Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 02. Juli 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Basler Paar hat mit «Avenue» ein neues, populäres Fachmagazin der Geisteswissenschaften lanciert. Sie sind überzeugt, eine Marktlücke im deutschsprachigen Raum ausgemacht zu haben.

Der französische Dichter Yves Bonnefoy ist tot. Das Pariser Collège de France, wo Bonnefoy früher als Professor tätig war, bestätigte am Samstag entsprechende Medienberichte.

Die britische Autorin Rachel Cusk hat einen so kühnen wie verstörenden Roman geschrieben. In «Outline» begibt sie sich auf eine autobiografisch grundierte Suche nach einem neuen Selbst.

Edle Anmutung, hochwertige Ausstattung: Immer mehr Kinderbuchklassiker erscheinen in neuem Gewand – künstlerisch herausragend illustriert und ohne «kindgerechte» Vereinfachungen. Jüngste Beispiele: «Das Dschungelbuch» und «Alice im Wunderland».

Der Autor Urs Mannhart - dem breiten Publikum bekanntgeworden durch einen abgewiesenen Plagiatsvorwurf - macht eine landwirtschaftliche Lehre. Das werde wohl auch Gegenstand für eine längere Reportage, eröffnete er am Freitag auf dem Literaturfestival Leukerbad.

Das Literaturfestival Leukerbad ist am Freitag bei mildem Wetter mit viel Publikum gestartet. Das "literarische Wunderkind" Benedict Wells und der "ewige Nobelpreiskandidat" Adonis zogen erwartungsgemäss am meisten Publikum an.

Das abgelegene Safiental im Graubünden überrascht mit einer besonderen Kunstausstellung: Zu bestaunen sind rund zwölf Werke der Landschaftskunst in wilder Alpennatur. Der Ausstellungsraum umfasst das ganze 20 Kilometer lange Seitental des Vorderrheintals.

n Rom ist das Ende von Restaurierungsarbeiten am weltberühmten Kolosseum gefeiert worden. Italiens Regierungschef Matteo Renzi kündigte am Freitag an, dass künftig genug Geld für die Renovierung von italienischen Kulturgütern zur Verfügung stehe.

Das Sinfonieorchester Basel (SOB) geht nächstes Jahr mit einem Weltstar auf Tournee: Mit dem Geiger David Garrett als Solisten bestreitet das SOB im März fünf Konzerte in Deutschland, Österreich und Italien.

Das Sinfonieorchester Basel spielt wegen der Renovation des Stadtcasinos in der kommenden Saison an 15 neuen Konzertorten.

Mehr Minderheiten und Frauen sollen bei der Oscarverleihung abstimmen dürfen: darunter auch die Schweizer Regisseurin Ursula Meier.

Eine selbstreflexive Zweierkiste mit hohem Unterhaltungswert und historischem Gehalt ist Thema der Ausstellung "Aline Kominsky-Crumb & Robert Crumb -Drawn Together" im Cartoonmuseum Basel. Erstmals stellt ein europäisches Museum die Zusammenarbeit des Zeichnerpaars in den Fokus

Wie definieren wir Grösse? Was bedeutet Grösse? Wer kann Grösse herstellen — allein, oder im Kollektiv? Das Museum der Kulturen Basel eröffnet am Freitag eine neue Dauerausstellung zum Thema «Gross».

Sie ist einer der wenigen Superstars aus der Goldenen Ära Hollywoods, die noch unter uns sind: Olivia de Havilland, die mit der stillen und grossherzigen Melanie aus "Gone with the Wind" eine Filmfigur für die Ewigkeit verkörpert hat, wird heute 100 Jahre alt.

Der Umsatz beim Schweizer Kunsthandel ist drastisch eingebrochen, die Auktionshäuser, Galerien und die Art Basel verschicken trotzdem lauter gute Nachrichten. Was stimmt nun?

Rund 20'000 Nachtschwärmer haben am Donnerstagnachmittag das Festivalgelände des Openair St. Gallen in Beschlag genommen. Mehrere hundert hartgesottene Fans harrten bereits seit Mittwoch vor dem Eingang aus.

Der Konflikt zwischen der Musikindustrie und der Videoplattform YouTube verschäft sich. Über 1000 Musiker - darunter Stars wie Coldplay, Lady Gaga oder Ed Sheeran - haben sich bei der EU-Kommission beschwert, dass Dienste wie YouTube mit ihren breiten Gratis-Angeboten auf unfaire Weise Musik entwerteten.

100 Jahre Dada: Das Jubiläum begann laut und stürmisch - nun ist es vorbei, ein bisschen ausgeschwappt. Wer hat eigentlich profitiert?

Die Oscar-Akademie in Hollywood hat auf die Kritik an der mangelnden Vielfalt in ihren Reihen reagiert. Am Mittwoch lud sie 683 Persönlichkeiten als Neumitglieder ein - 46 Prozent davon sind Frauen. Unter ihnen: Die Westschweizer Regisseurin Ursula Meier ("Home").

"Rosenkranz" heisst das neue Tanzstück der St. Galler Festspiele, das am Mittwoch in der Kathedrale Premiere hatte. Den sehr klangvollen, eher meditativen "Soundtrack" zur Choreografie von Cathy Marston liefern vier Saxophone und die Domorgel.