Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 23. Mai 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sechs Jahre nach der Revision des Kulturgesetzes zeigt sich: Die Mehrheit der Aargauer ist zwar zufrieden mit dem Kulturangebot – und doch steht dieses im interkantonalen Vergleich nicht besonders gut da.

Bei den Billboard Music Awards ist die Preisverleihung traditionell Nebensache. Über allen Siegern schwebte diesmal Prince: Stars wie Madonna und The Weeknd liessen es sich bei der Gala in Las Vegas nicht nehmen, Prince zu würdigen. Nicht allen bekam das gut.

Von Filmfestivals und Red-Carpet-Events ist man sich so einiges gewohnt. Das wichtigste Festival des Film-Jahres ging 2016 ohne grosse Skandale über die Bühne. Wir haben die schönsten Bilder und die Höhepunkte von Cannes zusammengesucht.

Die "Angry Birds" konnten sich nur gerade eine Woche lang an der Spitze der Schweizer Kinocharts halten. Vergangenes Wochenende wurden sie haushoch überflügelt von "X-Men: Apocalypse (3D)" - und zwar in allen Landesteilen gleichermassen.

Was haben Josef von Sternbergs "Shanghai Express", Jean Renoirs "La bête humaine" und Hitchcocks "The Lady Vanishes" gemeinsam? In allen spielen Züge eine wichtige Rolle. Grund für die Cineteca Milano, zur Feier der Gotthard-Eröffnung eine Filmreihe zu zeigen.

«Object Present» zeigt zwei Choreografien von Itzik Galili und Hofesh Shechter – erstmals im Schauspielhaus.

Mit "Durch den Gotthard - Bau und Betrieb des Gotthard-Basistunnel" von Konrad Beck ist ein Bilderbuch erschienen, das auf unterhaltsame Weise eine Fülle von Informationen rund um das Jahrhundertbauwerk bietet.

Vom Handy auf die grosse Leinwand: Die "Angry Birds" erobern die Kinos, nach der Schweiz und Deutschland jetzt auch in den USA. Zwei weitere Neueinsteiger - "Bad Neighbors 2" und "The Nice Guys" - schwächeln dagegen.

Der frühere Schlagzeuger der Metal-Band Megadeth, Nick Menza, ist bei einem Auftritt zusammengebrochen und gestorben. Er hat mit seiner neuen Band OHM in einem Club in Los Angeles gespielt, als er beim dritten Song plötzlich am Schlagzeug zusammengebrochen ist.

Diese Woche erscheint Donna Leons 25. Brunetti. Zur Silberhochzeit mit dem Commissario ein Gespräch über die ideale Familie, Flüchtlinge und den Wandel der Zeit. Das Montagsinterview.

Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez hat seine letzte Ruhe gefunden. Seine Urne wurde am Sonntagabend (Ortszeit) in der für sein Schaffen so wichtigen Stadt Cartagena in Kolumbien beigesetzt.

Der britische Regisseur Ken Loach hat beim diesjährigen Filmfestival von Cannes die Goldene Palme gewonnen. Der 79-Jährige erhielt den begehrten Preis am Sonntagabend im südfranzösischen Badeort für sein Sozialdrama "I, Daniel Blake".

Sechs Zürcher Theater erklären Tatenlosigkeit zum Kollektivverbrechen. Ein Abend voller Wahrheit.

Der tschechische Kinderbuch-Illustrator und Grafiker Adolf Born ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Das berichtete die Agentur CTK am Sonntag unter Berufung auf die Familie. Born hat mehr als 250 Bücher illustriert.

Die deutsch-österreichische Koproduktion "Toni Erdmann", die heute Abend als ein Topfavorit auf die Goldene Palme bei den Filmfestspielen von Cannes gilt, kann sich bereits über eine Auszeichnung freuen: Der Film erhielt den Fipresci-Preis der Kritikervereinigung.

Natalia Klitschko hat am Freitagabend in der Hamburger Laiszhalle ihr erstes Album "Naked Soul" präsentiert. Begleitet von Flügel, Cello und Trompete stellte die Frau von Ex-Boxweltmeister Vitali Klitschko eine selbst komponierte Mischung aus Jazz, Soul und Pop vor.

Mit einem zeichnerischen Kraftakt hat sich Lyon einen Weltrekord zurückgeholt: Am Samstag wurde in der französischen Stadt eine 1625 Meter lange Bildergeschichte vorgestellt - der längste Comic Strip der Welt.

Die ersten Preise der Filmfestspiele Cannes stehen fest: "The Happiest Day in the Life of Olli Mäki" des finnischen Regisseurs Juho Kuosmanen hat die Auszeichnung der Sektion Un Certain Regard gewonnen. Das Schwarz-Weiss-Werk ist das Spielfilmdebüt des 36-Jährigen.

Ein ewiger Pop-Pierrot wird 75. Bob Dylan eignet sich nicht für lange Reden. Also suchten wir mal bei anderen Stimmen, wie sie Dylan vermitteln.

Die Basler Schriftstellerin Adelheid Duvanel wäre heuer 80 Jahre alt. Die GGG Bibliothek erinnert an sie mit einer Buchbetrachtung.