Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. September 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Internationale Fotografie trifft traditionelle Rustici. Sonogno im hinteren Verzascatal wird vom 1. bis 4. September wieder zum Treffpunkt für Fotografen aus der ganzen Welt.

Die Reihe «Welt in Liestal» zeigt Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus Japan und der Schweiz.

Eine Ausstellung, die Menschen als Reiskörner repräsentiert, bietet eine neue Welt-Übersicht. Hier können auch die Besucher laufend das Gezeigte beeinflussen.

Die Baselbieter Jazz-Band, welche am kommenden Wochenende ihr 50-jähriges Bestehen feiert, glänzt mit Experimentierlust, Spielfreude und personeller Konstanz.

Das Berliner Off-Theater Ballhaus Ost unternimmt ein Experiment passend zur Debatte um hohe Mieten und Städtewandel. Das Haus im Prenzlauer Berg bekommt für kurze Zeit 75 Schlafplätze. Dort können die Besucher eine Übernachtung buchen.

Im November veröffentlicht der britische Rockmusiker Sting sein neues Album "57th & 9th". Nun ist die erste Single als Download verfügbar. "I Can't Stop Thinking About You" ist gemäss Universal Music einer von zehn neuen Songs des ehemaligen Lehrers aus Newcastle.

Er kennt die Achterbahn des Lebens: Welthits, Drogenexzesse, der Absturz in die Bedeutungslosigkeit, Comebacks, private Dramen.Heute feiert der Produzent und Bee-Gees-Sänger Barry Gibb seinen 70. Geburtstag.

Die Berliner Philharmoniker sind die Besten. Ein Indizienbeweis anhand Gustav Mahlers «Siebten».

Die Skulpturhalle zeigt in ihrer neusten und vorerst letzten Sonderausstellung die Wichtigkeit der Gewalt in der Antike.

Der am Mittwoch gezeigte Eröffnungsbeitrag des Filmfestivals Venedig passt bestens zu aktuellen Krisen, Anschlägen und Katastrophen: Das knallbunte Musical "La La Land" mit Emma Stone und Ryan Gosling erlaubt, eine Spielfilmlänge lang, der Wirklichkeit zu entfliehen.

Gewalt scheint in unserer Zeit als Thema allgegenwärtig. Doch das war auch vor über 2000 Jahren schon so: In einer neuen Sonderausstellung beleuchtet die Skulpturhalle des Antikenmuseums Basel mit Abgüssen und Vasenbildern die Gewaltdarstellung bei den alten Griechen.

Gewalt scheint in unserer Zeit als Thema allgegenwärtig. Doch das war auch vor über 2000 Jahren schon so: In einer neuen Sonderausstellung beleuchtet die Skulpturhalle des Antikenmuseums Basel mit Abgüssen und Vasenbildern die Gewaltdarstellung bei den alten Griechen.

Heute beginnt das 2. Basler Orgelfestival. Tobias Lindner und Dominik Sackmann sagen, welche Akustik Organisten brauchen.

Die israelische Künstlerin Sigalit Landau hat ein schwarzes Kleid zwei Monate lang im Toten Meer versenkt und mit Salz überkrusten lassen. Bilder des bizarren Objekts sind bis zum 3. September in der Ausstellung "Salt Bride" des Marlborough-Museums in London zu sehen.

Bislang fanden klassische Konzerte in den Sälen des Stadtcasinos Basel statt. Nun wird es bis 2019 renoviert — und die gesamte Klassik-Szene zügelt an verschiedene Ausweichstandorte. Zum Beispiel ins Musical Theater Basel oder ins Basler Münster. Beide müssen akustisch angepasst werden. Wir haben nachgefragt, wo welche Massnahmen ergriffen wurden.

Mit 93 Jahren ist der bekannte französische Fotoreporter Marc Riboud gestorben. Riboud, dessen berühmtestes Foto eine Friedensaktivistin mit Blume vor US-Soldaten in der Zeit des Vietnamkriegs zeigt, starb am Dienstag nach langer Krankheit, wie seine Familie mitteilt.

Mit einer neuen Scanmethode hat das Osloer Nationalmuseum ein Rätsel über einen merkwürdigen Fleck auf dem berühmtesten Werk des norwegischen Malers Edvard Munch gelöst: Der grau-weisse Spritzer auf dem Gemälde "Der Schrei" von 1893 ist demnach Kerzenwachs.

Schon seit geraumer Zeit sorgt sich die Schweiz um den Gesundheitszustand von Mundart-Rocksänger Polo Hofer. Im «Talk Täglich» von Tele Bärn verriet er nun, dass er an Lungenkrebs leidet. Trotz der Hiobsbotschaft scheint der 71-Jährige vorwärts zu blicken.

Yan Duyvendak lässt die schlimmsten Krisen mit der süssesten Kunstform zusammenprallen.

Der legendäre Berner Mundartrocker Polo Hofer leidet an Lungenkrebs. Das erklärte der 71-Jährige in einem am Dienstag ausgestrahlten Interview mit dem Fernsehsender "TeleBärn".