.

Die in Ungarn geborene Autorin Terézia Mora erhält den Solothurner Literaturpreis 2017. Die mit 15'000 Franken dotierte Auszeichnung wird ihr am 28. Mai im Rahmen der Solothurner Literaturtage verliehen.