Nachdem das Schweizer Elektro-Pop-Duo Yello im Oktober in Berlin erstmals Live-Konzerte gab, haben sich Dieter Meier und Boris Blank nun zu einer Tournee durch die Schweiz, Deutschland und Österreich entschlossen.
"Star Wars" zieht immer - auch als Ableger-Film. "Rogue One: A Star Wars Story" dominierte die nordamerikanischen Kinocharts am Wochenende konkurrenzlos. In der Schweiz tummelt sich der Streifen laut "outnow.ch" auf Platz 13.
Im interaktiven Stück «In Formation» verhandelt das Theater den drohenden Untergang der Zeitung.
Der Brienzer Marc Amacher hat den Titel bei der Castingshow "The Voice of Germany" verpasst. Der 32-Jährige schaffte es am Sonntagabend nicht in die letzte Runde für zwei Finalisten. Dort setzte sich Tay Schmedtmann durch.
Die Hollywood-Legende Zsa Zsa Gabor ist tot: Die aus Ungarn stammende Schauspielerin sei im Alter von 99 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben, teilte ihr Ehemann Frederic von Anhalt am Sonntag (Ortszeit) in Los Angeles mit.
Das "Supertalent" 2016 ist gefunden: Die englische Sängerin Angel Flukes gewinnt die zehnte Staffel der Sendung. Es war bereits ihr zweiter Anlauf in einer Castingshow.
Der Berner Büezer-Rocker Gölä und der österreichische Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier sind die Headliner des 20. Snowpenair, das am 8. und 9. April 2017 auf der Kleinen Scheidegg stattfindet. Eine der Vorgruppen ist Chubby Buddy mit Marc Amacher.
Bruno Ganz erhält den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten beim Bayerischen Filmpreis 2016. "Bruno Ganz ist ein Menschendarsteller", heisst es in der Begründung der Jury über den Schweizer. "Er spricht mit seinem Publikum, auch wenn er nicht viel sagt."
Kaum ist die Naturabteilung aus dem Kunstmuseum St. Gallen ausgezogen, ist in den leeren Räumen ein "wundersames Naturmuseum" entstanden. Vom 17. Dezember 2016 bis zum 17. September 2017 zeigt der US-amerikanische Künstler Mark Dion "The Wondrous Museum of Nature".
Eröffnet wird die von Herzog & de Meuron entworfene Elbphilharmonie in Hamburg erst am 11. Januar. Aber wer sich jetzt schon drinnen umschauen möchte, hat die Gelegenheit - dank einem gefilmten Drohnenflug.
Der Animationsfilm "Ma vie de Courgette" des Wallisers Claude Barras hat es auf die Shortlist der 89. Academy Awards in der Kategorie Fremdsprachiger Kinofilm geschafft. Aus diesen neun Vornominierten werden schliesslich die fünf Oscar-Kandidaten gewählt.
Popstar Lady Gaga hat ein neues Musikvideo veröffentlicht. Das Video zu "Million Reasons" feierte weltweit Premiere auf dem Musiksender MTV und ist seitdem auf Youtube zu sehen. Der Clip ist eine Fortsetzung ihres letzten Videos zum Song "Perfect Illusion".
Die spektakuläre Nachbildung der berühmten Höhle von Lascaux hat ihre Türen geöffnet. Seit diesem Donnerstag kann die Öffentlichkeit erstmals alle steinzeitlichen Malereien in Originalgrösse sehen, die 1940 in der Höhle in Südwestfrankreich entdeckt worden waren.
Das Oberlandesgericht in München hält den 2014 verstorbenen deutschen Kunsthändlerssohn Cornelius Gurlitt für testierfähig. Damit entscheidet das Gericht im Sinne des Kunstmuseums Bern, das von Gurlitt als Alleinerbe eingesetzt worden war.
Der deutsche Nachwuchsschauspieler Louis Hofmann (19) ist einer von zehn Nachwuchsdarstellern, die bei der 67. Berlinale als europäischer Shooting Star geehrt werden. Aus der Schweiz ist dieses Jahr kein Schauspieler dabei.
Der Historienkrimi "Dunkelheit in den Bergen" des Bündner Schrifstellers Silvio Huonder wird verfilmt. Der Kinospielfilm wird vom Kanton Graubünden mit 150'000 Franken unterstützt.
Das Oberlandesgericht in München hält den 2014 verstorbenen deutschen Kunsthändlerssohn Cornelius Gurlitt für testierfähig. Damit entscheidet das Gericht im Sinne des Kunstmuseums Bern, das von Gurlitt als Alleinerbe eingesetzt worden war.
Wörter des Jahres werden nicht nur in der Schweiz gewählt. Auch in Russland suchen Experten nach den Begriffen, die das Jahr prägten. Für 2016 wurden sie fündig bei ihrem Regierungschef.
Die Animationskomödie "Sausage Party" bleibt in französischen Kinos trotz Sexszenen und derbem Humor ab zwölf Jahren freigegeben. Das Pariser Verwaltungsgericht wies am Mittwoch eine Klage von konservativen Organisationen ab, die eine Freigabe ab 16 Jahren forderten.
Zum 100. Geburtstag erscheint ein spektakulärer Bildband über Walt Disney.