Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 30. April 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Stadtkino widmet Alfred Hitchcock und seinen Nachfolgern eine Retrospektive. Im zweiten Teil der Filmreihe werden die späteren Werke des Regisseurs gezeigt.

US-Präsident Barack Obama hat den Garten des Weissen Haus in einen Jazzclub verwandelt: Mit Stars wie Aretha Franklin und Herbie Hancock feierte er am Freitagabend in Washington den Internationalen Tag des Jazz.

Für das neue Comedy-Format «Headhunter» haben sich die Macher ganz viel überlegt. Etwas zu viel.

Der internationale Jazz Day wird auch in Basel gefeiert: Am Samstag gibt es an der Utengasse sieben Stunden feinsten Jazz zu hören.

Die gebürtige Basler Schauspielerin Marthe Keller leitet am Filmfestival in Cannes die Jury der Sektion Un certain regard. In dieser Sparte konkurrieren 18 Filme, wie die Organisatoren am Freitag mitteilten. Das Festival dauert vom 11. bis zum 22. Mai.

Der mit einem César ausgezeichnete Dokfilm "Tomorrow" hat in der Westschweiz bisher sensationelle 100'000 Eintritte verzeichnet und kommt am 26. Mai in die Deutschschweizer Kinos. Am Montag gibt es in Zürich eine Vorpremiere in Anwesenheit von Co-Regisseur Cyril Dion.

Die 25-jährige Hamburgerin Anna Guder alias "Kiddo Kat" hat vor zwei Wochen ein Handy-Video auf Youtube geladen, das inzwischen angeblich rund 70 Millionen Mal angeklickt wurde – das hat eine Konzertagentur auf den Plan gerufen.

Basellands Kulturbeauftragte Esther Roth will Saft aus zitronigen Zeiten pressen: Nach der Kürzung der Kultursubventionen übernahm sie im Februar ein schwieriges Amt. Sie möchte zukünftig auf eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Institutionen im Baselbiet setzen.

Günther Jauch übernimmt bei RTL eine neue fünfteilige Quizshow-Reihe. Bei "500 - Die Quiz-Arena" müssen die Kandidaten insgesamt 500 Fragen aus unterschiedlichen Wissensgebieten beantworten. Jauch hält es für "das vielleicht schwierigste Quiz der Welt".

Er gilt als Charmeur und einer der bedeutendsten Dirigenten unserer Zeit: Maestro Zubin Mehta wird heute 80 und blickt auf eine Weltkarriere zurück. Dabei hatte seine Familie ganz andere Pläne mit ihm.

Als Geheimagentin Cinnamon Carter in der TV-Hitserie "Kobra, übernehmen Sie" (Original-Titel "Mission: Impossible") wurde Barbara Bain in den 1960er Jahren bekannt. Nun ist sie mit einem Stern auf Hollywoods "Walk of Fame" ausgezeichnet worden.

Der Bülacher Lieferwagen-Vermieter R.S., der in seiner Sturmhaube einen «Kassensturz»-Reporter bedrängte und filmte, meldet sich erstmals ausführlich zu Wort. Ein Gespräch über Anwälte, Kommunismus und die verlorene Grundidee der Eidgenossenschaft.

Auf dem Schriftstellerweg «Olten LiteraTour Stadt» können Geschichten von Autoren wie Franz Hohler gehört werden. Am Samstag wird er eröffnet.

Die Westschweizer Formation Marie Krüttli Trio hat den 14. ZKB Jazzpreis gewonnen. Die mit 15'000 Franken dotierte Auszeichnung wurde den Siegern am Donnerstag im Zürcher Musikclub Moods übergeben. Den zweiten Platz erreichte das Ensemble Punkt3.

Im neuen Kunstraum Carrosserie wurden vergangenes Wochenende Arbeiten der Basler Künstlerinnen Daniela Brugger und Deirdre O’Leary gezeigt. In der Performance «FFOAAMM» verwenden sie ein Material, dass nach und nach verschwindet.

Die Berner Mundartrock-Legende Polo Hofer liegt im Spital. Eigentlich hätte der 71-Jährige am Donnerstag bei der Brauerei Rugenbräu in Interlaken an einer kleinen Feier teilnehmen sollen. Doch Hofer musste den Auftritt kurzfristig absagen.

Die Frage nach der Wirklichkeit begleitet die Fotografie seit ihren Anfängen. Zu ihrem 20-jährigen Jubiläum greifen die Bieler Fototage dieses Grundthema auf und konstruieren, dekonstruieren und rekonstruieren die Realität.

Joachim Ringelnatz war nicht nur Dichter, sondern auch ein erfolgreicher Maler. Doch im heutigen Kunstkanon kommt er kaum vor. Viele seiner Bilder sind verschollen. Eine Ausstellung im deutschen Solingen will das nun ändern.

Am 28. April zeigt SRF 1 die Dokumentation «Ikarus», die die Wingsuit-Szene beleuchtet. Das Beklemmende daran: Patrick Kerber, einer der Protagonisten, sprang nach den Dreharbeiten im März 2016 in den Tod.

Abschied von einem Monument afrikanischer Musik: Mit Gesang und bewegenden Reden haben Freunde, Musikerkollegen und Politiker am Mittwochabend in Abidjan Abschied vom verstorbenen "König der kongolesischen Rumba", Papa Wemba, genommen.