Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 08. Mai 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Kongresshaus Zürich ist am Sonntagabend der 42. Prix Walo vergeben worden. Die Auszeichnung in Form eines tanzenden Sterns erhielten unter anderen Patent Ochsner, "Schellen-Ursli" und Kunz. Den begehrten Publikumspreis heimste TV-Moderatorin Sabine Dahinden ein.

Am Sonntag wurde Ruth Schweikert mit dem Solothurner Literaturpreis 2016 ausgezeichnet. Bei der Dankesrede verriet sie, dass sie sich den Preis insgeheim schon lange gewünscht habe.

"Ich war nie im Spital", sagt Polo Hofer. Damit straft er Medienberichte vom 3. Mai Lügen. Richtig sei, dass er Wasser in der Lunge hatte. "Das haben sie mir jetzt rausgepumpt. Aber ich war nur kurz dort. Nur ambulant."

Regisseur Herbert Fritsch verlässt die Berliner Volksbühne mit dem Ende der Ära Frank Castorf 2017. "Ich fühle mich vor die Tür gesetzt, und zwar vom Senat", sagte er in einem Interview der "Berliner Morgenpost".

Axl Rose, Frontmann der Rockband Guns N' Roses, hat einen gelungenen Einstand als Sänger von AC/DC gefeiert. In Lissabon wurden Rose und die australische Hardrock-Gruppe am späten Samstagabend zum Start des europäischen Teils der "Rock und Bust"-Welttournee bejubelt.

18 Formationen aus aller Welt eröffneten am Mittwoch gleichzeitig in Basel und Liestal das Europäische Jugendchorfestival.

Der Streamingdienst Netflix zeigt mit seiner ersten französischen Serie «Marseille» seine Ambitionen im europäischen Markt. Die Serie ist ein sonniger Gegenentwurf zum Pessimismus von »House of Cards».

Mit einem Gedenkkonzert im Grand Park in Los Angeles haben Musikstars ihren vor gut zwei Wochen gestorbenen Freund und Kollegen Prince geehrt. Der Eintritt zum Konzert in der Nähe des Rathauses in Downtown L.A. war frei.

Mit «Mein Kampf» und «Wunschdenken» steht schwere Kost an der Spitze der deutschen Bestsellerliste. Die Autoren: Adolf Hitler und Thilo Sarrazin. Was ist nur los mit den deutschen Leser?

An den Solothurner Literaturtagen wurde an einem Podium über Politik diskutiert. Unter den Podiumsteilnehmern war auch Solothurns Stadtpräsident Kurt Fluri.

Der US-Schauspieler Arsenio Hall hat Klage gegen die irische Sängerin Sinead O'Connor eingereicht, weil sie diesem vorgeworfen hatte, Popstar Prince jahrelang mit Drogen beliefert zu haben.

Die Oscar-Preisträgerinnen Jessica Lange und Susan Sarandon schlüpfen in die Rollen der Hollywood-Diven Joan Crawford und Bette Davis.

Tausende Jungschauspieler wurden getestet, nun dürfte der Darsteller des jungen Han Solo für das "Star Wars"-Spin-off gefunden sein: Wie das Filmportal "The Wrap" berichtet, hat Shootingstar Alden Ehrenreich ("Hail, Caesar!") die begehrte Rolle ergattert.

Mit Lesungen von Catalin Dorian Florescu und Perikles Monioudis ist am Freitag die 38. Ausgabe der Solothurner Literaturtage gestartet. Bis am Sonntag lesen unter anderen Lukas Bärfuss, Charles Lewinsky, Franz Hohler und Nora Gomringer.

Der deutsche Star-Tenor Jonas Kaufmann gibt zu: Er findet die Opern von Richard Wagner manchmal ganz schön lang.

Captain America, einer der berühmtesten Comicfiguren der USA, stünden im wirklichen Leben gewaltige Sold-Nachzahlungen zu. Ein Sprecher der US Army bestätigte dem "Business Insider" das grundsätzliche Recht des Superhelden auf den Sold.

Mit einem Sinfoniekonzert vor Ort hat Russland die Befreiung der antiken syrischen Oasenstadt Palmyra aus der Hand der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gefeiert.

Im voll besetzten Stadttheater Solothurn ging die Eröffnung der 38. Solothurner Literaturtag am Donnerstagabend über die Bühne.  

Erst vor gut zwei Monaten wurde der italienische Filmkomponist Ennio Morricone mit dem Oscar geehrt - jetzt muss er geplante Konzerte absagen. Der 87-Jährige, der unermüdlich um die Welt tourt, hat Probleme am Rücken.

Die Ausstellung "World Press Photo 2016" macht in 100 Städten von 45 Ländern Halt. Die Fotoagentur Keystone Press zeigt sie in Zürich. Gewinner des mit 10'000 Euro dotierten Wettbewerbs ist der 1968 geborene australische Fotograf Warren Richardson.