Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. Juli 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Regisseurin Antje Schupp hat sich am Montagabend an der Gessnerallee in Zürich die Inszenierung der Choreografin Lucie Tuma angesehen. Nun schätzen beide dieselbe Arbeit ein: Kritisch und selbstkritisch.

US-Rapper Snoop Dogg singt für Hillary Clinton. Der Musiker soll bei einer "Parteitags-Einigkeits-Party" von Clintons Demokratischer Partei Ende Juli in Philadelphia auftreten, kündigten die Veranstalter am Dienstag an.

Die Pianistin Anastasia Voltchok betreibt mit ihrem neuen Klassik-Festival «Stars at the Rhine» auch Nachwuchsförderung.

Die wohl längste Wäscheleine der Schweiz hängt zwischen zwei Bündner Brücken und ist Kunst: "Bridge-Sewing" der Hong#Konger Künstlerin Jaffa Lam ist Teil der Landschaftskunst-Ausstellung Art Safiental im gleichnamigen wilden Seitental des Vorderrheintals.

Die Schauspielerin Susan Sarandon hätte im US-Wahlkampf lieber Bernie Sanders als Präsidentschaftskandidaten der Demokraten gesehen als die ehemalige Aussenministerin Hillary Clinton.

Der posthum veröffentlichte Roman "Der Überläufer" von Siegfried Lenz wird verfilmt.

Die britische Tate Modern in London zeigt in einer Ausstellung das Werk der US-amerikanischen Malerin Georgia O'Keeffe (1887-1986), einer der Gründungsfiguren der modernen amerikanischen Kunst.

Kann ein Zyniker trauern? Antwort gibt Frankreichs Starautor und -provokateur Michel Houellebecq in einer Pariser Ausstellung namens «Am Leben bleiben».

Der iranische Regisseur Abbas Kiarostami ist tot. Er starb im Alter von 76 Jahren in Frankreich, wie die iranische Nachrichtenagentur Isna am Montag berichtete. Nun habe er den Kampf gegen den Krebs verloren.

Eine Kollektion des Bündner Kunstmuseums mit Zeichnungen des Bildhauers und Malers Alberto Giacometti ist von der Staatsanwaltschaft vorsorglich beschlagnahmt worden. Eine Giacometti-Stiftung in Paris behauptet, die Kollektion sei vor Jahrzehnten gestohlen worden.

Der Schriftsteller Markus Werner ist tot. Er starb am Sonntag 71-jährig, wie die S. Fischer Verlage am Montag eine Meldung von Tages-Anzeiger/Newsnet bestätigte. Werner verfasste sieben Romane - allesamt von der Kritik hoch gelobt.

Der Tanztheater-Clown Martin Zimmermann bespielt das Beyeler-Museum in Riehen.

Chinas Kommunistische Partei hat einen Rap-Song veröffentlicht. Dieser soll Ausländern "die Wahrheit" über das Land erklären.

Walter Andreas Müller – kurz WAM – ist der wohl beliebtestes Schweizer Schauspieler. Ein Gespräch über Globi, Homosexualität und die Glatze von Bundesrat Alain Berset.

Unser Autor Pedro Lenz näherte sich dieses Jahr wandernd dem Literaturfestival in Leukerbad an und blickt für die «Nordwestschweiz» auf das Wochenende zurück. Er schreibt: «Es tut gut, für einmal fernab von hupenden Fussballfans nur Poesie zu hören.»

Im 50. Jahr des Montreux Jazz Festivals wird die Essenz zelebriert – reinste Musik. Zwischen Liebe und Leidenschaft, Angst und Hoffnungslosigkeit.

Die britische Rockband Muse hat am Auftakt-Wochenende des 50. Montreux Jazz Festivals für einen Höhepunkt gesorgt: Die Zuschauerinnen und Zuschauer gelangten in den Genuss von mehreren Stücken, die seit zehn Jahren nicht mehr aufgeführt worden waren.

Das Openair St. Gallen ist in Festlaune: Zum 40. Jubiläum gab es ein ausverkauftes Festival, ein Feuerwerk und Radiohead als Wunschheadliner. Der Himmel versprühte ab und zu eine Regendusche, von der Hauptbühne setzte es Bierduschen der Festivalabräumer Deichkind.

Ein Ei, das für das Frühstücksritual einfach nicht hart werden will und ein Eigenleben entwickelt: Der Bachmann-Gewinnertext von Sharon Dodua Otoo war humorvoll wie doppelbödig. Der Zürcher Dieter Zwicky darf sich über den Kelag-Preis freuen.

Mit einer Lesung von Maxim Biller ist am Sonntagnachmittag das 21. Literaturfestival Leukerbad zu Ende gegangen. Obwohl krankheitshalber fünf Vortragende absagen mussten, wurde die Rekordzahl von 3700 Eintritte gezählt, 200 mehr als in den Vorjahren.