Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. November 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

2017 präsentiert das Kunstmuseum Basel Weltpremiere um Weltpremiere, darunter auch eine Gemäldeschau aus dem Prado. Sie ist das Gegenstück zur erfolgreichen Basler Picasso-Ausstellung in Madrid von 2015.

US-Schauspielerin Meryl Streep wird ihre Trophäensammlung weiter vergrössern. Streep erhält im Januar den Cecil B. DeMille Award, den Golden-Globe-Ehrenpreis.

Ein Diamantring, Kindertanzschuhe und Gemälde: Der Nachlass der 2014 gestorbenen US-Schauspielerin Shirley Temple wird versteigert. Die Nachfahren von Temple, die zweimal verheiratet war und drei Kinder hatte, haben den Nachlass zur Versteigerung gegeben.

In Langenthal BE findet am Wochenende die 16. Ausgabe des "designer's saturday" statt. Rund 70 nationale und internationale Unternehmen sowie führende Kunstschulen und Design-Studios inszenieren an sechs Ausstellungsorten ihre Kreationen. Eine Fachjury vergibt Preise.

Die französisch-marokkanische Schriftstellerin Leïla Slimani erhält den Prix Goncourt 2016 für ihren zweiten Roman "Chanson douce". Darin erzählt die 35-Jährige in einer Mischung aus Thriller und Sozialstudie von der Tötung zweier Kleinkinder durch ihre Babysitterin.

Das Basler Literaturfestival findet vom 11. bis 13. November statt. Besucher haben die Wahl zwischen über 100 Veranstaltungen an rund 30 Spielorten. Wir stellen sieben Highlights vor.

Neben Radio und Zeitung waren die Schweizer Filmwochenschauen ab 1940 lange die einzige Möglichkeit, sich über das aktuelle Zeitgeschehen zu informieren. Nun werden alle 6600 Ausgaben dreisprachig digitalisiert und online gestellt. Den Anfang macht das Jahr 1956.

Klavier-Wunderkind und bereits mit 20 Jahren ein Weltstar: Alicia Keys spricht im Interview mit der Nordwestschweiz über Donald Trump, ihre Söhne und den Entscheid, sich nicht mehr zu schminken.

Garth Brooks hat die wichtigste Trophäe der Countrymusik gewonnen, im Mittelpunkt der Preisverleihung vom Mittwoch in Nashville stand jedoch Dolly Parton. Und noch eine Sängerin zog die Aufmerksamkeit auf sich: Superstar Beyoncé.

"Streng geheim" heisst das Motto der diesjährigen Erzählnacht, die am 11. November Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der ganzen Schweiz zu den Büchern ruft.

Schauspielerin Emma Watson ("Harry Potter") hat mehrere Bücher an Londoner U-Bahnhöfen versteckt. Sie unterstützte damit die Aktion "Books On The Underground" bei der sogenannte "Bücherfeen" ihren Lesestoff für andere an Haltestellen auslegen.

Katie Paterson zeigt im Centre PasquArt in Biel ihr Schaffen der letzten Jahre.

Der weltbekannte russische Clown Oleg Popow ist tot. Der 86-Jährige starb am Mittwochabend während einer Tournee im südrussischen Rostow am Don, wie russischen Agenturen berichteten. Wie es hiess, war Popow am Abend vor dem Fernseher friedlich eingeschlafen.

Nach dem Boy mit schönem Pop vorlegten, liessen es die Kaiser Chiefs aus Leeds mächtig krachen. Dabei durften die Bühneneskapaden vom Sänger Ricky Wilson natürlich nicht fehlen.

Der Autor Lukas Holliger hat ein Stück aus lauter Fragen zusammengestellt. Sie kreisen alle um Schweizerhalle. Am 30. Jahrestag premierte nun die Inszenierung von Ursina Greuel.

Das Paar Teresa Hubbard und Alexander Birchler sowie Carol Bove werden bei der nächsten Kunstbiennale Venedig den Schweizer Pavillon bespielen. Ihre Ausstellung "Women of Venice" dreht sich um die Frage, warum Alberto Giacometti nie im Schweizer Pavillon ausstellte.

Ein 140 Meter hohes New Yorker Haus des dänischen Architekten Bjarke Ingels hat den Internationalen Hochhauspreis gewonnen. Mit seiner innovativen Fassade setzte sich das Wohnhochhaus "Via 57 West" im Finale gegen vier Gebäude aus New York und Singapur durch.

100 Veranstaltungen mit fast 200 Mitwirkenden, darunter neben renommierten Autoren auch Bundesrätin Simonetta Sommaruga und der deutsche Entertainer Harald Schmidt: Das Literaturfestival BuchBasel (11.-13.11.) läuft den Solothurner Literaturtagen bald den Rang ab.

Eine Konferenz und eine Filmreihe im Stadtkino Basel widmen sich einen Monat lang dem iranischen Kino.

Gottfried Keller gehörte zu den Mitbegründern, Ferdinand Hodler war einer seiner Präsidenten: Der Künstlerverband visarte - ursprünglich GSMB, später GSMBA - feiert sein 150-jähriges Bestehen am 19. November mit einem Fest in Luzern.