Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 13. Dezember 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die gute Nachricht zuerst: Sie sind noch zusammen, der «Bachelor» Janosch Nietlisbach und seine Auserwählte Kristina Radovic. Im Video-Interview offenbaren sich allerdings (noch) einige Differenzen.

Ein handgeschriebener und illustrierter Märchenband der britischen Erfolgsautorin J.K. Rowling ist bei einer Auktion in London für 368'750 Pfund (rund 473'000 Franken) versteigert worden. Das begehrte Kinderbuch erwarb am Dienstag ein anonymer Käufer.

Bekannt wurde er mit seinem düsteren «Godzilla»-Remake, jetzt hat er einen noch düsteren «Star Wars»-Film inszeniert. Die «Nordwestschweiz» hatte «Rogue One»-Regisseur Gareth Edwards kurz am Telefon.

«Rogue One» ist der intensivste und beste «Star Wars»-Film seit Jahrzehnten – Pate standen Kriegsfilme.

Ein sexbesessenes Würstchen, Drogen und eine wilde Orgie unter Lebensmitteln: Der Animationsfilm "Sausage Party" hat mit seinem derben Humor in Frankreich Kritiker auf die Barrikaden getrieben. Konservative wollen das Zutrittsalter erhöhen.

Während der Brienzer "The Voice of Germany"-Finalist Marc Amacher auf Facebook zum Teil übel angemacht wird, nimmt er seinen Teilerfolg locker. "Ich versuche gar nicht erst, der Beste zu sein", sagt er, "ich freue mich auf die Sendung, weil ich live spielen kann".

Eine Weltreise in einer Woche? Und dies ohne in ein Flugzeug zu steigen? Die Solothurner Filmtage machen es möglich: Die 52. Ausgabe räumt Schweizer Filmerinnen und Filmern, die über die Landesgrenze hinaus blicken, viel Platz ein.

Der österreichische Maler Gottfried Helnwein hat dem Wiener Museum Albertina sieben seiner Gemälde geschenkt. Eines der Bilder mit dem Namen "The Murmur of the Innocents" zeigt ein blutbeflecktes, verwundetes Mädchen in düsterer Umgebung.

Überraschend tauchte die Schweizer Band "Good Looking Boys" in der Hitparade auf. Der Verdacht steht aber im Raum, dass nicht alles korrekt ablief. Tatsächlich spricht der Kontrollbeauftragte von "Manipulation", zeigt sich aber nachsichtig.

Überraschend tauchte die Schweizer Band "Good Looking Boys" in der Hitparade auf. Der Verdacht steht aber im Raum, dass nicht alles korrekt ablief. Tatsächlich spricht der Kontrollbeauftragte von "Manipulation", zeigt sich aber nachsichtig.

Kreischalarm! Popstar Justin Bieber kommt nach Bern. Der 22-jährige Kanadier tritt am 15. Juni 2017 im Stade de Suisse auf, wie die Stadionbetreiber am Dienstag bekanntgaben.

Grosseltern zu haben, ist ein grosses Glück. Davon erzählt die aktuelle Kinderliteratur —und verschweigt dabei auch die Schattenseiten des Älterwerdens nicht.

Der Frontmann der US-Rockgruppe Faith No More, Mike Patton, hat die Gründung einer neuen Metal-Band verkündet, die schon im kommenden Jahr ein neues Album herausbringen will. Patton erklärte am Montag auf seiner Facebook-Seite, die Band trage den Namen Dead Cross.

Zum Giacobbo/Müller-Abschied am Sonntag gab es von Nachfolger Dominic Deville einen «Gruss von rund um den Globus». Denn: «Ihr seid euch gar nicht bewusst, wie viele Leute auf der ganzen Welt eure Sendung verfolgt haben», so der SRF-Late-Night-Entertainer.

Nach drei siegreichen Wochenenden hat der Harry-Potter-Spinoff "Fantastic Beasts and Where to Find Them" den Spitzenplatz verloren. In der Deutschschweiz liegt nun die tierische Casting-Show "Sing" des britischen Regisseurs Garth Jennings vorn.

Tabea Martin begeistert das Publikum mit dem energiegeladenen Tanzstück «Beyond Indifference»

Claude Barras' "Ma vie de Courgette" ist für den Golden Globe in der Kategorie "Best Animated Feature Film" nominiert. Die Golden Globes werden am 8. Januar 2017 von The Hollywood Foreign Press Association zum 74. Mal vergeben.

Mit zwei Konzerten am 1. und 2. April in Stockholm eröffnet Literaturnobelpreisträger Bob Dylan seine Tour 2017. Laut Ankündigung auf seiner Website ist in der Schweiz kein Stopp vorgesehen.

Niemand geringeres als die Medienministerin und «Bundespräsidentin elect» Doris Leuthard beehrte die TV-Satiriker Viktor Giacobbo und Mike Müller in ihrer letzten Sendung auf SRF1.

Donald Trump ist kein Fan der Comedyshow «Saturday Night Live». Der gewählte US-Präsident nervt sich darüber, wie er von Alec Baldwin parodiert wird. In der letzten Sendung fehlte Baldwin. Dafür hatte ein anderer Star einen Gastauftritt: Bryan Cranston liess seine Rolle als Walter White aus «Breaking Bad» wieder aufleben.