Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 10. Mai 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Eurovision Song Contest haben sich am Dienstagabend im ersten Halbfinale zehn weitere Länder fürs Finale qualifiziert. Darunter ist unter anderem der hoch eingeschätzte russische Beitrag - Sergej Lasarew mit "You Are The Only One" - sowie jener Österreichs.

Am Dienstagabend flimmerte der Halbfinal des «Eurovision Song Contest 2016» in Europas gute Stuben. Zeit für einen Rückblick auf Zeiten, in denen die Songs noch nicht so formelhaft und berechnend waren wie heute.

Am Theater Basel werden die drei Sparten in Andreas Becks zweiter Spielzeit weiter verzahnt: Schauspiel, Oper und Tanz bearbeiten mehr Stoffe zusammen. Die auslaufende Spielzeit 2015/16 hat regen Zulauf.

Der französische Schauspieler Jean-Pierre Léaud wird bei den 69. Filmfestspielen von Cannes mit der Ehrenpalme für sein Lebenswerk geehrt. Das teilte das Festival heute, einen Tag vor seinem Start, mit.

Ibo Omari, Inhaber eines Graffitiladens in Berlin, sind vermehrt Hakenkreuze an den Hauswänden seiner Stadt aufgefallen. Also trommelte er befreundete Sprayer zusammen und machte sich ans Werk.

Bekannt wurde er erst als der britische Bob Dylan, doch seine psychedelischen Hits wie "Mellow Yellow" brachten die Protestbewegung der 60er Jahre dem breiten Publikum nahe. Heute feiert der britische Folk-Troubadour Donovan seinen 70. Geburtstag.

Vivant Denon war der erste Direktor des Louvre. Mit seinen Beutezügen durch Europa machte er ihn kurzfristig zum grössten und wichtigsten Museum.

Am letzten Wochenende hat die Schlacht der Superhelden in "Capitain America: Civil War" auch das Tessin und somit die ganze Schweiz erreicht. In allen Landesteilen führt der 3D-Streifen des Regie-Duos Anthony Russo und Joe Russo die Liste der Top 10 an.

Am 34. Eidgenössischen Musikfest in Montreux VD werden im Juni 26'000 Musizierende mitwirken und damit für eine Rekordkulisse sorgen. An den zwei Festwochenenden werden 220'000 Besucherinnen und Besucher an der Waadtländer Riviera erwartet.

Das hat noch nicht manche Gemeinde geschafft: im Mittelpunkt einer Satire-Sendung zu stehen. Viktor Giacobbo und Mike Müller überboten sich in Witzen über Oberwil-Lieli. Lustig oder geschmacklos? Schauen und lesen Sie selbst.

Die Empörung war gross nach André Blattmanns vermeintlichem Versprecher gegen den «Rundschau»-Moderator Sandro Brotz. In einem offenen Brief forderte das SRF eine Entschuldigung. Und tätsächlich: Der Armeechef entschuldigt sich für seine verbale Entgleisung.

Das Museum für Musikautomaten in Seewen widmet Max Reger eine Ausstellung. Anlass ist der 100. Todestag des deutschen Komponisten, Organisten und Pianisten. Er starb am 11. Mai 1916 im Alter von 43 Jahren.

Eine umstrittene Plastik, die Adolf Hitler knieend beim Beten zeigt, ist in New York für knapp 17,2 Millionen Dollar (rund 16,7 Millionen Franken) versteigert worden.

Reg Grundy, der Produzent der australischen Seifenoper "Neighbours", ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Dies teilte seine Produktionsfirma FreemantleMedia am Montag mit.

Das Europäische Jugendchor-Festival reisst sein Publikum zum Singen mit: «Es braucht mehr davon!», fordert Claudio Beluccio nach dem Konzert mit dem Titel «Sweeties» im Basler Volkshaus. Damit meint er: mehr Chorkonzerte, mehr Festivals, mehr solche ansteckenden Shows wie diese hier. Denn Singen tut den Menschen einfach gut, davon ist Beluccio überzeugt.

Der neue Comicfilm "The First Avenger: Civil War" hat das nordamerikanische Publikum im Sturm für sich gewonnen.

Diskutieren wird an den Solothurner Literaturtagen grossgeschrieben. Das glückt nicht immer. Das Werkstattgespräch zwischen Charles Lewinsky und Sacha Batthyany war jedoch ein Vergnügen.

Im Kongresshaus Zürich ist am Sonntagabend der 42. Prix Walo vergeben worden. Die Auszeichnung in Form eines tanzenden Sterns erhielten unter anderen Patent Ochsner, "Schellen-Ursli" und Kunz. Den begehrten Publikumspreis heimste TV-Moderatorin Sabine Dahinden ein.

Am Sonntag wurde Ruth Schweikert mit dem Solothurner Literaturpreis 2016 ausgezeichnet. Bei der Dankesrede verriet sie, dass sie sich den Preis insgeheim schon lange gewünscht habe.

"Ich war nie im Spital", sagt Polo Hofer. Damit straft er Medienberichte vom 3. Mai Lügen. Richtig sei, dass er Wasser in der Lunge hatte. "Das haben sie mir jetzt rausgepumpt. Aber ich war nur kurz dort. Nur ambulant."