Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 09. Mai 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am letzten Wochenende hat die Schlacht der Superhelden in "Capitain America: Civil War" auch das Tessin und somit die ganze Schweiz erreicht. In allen Landesteilen führt der 3D-Streifen des Regie-Duos Anthony Russo und Joe Russo die Liste der Top 10 an.

Am 34. Eidgenössischen Musikfest in Montreux VD werden im Juni 26'000 Musizierende mitwirken und damit für eine Rekordkulisse sorgen. An den zwei Festwochenenden werden 220'000 Besucherinnen und Besucher an der Waadtländer Riviera erwartet.

Das hat noch nicht manche Gemeinde geschafft: im Mittelpunkt einer Satire-Sendung zu stehen. Viktor Giacobbo und Mike Müller überboten sich in Witzen über Oberwil-Lieli. Lustig oder geschmacklos? Schauen und lesen Sie selbst.

Die Empörung war gross nach André Blattmanns vermeintlichem Versprecher gegen den «Rundschau»-Moderator Sandro Brotz. In einem offenen Brief forderte das SRF eine Entschuldigung. Und tätsächlich: Der Armeechef entschuldigt sich für seine verbale Entgleisung.

Das Museum für Musikautomaten in Seewen widmet Max Reger eine Ausstellung. Anlass ist der 100. Todestag des deutschen Komponisten, Organisten und Pianisten. Er starb am 11. Mai 1916 im Alter von 43 Jahren.

Eine umstrittene Plastik, die Adolf Hitler knieend beim Beten zeigt, ist in New York für knapp 17,2 Millionen Dollar (rund 16,7 Millionen Franken) versteigert worden.

Reg Grundy, der Produzent der australischen Seifenoper "Neighbours", ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Dies teilte seine Produktionsfirma FreemantleMedia am Montag mit.

Das Europäische Jugendchor-Festival reisst sein Publikum zum Singen mit: «Es braucht mehr davon!», fordert Claudio Beluccio nach dem Konzert mit dem Titel «Sweeties» im Basler Volkshaus. Damit meint er: mehr Chorkonzerte, mehr Festivals, mehr solche ansteckenden Shows wie diese hier. Denn Singen tut den Menschen einfach gut, davon ist Beluccio überzeugt.

Der neue Comicfilm "The First Avenger: Civil War" hat das nordamerikanische Publikum im Sturm für sich gewonnen.

Diskutieren wird an den Solothurner Literaturtagen grossgeschrieben. Das glückt nicht immer. Das Werkstattgespräch zwischen Charles Lewinsky und Sacha Batthyany war jedoch ein Vergnügen.

Im Kongresshaus Zürich ist am Sonntagabend der 42. Prix Walo vergeben worden. Die Auszeichnung in Form eines tanzenden Sterns erhielten unter anderen Patent Ochsner, "Schellen-Ursli" und Kunz. Den begehrten Publikumspreis heimste TV-Moderatorin Sabine Dahinden ein.

Am Sonntag wurde Ruth Schweikert mit dem Solothurner Literaturpreis 2016 ausgezeichnet. Bei der Dankesrede verriet sie, dass sie sich den Preis insgeheim schon lange gewünscht habe.

"Ich war nie im Spital", sagt Polo Hofer. Damit straft er Medienberichte vom 3. Mai Lügen. Richtig sei, dass er Wasser in der Lunge hatte. "Das haben sie mir jetzt rausgepumpt. Aber ich war nur kurz dort. Nur ambulant."

Regisseur Herbert Fritsch verlässt die Berliner Volksbühne mit dem Ende der Ära Frank Castorf 2017. "Ich fühle mich vor die Tür gesetzt, und zwar vom Senat", sagte er in einem Interview der "Berliner Morgenpost".

Axl Rose, Frontmann der Rockband Guns N' Roses, hat einen gelungenen Einstand als Sänger von AC/DC gefeiert. In Lissabon wurden Rose und die australische Hardrock-Gruppe am späten Samstagabend zum Start des europäischen Teils der "Rock und Bust"-Welttournee bejubelt.

18 Formationen aus aller Welt eröffneten am Mittwoch gleichzeitig in Basel und Liestal das Europäische Jugendchorfestival.

Der Streamingdienst Netflix zeigt mit seiner ersten französischen Serie «Marseille» seine Ambitionen im europäischen Markt. Die Serie ist ein sonniger Gegenentwurf zum Pessimismus von »House of Cards».

Mit einem Gedenkkonzert im Grand Park in Los Angeles haben Musikstars ihren vor gut zwei Wochen gestorbenen Freund und Kollegen Prince geehrt. Der Eintritt zum Konzert in der Nähe des Rathauses in Downtown L.A. war frei.

Mit «Mein Kampf» und «Wunschdenken» steht schwere Kost an der Spitze der deutschen Bestsellerliste. Die Autoren: Adolf Hitler und Thilo Sarrazin. Was ist nur los mit den deutschen Leser?

An den Solothurner Literaturtagen wurde an einem Podium über Politik diskutiert. Unter den Podiumsteilnehmern war auch Solothurns Stadtpräsident Kurt Fluri.