Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. September 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Anwesenheit von Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur- und Filmwelt ist am Donnerstagabend das 12. Zurich Film Festival (ZFF) eröffnet worden. Bundesrat und Kulturminister Alain Berset hob zum Auftakt den heuer so starken Schweizer Fokus hervor.

Wo eine Imelda Marcos eine Hauptrolle spielt, kann die Groteske der Realität nur nachstehen. Da die im Stück porträtierten Diktatorengattinnen ohnehin absurd menschenverachtende und schwachsinnige Dinge sagten, musste Theresia Walser nicht viel dazudichten.

Die Spanische Treppe in Rom soll nach ihrer Restaurierung rund um die Uhr geöffnet bleiben. Die Bürgermeisterin der italienischen Hauptstadt, Virginia Raggi, trat am Donnerstag Forderungen nach einer nächtlichen Schliessung des beliebten Treffpunkts entgegen.

Bestsellerautorin Cornelia Funke will auch ihre "Tintenwelt"-Reihe fortsetzen. "Ich schreibe ja gerade an einer Fortsetzung der 'Tintenbücher', und die heisst 'Die Farbe der Rache'", sagte Funke in der Sendung "lesenswert" im SWR Fernsehen.

Das Badener Museum Langmatt zeigt französische Impressionisten aus der eigenen Sammlung im Dialog mit internationaler und Schweizer Gegenwartskunst. Ein Aktion von Reto Boller ergänzt die Ausstellung, die vom 25. September bis 11. Dezember dauert.

Bendrit Bajra spielt einen Coiffeur. Doch wie ergehts dem Comedian als Filmschauspieler? Wir haben beim Dreh in Baden nachgefragt.

"Fack Ju Göhte" gehört zu den erfolgreichsten deutschen Filmen - und jetzt wird die Geschichte über einen unkonventionellen Lehrer auch in Lateinamerika zum Hit. Das spanischsprachige Remake der Komödie hat es auf Platz eins der mexikanischen Kinocharts geschafft.

Das Filmfestival «Look&Roll» zeigt das vielfältige Anderssein von Menschen als lustvolle Herausforderung – an Hirn, Herz und Zwerchfell. Schwierige Grenzerfahrungen werden im Programm nicht gescheut.

Karmina Šilec hat dem Basler Theaterchor eine Oper auf den Leib geschrieben. Chordame Georgia Knower erzählt, wie es ist, als Chor die Hauptrolle zu singen, und worum es in er Geschichte des Stücks «Fauvel» geht.

Was ist eigentlich los in Hollywood? Jetzt lässt sich sogar sein eisernstes «Traumpaar» scheiden.

Oscarpreisträger Jared Leto ("Dallas Buyers Club") schlüpft für ein Biopic in die Rolle des legendären Pop-Art-Künstlers Andy Warhol (1928-1987). Der US-Amerikaner wird "Warhol" auch produzieren, vermeldet das Branchenblatt "Hollywood Reporter".

Das sechste Licht- und Tonspektakel auf dem Bundesplatz ist dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) gewidmet. "Tutti Fratelli" lautet der Titel der Show, die während sechs Wochen ab dem 14. Oktober zu sehen ist.

Unsere beiden Kunstkritiker nehmen die öffentliche Basler Werkschau unterschiedlich wahr.

Es ist ein langer intensiver schöpferischer Weg, bis ein Künstler dort ankommt, wo heute Jean Mauboulès aus Bellach steht. Man erlebt seine Zeichnungen und Objekte im Eingangsbereich, im Korridor und im Restaurant des Spitals auf eine ganz besondere Art, in unterschiedlichen Abstufungen und Emotionen.

Die besten Musiker der Region aus allen Sparten bespielen während dem Festival die Stadt. Das Programm kommt bei der zweiten Ausgabe geordneter daher.

Michelle Steinbecks erstes Buch «Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser ein Walfisch» wurde für den Schweizer Buchpreis 2016 nominiert.

In unserer vierzehntäglichen Kolumne "Philosophicum gibt zu denken" regen Mitarbeiter des Philosophicums in Basel abwechslungsweise mit Denkanstössen dazu an, Alltägliches oder Besonderes einmal anders zu betrachten.

Das Jeff Ballard Trio aus New York sorgte für einen kraftvollen Auftakt des Offbeat-Festivals.

Für "L.A. Confidential" gewann er einen Oscar, mit "8 Mile" brachte er Rapper Eminem eindrucksvoll auf die Leinwand - nun ist der Hollywood-Regisseur Curtis Hanson gestorben. Er wurde 71 Jahre alt.

Die Sadomaso-Romanze "Fifty Shades Darker" hat bereits vor dem für den 9. Februar in der Schweiz geplanten Kinostart einen Rekord gebrochen. Der Trailer wurde innerhalb von 24 Stunden nach seiner Veröffentlichung 114 Millionen Mal im Internet angesehen.