Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 17. Dezember 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Berner Büezer-Rocker Gölä und der österreichische Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier sind die Headliner des 20. Snowpenair, das am 8. und 9. April 2017 auf der Kleinen Scheidegg stattfindet. Eine der Vorgruppen ist Chubby Buddy mit Marc Amacher.

Bruno Ganz erhält den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten beim Bayerischen Filmpreis 2016. "Bruno Ganz ist ein Menschendarsteller", heisst es in der Begründung der Jury über den Schweizer. "Er spricht mit seinem Publikum, auch wenn er nicht viel sagt."

Kaum ist die Naturabteilung aus dem Kunstmuseum St. Gallen ausgezogen, ist in den leeren Räumen ein "wundersames Naturmuseum" entstanden. Vom 17. Dezember 2016 bis zum 17. September 2017 zeigt der US-amerikanische Künstler Mark Dion "The Wondrous Museum of Nature".

Eröffnet wird die von Herzog & de Meuron entworfene Elbphilharmonie in Hamburg erst am 11. Januar. Aber wer sich jetzt schon drinnen umschauen möchte, hat die Gelegenheit - dank einem gefilmten Drohnenflug.

Der Animationsfilm "Ma vie de Courgette" des Wallisers Claude Barras hat es auf die Shortlist der 89. Academy Awards in der Kategorie Fremdsprachiger Kinofilm geschafft. Aus diesen neun Vornominierten werden schliesslich die fünf Oscar-Kandidaten gewählt.

Popstar Lady Gaga hat ein neues Musikvideo veröffentlicht. Das Video zu "Million Reasons" feierte weltweit Premiere auf dem Musiksender MTV und ist seitdem auf Youtube zu sehen. Der Clip ist eine Fortsetzung ihres letzten Videos zum Song "Perfect Illusion".

Die spektakuläre Nachbildung der berühmten Höhle von Lascaux hat ihre Türen geöffnet. Seit diesem Donnerstag kann die Öffentlichkeit erstmals alle steinzeitlichen Malereien in Originalgrösse sehen, die 1940 in der Höhle in Südwestfrankreich entdeckt worden waren.

Das Oberlandesgericht in München hält den 2014 verstorbenen deutschen Kunsthändlerssohn Cornelius Gurlitt für testierfähig. Damit entscheidet das Gericht im Sinne des Kunstmuseums Bern, das von Gurlitt als Alleinerbe eingesetzt worden war.

Der deutsche Nachwuchsschauspieler Louis Hofmann (19) ist einer von zehn Nachwuchsdarstellern, die bei der 67. Berlinale als europäischer Shooting Star geehrt werden. Aus der Schweiz ist dieses Jahr kein Schauspieler dabei.

Der Historienkrimi "Dunkelheit in den Bergen" des Bündner Schrifstellers Silvio Huonder wird verfilmt. Der Kinospielfilm wird vom Kanton Graubünden mit 150'000 Franken unterstützt.

Das Oberlandesgericht in München hält den 2014 verstorbenen deutschen Kunsthändlerssohn Cornelius Gurlitt für testierfähig. Damit entscheidet das Gericht im Sinne des Kunstmuseums Bern, das von Gurlitt als Alleinerbe eingesetzt worden war.

Wörter des Jahres werden nicht nur in der Schweiz gewählt. Auch in Russland suchen Experten nach den Begriffen, die das Jahr prägten. Für 2016 wurden sie fündig bei ihrem Regierungschef.

Die Animationskomödie "Sausage Party" bleibt in französischen Kinos trotz Sexszenen und derbem Humor ab zwölf Jahren freigegeben. Das Pariser Verwaltungsgericht wies am Mittwoch eine Klage von konservativen Organisationen ab, die eine Freigabe ab 16 Jahren forderten.

Zum 100. Geburtstag erscheint ein spektakulärer Bildband über Walt Disney.

Der grosse Lyriker würde im Januar 100. Nun erscheint eine neue Biografie über ihn.

Tanja Rupp ist einer der grössten Justin-Bieber-Fans. Für ein Ticket für das Konzert des kanadischen Popstars im Sommer würde sie alles tun. Aber mittlerweile kennt ihre Schwärmerei auch Grenzen.

Der mexikanische Oscar-Preisträger Alejandro González Iñárritu will mit einer Kunstaktion an die Flüchtlingstragödie vor der libyschen Küste im Frühjahr 2015 mit bis zu 900 Toten erinnern. Er will das havarierte Boot auf eine Wanderausstellung schicken.

Die 36-jährige Emilie Bujès wird neue künstlerische Direktorin des Filmfestivals Visions du Réel in Nyon. Sie ist derzeit Stellvertreterin des aktuellen künstlerischen Leiters Luciano Barisone und wurde aus 37 internationalen Kandidaten ausgewählt.

Gauguin, Picasso, Kirchner und Klee: Die zweite Ausstellung der Hilti Art Foundation im liechtensteinischen Vaduz trumpft mit weltberühmten Namen auf. Insgesamt werden 36 Gemälde und Skulpturen aus der hochrangigen Privatsammlung der Hilti-Stiftung gezeigt.

Eine Ausstellung in der New York Historical Society zeigt berühmte Fotos und Zeichnungen des im Juni gestorbenen Boxers Muhammad Ali sowie Skizzen, die der einstige Weltmeister im Schwergewicht selbst angefertigt hat.