Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 06. Dezember 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit 35 geht ein aus Südkorea Adoptierter zurück in die unbekannte Heimat – begleitet von einem Filmteam rund um die Regisseurin Judith Lichtneckert.

Der britische Schauspieler Peter Vaughan, bekannt für seine Rolle des Aemon Targaryen in der Fantasy-Serie "Game of Thrones", ist tot. Wie seine Agentin mitteilte, verstarb er im Alter von 93 Jahren am (heutigen) Dienstag im Kreis seiner Familie.

Die britische Sängerin Adele und R&B-Star Beyoncé sind die grossen Favoriten für die Grammy-Verleihung im kommenden Jahr. Beide wurden am Dienstag in den drei wichtigsten Kategorien des Musikpreises nominiert: bestes Album, beste Aufzeichnung und bester Song 2016.

Eine goldene Statue des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu hat in Tel Aviv für Aufsehen gesorgt. Die fast lebensgrosse Figur auf einem meterhohen Sockel tauchte am Dienstag auf dem zentralen Rabin-Platz auf - und wurde von Schaulustigen "gestürzt".

Polen darf Star-Regisseur Roman Polanski (83) nicht an die USA ausliefern. Das Oberste Gericht in Warschau bestätigte am Dienstag das Urteil eines Krakauer Gerichts, wonach die Auslieferung des polnisch-französischen Filmemachers unzulässig sei.

Der japanische Animationsfilm "Your Name" erobert die Kinowelt im Sturm. Das Werk des Regisseurs Makoto Shinkai mit dem Originaltitel "Kimi no Na Wa" hat seit seinem Kinostart in Japan Ende August bereits rund 20 Milliarden Yen (178 Millionen Franken) eingespielt.

«Saletti, hesch e Nüssli welle?» Eigentlich ist es in diesem Sketch ja Viktor Giacobbo, der in seinem «Spätprogramm» anno 1998 die Passanten veräppeln will. Aber mit diesem Kind hat der falsche Chlaus sicher nicht gerechnet.

Das Duo Divertimento begeistert die Massen. Innert dreissig Minuten verkauften sie 60'000 Tickets. Aber warum eigentlich? Ein Augenschein in Olten.

Der renommierte britische Turner-Preis geht in diesem Jahr an Helen Marten. Die 30-jährige Künstlerin aus dem Nordwesten Englands überzeugte die Jury mit Skulpturen, die aus alltäglichen Gegenständen gemacht sind, zum Beispiel Münzen, Wattestäbchen oder Schüsseln.

Der Harry-Potter-Spinoff "Fantastic Beasts and Where to Find Them" hat auch an seinem dritten Wochenende für die meisten Kinoeintritte gesorgt - jedenfalls in der Deutschschweiz. Die Tessiner bevorzugten "Sully", der in der Deutsch- und Westschweiz auf Platz zwei kam.

Der Spielfilm "Die göttliche Ordnung" von Petra Volpe über die Einführung des Frauenstimmrechts eröffnet am 19. Januar 2017 die 52. Solothurner Filmtage. Ehrengast ist Bundesrätin Simonetta Sommaruga, wie die Organisatoren am Montag mitteilten.

Die Schweiz schickt definitiv eine Frau an den Eurovision Song Contest nach Kiew - nur welche, weiss man noch nicht. Sechs Sängerinnen wurden von einer Jury nominiert. Das letzte Wort hat ganz allein das TV-Publikum am 5. Februar.

Nach Elsa aus "Frozen" erobert eine weitere Disney-Heldin die Kinos: "Vaiana" erzählt von der Segelfahrt des mutigen Mädchens Moana im Pazifik - zwischen Thanksgiving und Weihnachten in den USA erstklassiger Familienstoff. Hierzulande ab 22. Dezember.

Es gilt als Theaterereignis des Jahres: Milo Rau lässt Kinder die Ereignisse um einen Kindermörder spielen.

Eine Woche bevor die ersten Züge fahrplanmässig durch den Gotthard-Basistunnel rauschen, wurde das neue Konstrukt mal noch ganz anders genutzt: Chor, Orchester und Solisten gaben ein Konzert mit Werken, die eigens für die Schutzpatronin der Mineure komponiert wurden.

Der Tessiner Schriftsteller Giovanni Orelli ist am Samstagabend in Lugano im Alter von 88 Jahren gestorben. Mit seiner Prosa und Lyrik zählte Orelli zu den wichtigsten zeitgenössischen Schriftstellern der Schweiz.

Für knapp 90'000 Euro ist in Paris ein Exemplar der Originalausgabe des Erfolgsbuches «Der kleine Prinz» versteigert worden. Es handle sich um ein vom Autor Antoine Saint-Exupéry einem Freund geschenktes Exemplar, teilte das Auktionshaus Cazo am Samstagabend mit.

"Alles muss glänzen" des 29-jährigen US-amerikanischen Dramatikers Noah Haidle führt in die tiefsten 1950er Jahre und demontiert bitterböse den amerikanischen Traum. Das Stück hatte am Freitag Premiere im Zürcher Theater an der Winkelwiese.

Radiomacher Dieter Kohler besucht mit der bz «RadioMoos», ein Stück, das Radiomachen simuliert.

Eine in Italien gestohlene antike Skulptur ist in den Niederlanden entdeckt worden. Ein niederländisches Paar hatte die über 1800 Jahre alte Büste der römischen Kaiserin "Julia Domna" bei einem Auktionshaus zum Kauf angeboten, teilte die Polizei am Freitag mit.