Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Dezember 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der polnische Staat hat eine private Kunstsammlung erworben, zu der auch das bekannte Da-Vinci-Meisterwerk "Die Dame mit dem Hermelin" gehört. Bei einer feierlichen Zeremonie im königlichen Schloss in Warschau wurde am Donnerstag der Besitzerwechsel besiegelt.

Ein Millionenpublikum in mehr als 90 Ländern wird den Auftritt des bisher jüngsten Dirigenten beim Wiener Neujahrskonzert verfolgen. So jung sei er auch wieder nicht - sagte Gustavo Dudamel am Donnerstag vor den Medien und zeigte auf erste graue Haare.

Raymond Burki ist tot. Der Pressezeichner, Karikaturist und Illustrator starb 67-jährig in der Nacht auf Donnerstag. "Wir sind unendlich traurig, aber wir sind uns bewusst, wie viel er uns gegeben und hinterlassen hat", schreibt seine Familie auf Facebook.

Herzog & de Meuron haben mit dem «Switch House»am südlichen Themse-Ufer ein neues Zeichen gesetzt.

Eine Weihnachtsgeschichte von Pedro Lenz.

Familie Kopp aus Biberstein schlägt sich in der SRF-Sendung «Das Experiment» wacker. Einige offenen Fragen müssen aber noch geklärt werden.

Mit der Aufschaltung der Schweizer Filmwochenschauen des Jahres 1956 hat das Portal memobase.ch einen Hit gelandet: In den zwei Monaten seit dem Start haben sich die Zugriffszahlen mehr als vervierfacht. 15'000 Sitzungen mit 100'000 Seitenaufrufen wurden registriert.

Trotz des Todes von Carrie Fisher können Fans die US-Schauspielerin im Ende 2017 erscheinenden Film "Star Wars: Episode VIII" noch einmal als Prinzessin Leia auf der Leinwand erleben. Die Dreharbeiten sind komplett abgeschlossen.

Die Schweizer Filmschaffenden blickt mit Stolz auf das vergangene Jahr zurück: Ein Familienfilm lockt Millionen ins Kino, ein Animationsfilm sorgt für einen Preissegen. Warum in der Branche trotzdem nicht eitel Sonnenschein herrscht, erklärt Filmchef Ivo Kummer.

Sie will raus aus dem Studio: Nach 13 Jahren moderierte Daniela Lager am 21. Dezember ihr letztes «10vor10». In der Sendung «TalkTäglich» bei Tele Züri hat sie verraten, was das mit ihren Kindern und mit ihrem Alter zu tun hat.

Die deutsche Autorin ist zur moralischen Instanz geworden. Darum hat die Kulturredaktion diePublizistin zum Kopf des Jahres gewählt. Doch die Frage bleibt: Wie kann man Populismus und Hass begegnen?

Eine Weihnachtsgeschichte von Pedro Lenz

Berühmt wurde sie als furchtlose Prinzessin Leia in der "Star Wars"-Saga. Nun ist die US-Schauspielerin Carrie Fisher mit 60 Jahren gestorben.

Popsänger George Michael war ein grosszügiger Spender für wohltätige Zwecke - der aber stets anonym bleiben wollte. So habe er Millionen an eine Kinderschutzorganisation überwiesen und auch Aids-Kranken geholfen, wie britische Medien am Dienstag berichteten.

Was ist «Das Experiment»? Diese Frage stellte sich Familie Kopp aus Biberstein, seit sie sich für das Projekt von «Schweiz aktuell» beworben hatte. Gestern, am zweiten Weihnachtsabend, erfuhren Mutter Nathalie, Vater Stephan und die Söhne David und Fabian, was auf sie zukommt.

Von Daten aus Online-Plattformen lässt sich einiges über die musikalischen Vorlieben von Personen und sogar ganzer Länder erfahren. Diese neuen Datenpools nutzen Computerwissenschaftler, um Systeme zu entwickeln, die Hörern gezieltere Vorschläge machen.

Für Heiligabend begeben sich Robert und seine Freunde auf die Suche nach einem Lokal, das Fondue Chinoise anbietet. Der zweite von sechs Teilen unserer Weihnachtsgeschichte – geschrieben von Pedro Lenz.

Falschmeldung zu Weihnachten: Auf dem Twitter-Konto von Sony Music wurde am Montag der Tod von Britney Spears in die Welt posaunt. Ihr Sprecher dementiert: Dem 35-jährigen US-Popstar geht es gut.

Bowie, Cohen, Prince und jetzt auch noch George Michael – der Tod so mancher Legende hat die Musikwelt 2016 ärmer gemacht. Eine Auswahl.

Und zwar aus den Sechzigern und Siebzigern! Mit dabei: Weltstars, bunte Pullis und fiese Einkaufstouristen.