Mit der Begründung "Familienplanung" hat die amerikanische Sängerin Janet Jackson den Rest ihrer Welttournee vorerst abgesagt. "Der zweite Teil der Tour steht an und es hat eine plötzliche Veränderung gegeben", teilte die Musikerin in einer Twitter-Videobotschaft mit.
Wie kam "entartete" Kunst nach Bern? Vor dem Hintergrund der umstrittenen Gurlitt-Erbschaft wirft das Kunstmuseum Bern in einer Ausstellung mit Werken der Klassischen Moderne einen Blick in die eigene, jüngere Vergangenheit.
Hansjörg Schneiders Kommissär Hunkeler ist in einem wehmütigen «Fall für Basel» unterwegs und nimmt die Zuschauer mit «hinein in die Stadt».
Nach über 45 Jahren widmet Frankreich dem Schweizer Maler Paul Klee wieder eine grosse Ausstellung. Unter dem Titel "Paul Klee. L'ironie à l'oeuvre" zeigt das Pariser Centre Pompidou rund 250 Werke des Künstlers (1879-1940).
Die Manifesta 11 will in Zürich 100 Tage lang Kunst und Alltag verbinden – an Ideen und Schaffern dafür fehlt es nicht
Knapp die Hälfte aller Weltnaturerbe-Stätten sind durch Öl- und Gasbohrungen, Bergbau sowie illegalen Holzschlag in ihrer Existenz bedroht. Dies geht aus einem Bericht der Umweltschutzorganisation WWF hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde.
Auch für Satire über Christen gibt es Grenzen: SRG-Ombudsman Achille Casanova hat Beschwerden gegen eine Folge der Sendung Giacobbo/Müller gutgeheissen, in der sich die beiden Komiker über das Abendmahl lächerlich gemacht hatten.
In der dritten Staffel der Sendung «Sing meinen Song» des deutschen Privatsenders Vox sitzt Seven mit Nena, Xavier Naidoo und Co. auf dem Sofa. «Ich war nervös», gesteht der Wohler Soul-Sänger im «TalkTäglich».
Der Film «Doug & Walter» vereint Schweizer Bünzlitum mit Hollywood-Klischees. Samuel Morris erzählt von seinem Film und darüber wie es ist, als Regisseur der jüngste am Set zu sein.
Kaum hat Zayn Malik sein Debütalbum "Mind of Mine" veröffentlicht, belegt es auch schon Platz eins der US- und UK-Charts. Damit ist Malik der erste britische Solo-Künstler, der es innerhalb von nur einer Woche an die Spitze der US-Billboard-Charts geschafft hat.
Wann erscheint das neue Album von Beyoncé? Drei Wochen vor dem Start ihrer Welttournee, auf der die 34-Jährige ihre neuen Songs präsentieren will, warten Fans noch immer auf die neue Platte des R&B-Stars.
Das neue Luzerner Theater, das mit einem wandelbaren Saal auch innovative Aufführungen auf Spitzenniveau ermöglichen soll, wird in unmittelbarer Nähe zum Konzerthaus KKL gebaut. Die Promotoren haben den Standortentscheid für die sogenannte Salle Modulable gefällt.
Der junge belgische Designer Anthony Vaccarello wird neuer Kreativdirektor des Pariser Luxusmodehauses Yves Saint Laurent. Das gab das Mutterhaus Kering am Montag bekannt und bestätigte damit entsprechende Gerüchte.
Der grosse schwedische Autor und Philosoph ist in der Nacht auf Sonntag fast 80-jährig gestorben.
Nach dem Oscar der Ehrendoktor: Der mexikanische Regisseur Alejandro González Iñárritu wird den akademischen Titel der University of Southern California in Los Angeles erhalten. Mit der Auszeichnung mit zwei Regisseurs-Oscars hat Iñárritu Filmgeschichte geschrieben.
Sechs Jahre nach ihrer Reunion und Jahrzehnte nach ihrer Blütezeit ist die norwegische Pop-Rock-Band A-HA am Montagabend im Zürcher Hallenstadion aufgetreten. Das Konzept: Reduzierte Show, Songs aus 30 Jahren Karriere und ein unzufriedener Frontmann.
"Exibitionismus: The Rolling Stones" heisst eine Ausstellung, die die vier Bandmusiker am Montagabend in London eröffnet haben. Frontmann Mick Jagger, Keith Richards, Ronnie Wood und Charlie Watts waren auf den roten Teppich der renommierten Saatchi Gallery gekommen.
Es steht für grosse Namen und Newcomer, für bluesiges Können aus der Schweiz und dem Ausland: Das Bluesfestival Basel bringt seit dem Jahr 2000 regelmässig das Beste, was Blues zu bieten hat, ins Volkshaus Basel.
Das Theater Basel feiert das 15-jährige Dienstjubiläum seines Ballettdirektors Richard Wherlock mit einer Gala. Wherlock schafft es auch nach Jahren noch, in seinen Inszenierungen Raum für das Ausleben von Träumen zu schaffen.
Das Theater Basel bespielt mit Boris Blachers «Romeo und Julia» die «Fahrbar» in Münchenstein. Maria-Magdalena Kwaschik gibt ihr Regiedebut und erzeugt eine Atmosphäre der Paranoia.