Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 13. September 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Hollywood-Regisseur Martin Scorsese wird für sein Lebenswerk mit dem japanischen Praemium Imperiale geehrt. Die Auszeichnung gilt als Nobelpreis der Kultur und wird an mehrere Preisträger vergeben.

Schriftsteller Guy Krneta verhilft als Schreibcoach seinen Zuschauern zum eigenen Theaterstück. In diesem Workshop soll Kunst fassbar gemach werden.

Das Liestaler Theater Palazzo hat am Freitag mit dem Clownstück «Nichtsnutz» die neue Saison eröffnet. Im September werden zwei weitere Stücke vorgestellt, die Zirkus und Theater miteinander kombinieren.

Annette Schindler, die Festivalleiterin des Fantoche, zieht eine positive Bilanz über die 14. Ausgabe des Filmfestivals für Animation. Lesen Sie, welche Momente Ihr und dem Team aber trotzdem panische Momente beschert haben.

Am Wochenende haben die Kinos schweizweit nur gerade gut 60'000 Karten verkauft. 7500 Filmfans in der Deutschschweiz entschieden sich für "Now You See Me 2". Das sicherte dem Actionfilm mit Daniel Radcliffe in den Top 10 weiterhin den ersten Platz.

Dirigent Daniel Barenboim und US-Architekt Frank Gehry haben einen neuen Kammermusiksaal in Berlin vorgestellt. In dem Pierre Boulez Saal soll von März 2017 an eine Mischung aus klassischer und zeitgenössischer Musik zu hören sein, wie Barenboim am Montag ankündigte.

Der 1939 geborene Schweizer Modefotograf Hans Feurer bekommt ein Fenster in der Photobastei in Zürich. Gewährt wird ein vier Jahrzehnte umfassender Werküberblick.

Die gebürtige Iranerin Nairy Baghramian erhält den Zurich Art Prize 2016. Die damit verbundene Preissumme von 80'000 Franken fliesst in eine speziell für das Museum Haus Konstruktiv konzipierte Einzelausstellung, die am 27. Oktober eröffnet wird.

Der Schweizer Flugfotograf Georg Gerster eröffnet am 16. September in der iranischen Hauptstadt Teheran eine Ausstellung. Den Kern bilden Aufnahmen aus seinen Bildbänden "Irans Erbe in Flugbildern" (2009) und "Ancient Iran from the Air" (2012).

Clint Eastwood und Tom Hanks sind auf dem Höhenflug. Ihr neuer Film "Sully" über ein wahres Flugzeugdrama lockte am Wochenende in den USA die meisten Kinogänger an.

Sechs Tage lang verbrachte Elisabeth Feller am 14. Internationalen Festival für Animationsfilm in Baden und blickt auf grossartige Filme und eine erlebnisreiche Zeit zurück.

Es ist heiss, hochsommerlich heiss. Zum Interview mit dem Bluesmusiker Philipp Fankhauser (52) treffen wir uns deshalb auf dem Zürichsee.

Das Theaterfestival Basel hat dem Publikum viel gegeben und einiges abverlangt. Es zeigte, stärker als das vergleichsweise homogene Stadttheater, was Theater alles kann.

Die amerikanische Transgender-Schauspielerin Alexis Arquette ist tot. Die Schauspielerin, die in Filmen wie "Chucky und seine Braut", "Pulp Fiction" und "Eine Hochzeit zum Verlieben" mitspielte, wurde 47 Jahre alt.

Die Philippinische Regierung hat Regisseur Lav Diaz zum Goldenen Löwen beglückwünscht. "Wir gratulieren Lav Diaz, der mit seinem Film 'The Woman Who Left' den Goldenen Löwen von Venedig gewonnen und seinem Heimatland Ehre gebracht hat", hiess es.

Zehntausende Besucher haben das Angebot des Europäischen Denkmaltags genutzt, um am 10. und 11. September in der ganzen Schweiz Parks, Gärten und andere Oasen zu besichtigen. Von den über 360 Veranstaltungsorten sind viele sonst nicht für jedermann zugänglich.

Hazel Brugger hat Stand-up-Comedy in unserem Land grundlegend verändert. Jetzt ist sie auf dem Weg zum Star in Deutschland. Ein Road-Trip.

Mit einem umjubelten Konzert in Köln hat sich die Band Unheilig am Samstag von den Fans verabschiedet. Rund 30'000 Zuhörer nutzten im Rheinenergie-Stadion die letzte Gelegenheit, um Hits wie "Geboren um zu leben" und "Zeit zu gehen" zusammen mit dem Grafen zu singen.

Das Drama "The Woman Who Left" des philippinischen Regisseurs Lav Diaz hat den Goldenen Löwen der 73. Internationalen Filmfestspiele Venedig gewonnen. Es ist der erste Hauptpreis des Festivals, der in das asiatische Land geht.

Zwei niederländische Künstler lassen tote Tiere fliegen: Bart Jansen und Arjen Beltman montieren Tierpräparate an Drohnen. Am Freitag liessen sie auf dem Gelände des Naturhistorischen Museums in Bern eine Katze abheben.