Musik, angereichert mit komödiantischen Szenen: Das Basler Sinfonieorchester will mit Konventionen brechen.
Am 31. März erscheint das erste Dreifach-Studioalbum von Bob Dylan. "Triplicate" enthält 30 neue Aufnahmen von Songs aus dem American Songbook, wie Sony Music International am Dienstag mitteilte.
Am Sonntag frönte das Schweizer Fernsehen mit einer Livesendung aus Kreuzlingen der Volksmusik. Recht eigenwillig der Auftritt des Schwyzer Ländlerquartetts «Waschächt»: Sie traten mit Tablets statt Instrumenten auf.
Austropop-Legende Rainhard Fendrich hat 700 Songs komponiert, mehr als 20 davon sind der Dreh- und Angelpunkt des Musicals "I am from Austria". Das Stück hat am 16. September im Wiener Raimund Theater Weltpremiere.
"Danke, dass sie heute gekommen sind", begrüsste am Wochenende Talkmasterin EllenDeGeneres Studiogäste, "Sie sind die einzigen, die momentan nicht demonstrieren". Darauf erläuterte sie die Ausländerpolitik des amtierenden Präsidenten anhand des Films "Finding Dory".
Nicht nur der Bestatter verfügt über eine kriminalistische Spürnase, sondern auch Fabio und Erika. Sie stossen in einem Brockenhaus über eine Mumie und ermitteln auf eigene Faust. Und Luc Conrad realisiert, dass ihn ein alter Fall aus seiner Zeit als Kantonspolizist wieder einholt.
Der spanische Filmemacher Pedro Almodóvar wird neuer Jury-Präsident des Internationalen Filmfestivvals in Cannes. Das gaben die Organisatoren am Dienstag bekannt.
Ein Buch zu schreiben, gehört zum Einfachsten, schreibt Simone Meier. Ein Werkstattbericht.
"La La Land" bleibt in der Deutschschweiz leicht schwächelnd an der Spitze. In der Westschweiz aber hat das Musical von Damien Chazelle nach seinem Start wuchtig eingeschlagen. Auch im Tessin ist es auf Platz 1.
Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller spricht über die Schönheit und das Schreckliche der Natur.
Die Inszenierung von «Don Giovanni» am Theater Basel überrascht mit alternativem Schluss.
Hollywood-Stars haben bei der Verleihung der US-Schauspielerpreise gegen das von Präsident Donald Trump verhängte Einreiseverbot für viele Muslime protestiert.
Ungeachtet der Konkurrenz mit einem warmherzigen Hundefilm hat sich der Horrorschocker "Split" ersten Hochrechnungen nach an der Spitze von Nordamerikas Kinocharts gehalten.
Vanessa Redgrave gilt als eine der besten lebenden Schauspielerinnen. Heute wird sie 80.
Der iranische Filmemacher Asghar Farhadi hat seine Teilnahme an der Oscar-Verleihung offiziell abgesagt. Er begründet den Schritt mit der Einreisesperre, die US-Präsident Donald Trump gegen Menschen aus sieben muslimischen Ländern verhängt hat.
Der Büezer hat sich Verstärkung geholt: Gölä gibt in diesem Jahr so viele Konzerte wie lange nicht. Und hat als Backing-Sänger nun Jesse Ritch in die Band aufgenommen.
Um das Centre le Corbusier in Zürich schwelt im Hintergrund seit langer Zeit ein Konflikt. Die ehemalige Besitzerin Heidi Weber fühlt sich bei der Übergabe des Museums an die Stadt betrogen. Nun hat sie einen offenen Brief an die Stadtpräsidentin veröffentlicht.
Österreichische Filme haben beim 38. Max-Ophüls-Filmfestival abgeräumt. Der mit 36'000 Euro datierte Max-Ophüls-Preis ging an den Jugendfilm "Siebzehn" der österreichischen Regisseurin und Autorin Monja Art. "La Femme et le TGV" gewann einen Publikumspreis.
Der Dirigent Baldur Brönnimann spricht über die Sinfonie «Turangalîla» von Olivier Messiaen, welche er am Sonntag mit der Basel Sinfonietta aufführen wird.
Der für seine Aufnahmen von Föten berühmte schwedische Fotograf Lennart Nilsson ist tot. Wie seine Familie der schwedischen Nachrichtenagentur TT sagte, starb er am Samstag im Alter von 94 Jahren.