Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. Januar 2017 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Fernsehschauspieler Klaus Wildbolz ist tot. Der gebürtige Wiener verstarb im Alter von 79 Jahren in seiner Heimatstadt, berichtet Radio Wien unter Berufung auf das Management des Publikumslieblings.

Das Sinfonieorchester startete mit empfindsamen, aber auch mit frechen Klängen von Strawinsky, Tschaikowsky und Offenbach ins neue Jahr.

Alex Capus' "Das Leben ist gut" war 2016 das meistverkaufte belletristische Hardcover in der Schweiz - vor Elena Ferrantes "Meine geniale Freundin" und Jojo Moyes' "Ein ganz neues Leben". Joël Dicker, Peter Stamm und Hazel Brugger sind weitere Schweizer in den Top 10.

Die Veranstalter der Swiss Music Awards (SMA) haben erste Nominationen bekanntgegeben. Sie zeichnen sich durch einen bunten Stilmix aus. In der Kategorie Best Album etwa sind die Schlagersängerin Beatrice Egli, Dialektrapper Bligg und Volksrocker Trauffer nominiert.

Bei der Golden-Globe-Gala in der Nacht zum Montag könnte "Ma vie de Courgette" die Auszeichnung erstmals in die Schweiz holen.

Ein Sketch der neuen BBC-Two-Comedyserie «Revolting» scheidet die Internetgemeinde. In «The Real Housewives of ISIS» werden westliche Frauen auf die Schippe genommen, die via Internet mit islamistischen Extremisten angebandelt haben.

Auch wenn es auf der Leinwand so leicht aussieht: Für Ryan Gosling waren die Dreharbeiten zu dem Musical "La La Land" alles andere als einfach. Immerhin musste er tanzen und singen - und Klavier spielen lernen. Mit dem Ergebnis ist er nicht ganz zufrieden.

In «Statt etwas oder Der letzte Rank» schreibt sich Martin Walser virtuos von der Seele, was er zuletzt zu immer monströseren Kopfgeburten vor sich auftürmte.

Der französische Stardirigent Georges Prêtre ist tot. Der Maestro starb im Alter von 92 Jahren am Mittwochnachmittag in Frankreich, wie der Wiener Musikverein bestätigte.

Eine Show über Fussballlegende Diego Maradona in einer der renommiertesten italienischen Opern hat Empörung ausgelöst. Im Teatro San Carlo in Neapel - einem der ältesten Opernhäuser der Welt - wird am 16. Januar die Karriere von Maradona musikalisch gewürdigt.

Der französische Debütfilm "Django" von Etienne Comar wird am 9. Februar die diesjährige Berlinale eröffnen. Wie die Filmfestspiele am Mittwoch mitteilten, nimmt der Film auch am Wettbewerb um die begehrten Bären teil.

Die Tessiner Filmproduzentin Tiziana Soudani, die unter anderem "Pane e Tulipani" von Silvio Soldini verantwortet hat, erhält den "Prix d'honneur" der Solothurner Filmtage. Sie nimmt die Auszeichnung am 23. Januar an den Filmtagen entgegen.

Die Tessinerin wärmt sich auf. Aber nicht nur für die Piste, auch für die Leinwand. Mit «Looking For Sunshine» soll 2017 eine Doku über die Skifahrerin ins Kino kommen. Dies ist ein kleiner Einblick.

Elektronische Elemente und spirituelle Klangwelten kombiniert mit Jazz, Gitarrenrock, Bossa Nova, Flamenco und indischen Melodien - John McLaughlin ist bekannt für kreative Vielfalt. Heute wird er 75.

Der Science-Fiction-Streifen «Passengers» kupfert bei «Alien» ab – und die überbezahlten Stars bleiben unterbeschäftigt.

«Der Bestatter» ist zurück. Am Dienstagabend ging die Schweizer Krimiserie in ihre nächste Runde. In der Sendung «Talk Täglich» erzählt Hauptdarsteller Mike Müller, was er bei den Dreharbeiten alles erlebt hat und worauf sich die Fernsehzuschauer in der neuen Staffel freuen dürfen.

Die Videospiel-Adaption "Assassin's Creed" hat am Neujahrswochenende einen Top-Start in den Schweizer Kinos hingelegt: Er verdrängte "Rogue One: A Star Wars Story" in der Deutschschweiz vom Spitzenplatz, obwohl der Vorwochenerste in doppelt so vielen Kinos lief.

Der Basler Maler, Zeichner, Plastiker, Grafiker und Kunsttheoretiker Karl Gerstner ist tot. Er starb am Neujahrstag im Universitätsspital Basel im Alter von 86 Jahren. Er hatte die konkrete Kunst in der Schweiz entscheidend vorangetrieben.

Der britische Autor und Publizist John Berger ist tot. Er sei wenige Wochen nach seinem 90. Geburtstag in Paris gestorben, teilte der Carl Hanser Verlag am Dienstag mit. Sein Roman "G" galt als Kultbuch der 70er und als wegweisend für die Befreiung von Rollenzwängen.

Vom Star zum Pizzaboten: Jay Abdo war einer der bekanntesten Schauspieler Syriens, bis er vor dem Bürgerkrieg floh. Lange schlug er sich in L.A. als Kurier durch. Doch nach ersten Rollen in Hollywood-Produktionen und in einem Schweizer Film hofft er auf ein Happy End.