Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 02. Dezember 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Radiomacher Dieter Kohler besucht mit der bz «RadioMoos», ein Stück, das Radiomachen simuliert.

Eine in Italien gestohlene antike Skulptur ist in den Niederlanden entdeckt worden. Ein niederländisches Paar hatte die über 1800 Jahre alte Büste der römischen Kaiserin "Julia Domna" bei einem Auktionshaus zum Kauf angeboten, teilte die Polizei am Freitag mit.

Die Schauspielerin und Sängerin Gisela May ist tot. Sie starb am frühen Freitagmorgen im Alter von 92 Jahren in Berlin, wie das Berliner Ensemble (BE) mitteilte.

Schauspielerin Eva Mattes hätte sich für ihren Bodensee-"Tatort" manchmal bessere Drehbücher gewünscht. "Es waren nicht alles Perlen", sagte die 61-Jährige der "Süddeutschen Zeitung". "Ich fühlte mich ein bisschen verkannt über die Jahre. Aber ich hadere nicht."

Das Grab von Nefertari, der Hauptfrau des altägyptischen Pharao Ramses II, wurde bereits im Altertum geplündert. Eine Studie unter Leitung der Uni Zürich liefert nun Hinweise, dass die verbliebenen Mumienreste wirklich der Königsgemahlin gehörten.

Der deutsche Maler Gerhard Richter wird im Ranking Kunstkompass 2016 weiterhin als wichtigster Künstler der Gegenwart geführt. Auf den Plätzen zwei und drei stehen - ebenfalls unverändert - der US-Konzeptkünstler Bruce Nauman und die Deutsche Rosemarie Trockel.

Das Winzerfest in Vevey zählt neu zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Dies hat das Zwischenstaatliche Komitee für die Bewahrung des immateriellen Kulturerbes am Donnerstag in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba entschieden.

Zum ersten Mal in der Schweiz können angehende Comic-Zeichner ihren Beruf an einer Fachhochschule lernen. Der neue Lehrgang in Genf beginnt im Studienjahr 2017 und bietet Platz für bis zu 18 Studierende.

Hazel Brugger erhält den Salzburger Stier 2017. Die 22-jährige Schweizer Slam Poetin, Kolumnistin und Kabarettistin sei mit "viel schwarzem Humor und messerscharfem Verstand" gesegnet, begründete die Jury am Donnerstag in einer Mitteilung.

Das legendäre Satiremagazin «Charlie Hebdo» erscheint ab heute auch auf Deutsch. Politiker und Würdenträger dürfen sich gefasst machen.

Der berühmteste Revolver der französischen Literaturgeschichte ist für 434'500 Euro versteigert worden. Die Waffe, mit der Paul Verlaine vor 143 Jahren seinen Dichterkollegen und Liebhaber Arthur Rimbaud töten wollte, wechselte bei Christie's in Paris den Besitzer.

Der spanische Romancier Eduardo Mendoza erhält den diesjährigen Cervantes-Literaturpreis, die wichtigste literarische Auszeichnung in der spanischsprachigen Welt. Der Premio Cervantes ist mit 125'000 Euro dotiert.

Das Abspielen der Nationalhymne in indischen Kinos ist nach einem Beschluss des höchsten Gerichts jetzt vor jedem Film Pflicht. Kinobesucher müssen zudem während der Nationalhymne zwingend aufstehen, um ihren Respekt zu zeigen.

Ein Jubiläum steht im Zentrum der neusten Ausgabe des Arosa Humor-Festivals. Seit 25 Jahren gibt es die Shows im Zirkuszelt, wo sich in der Vorweihnachtszeit die Comedy-Szene vor allem aus dem deutschen Sprachraum trifft.

Der Hype um das mit Preisen überhäufte Broadway-Musical "Hamilton" reisst nicht ab. Vergangene Woche spielte das Stück um Alexander Hamilton, den ersten Finanzminister der USA, mit acht Aufführungen 3,3 Millionen Dollar ein - ein Rekord.

Das Familiendrama "Manchester by the Sea" ist vom "National Board of Review" zum besten Film des Jahres gewählt worden. Der Film von Kenneth Lonergan erhielt drei weitere Auszeichnungen, darunter für das Original-Drehbuch und den Hauptdarsteller Casey Affleck.

Clint Eastwood erzählt die vielschichtige Heldenstory des Piloten «Sully» mit Tom Hanks in Topform.

Eine Gedenktafel wird künftig am früheren Wohnhaus in Frankfurt an den Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki und seine Frau Teofila erinnern. Die Tafel wird an diesem Freitag enthüllt, wie das Kulturdezernat der Stadt Frankfurt am Dienstag mitteilte.

Kein dominantes Make-Up, viele Nahaufnahmen: Star-Fotograf Peter Lindbergh will im neuen Pirelli-Kalender dem "Terror von Perfektion und Jugend" trotzen. Dafür fotografierte er zahlreiche Filmstars wie Helen Mirren, Uma Thurman und Penelope Cruz ganz natürlich.

Daniel Brühl übernimmt eine Hauptrolle in der neuen US-Thrillerserie "The Alienist". Der deutsche Filmstar werde an der Seite des britischen Schauspielers Luke Evans zu sehen sein, gab das US-Medienunternehmen Turner am Montag bekannt.