Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. Mai 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein drakonischer Sanierungsplan zur Rettung der schwer verschuldeten Arena von Verona ist am Freitag angekündigt worden. Geplant sind Frühpensionierungen zur Reduzierung der Belegschaft und die Auflösung des Ballettkorps.

Hollywoodglamour in der römischen Oper: Sofia Coppola debütiert am Dienstag als Opernregisseurin. Die 44-Jährige inszeniert am "Teatro dell'Opera" Giuseppe Verdis "La Traviata". Die Kleider von Violetta zeichnete der italienische Stardesigner Valentino Garavani.

Sean Penn und Charlize Theron sind sich beim Filmfest Cannes auch gut ein Jahr nach ihrer Trennung sichtbar aus dem Weg gegangen. Die beiden stellten am Freitag den Film "The Last Face" vor, bei dem Penn Regie geführt hatte und Theron eine der Hauptrollen spielt.

Dem Aktionskünstler Hermann Nitsch wird am Samstag der Internationale Preis der Kunstbiennale von Asolo nahe Treviso für sein Lebenswerk verliehen. Dagegen wehren sich Tierschützer heftig. Sie rufen zum Boykott der Veranstaltung auf.

Musiknews aus Olten: Die sechsköpfige Band Memory of an Elephant präsentiert ihren brandneuen Videoclip zur Single «Curious» auf Youtube.

Mit der Kampagne "Brancusi is mine" will die rumänische Regierung ihre Bürger vom kollektiven Kauf einer Skulptur des Bildhauers Constantin Brancusi überzeugen. Von den elf Millionen Euro, welche "Die Weisheit der Erde" kostet, sollen die Bürger sechs beisteuern.

Daniel Craig hat offenbar genug vom Heldentum: Nach vier James-Bond-Filmen wolle der britische Schauspieler die Rolle des Superagenten an den Nagel hängen, berichtete die Londoner Zeitung "Daily Mail" am Donnerstag.

Die Ausstellung «Grüezi! Bienvenue! Welcome!» im Kunstmuseum Olten zeigt auf, wie Künstler unser Land sehen. Und zeichnet dabei ein überraschend vielschichtiges Bild der Schweiz.

Der italienische Superstar Zucchero über die Schweiz, Miles Davis, die USA und sein neues amerikanisches Album.

Die Liste der möglichen Erben des im April verstorbenen Popstars Prince wird immer länger: Wie am Mittwoch bekannt wurde, wollen zwei weitere Frauen zur Familie eines inzwischen verstorbenen Halbbruders des Künstlers gehören.

Regisseurin Laura Poitras, die für die Doku "Citizenfour" über Edward Snowden einen Oscar gewann, hat nun einen Film über Wikileaks-Gründer Julian Assange gedreht. "Risk" wurde am Donnerstag erstmals beim Filmfestival Cannes gezeigt.

Céline Dion veröffentlicht den ersten Song seit dem Tod ihres Ehemannes und Managers René Angélil: Das Lied, eine Hommage an den Verstorbenen, werde den Titel "Encore un soir" tragen, teilte die Sängerin auf ihrer Website mit.

Mit seinem neuen Projekt «Auf der Suche nach dem Paradies» entführt der Theatermacher Walter Küng gemeinsam mit dem Argovia Philharmonic in die glamouröse Vergangenheit des Verenahofs. Eine Entdeckungsreise

Kultur findet nur in den Zentren und Städten statt. Falsch. Jedenfalls im Aargau. Das Aargauer Kuratorium untermauert im eben erschienene Jahresbericht 2015 seine dezentrale Förderung mit einer Karte.

Der Schweizer Kabarett-Preis Cornichon ist jetzt in österreichischen Händen. «Mit Alfred Dorfer haben wir einen der vielseitigsten Kabarettisten der deutschsprachigen Kleinkunstbühnen zu Gast», so Stadtpräsident Martin Wey.

Backstage-Besuch bei den Proben für das 8. International Circus Festival Young Stage in Basel

Insgesamt 28 Werke des spanischen Künstlers Joan Miró sollen am Donnerstag bei Christie's in London mit dem einzigen Ziel versteigert werden, mit dem Erlös den Flüchtlingen weltweit zu helfen. Der Stifter ist Mirós Enkel.

Der Historiker Fritz Stern ist tot. Er sei am Mittwoch friedlich zuhause in New York gestorben, teilte eine Sprecherin des Verlags C.H.Beck in München mit. Stern war am 2. Februar 90 Jahre alt geworden. Er gehörte zu den berühmtesten Historikern der Gegenwart.

Zwei Sozialdramen haben am Mittwoch in Cannes auf aktuelle Missstände hingewiesen. Die Dardenne-Brüder spürten in "La fille inconnue" dem Tod eines afrikanischen Mädchens nach, der Philippine Brillante Mendoza zeigte in "Ma' Rosa" den harten Alltag in seinem Land.

Ein in Florenz gestohlener Brief des italienischen Seefahrers Christoph Kolumbus (1451-1506), mit dem er die Entdeckung der "Neuen Welt" ankündigte, ist in den USA verkauft worden. Nun ist er zurück in Italien.