Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 31. März 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Freitag wird die erste Folge von Müslüm TV im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt. Schon jetzt ist sie online anzusehen. Unser Fazit: Integration braucht Zeit. Doch die erste Folge ist schon mal vielversprechend.

Gleich zwei Geschwister der Regisseurin Annina Furrer haben sich das Leben genommen. In ihrem Dok-Film «Dem Himmel zu nah» verarbeitet sie ihre tragische Familiengeschichte und löst damit heftige Reaktionen aus.

Die weltberühmte Architektin Zaha Hadid ist im Alter von 65 Jahren gestorben. Sie erlag einem Herzinfarkt.

Die Basler Fasnacht ist die zweite Kandidatur der Schweiz für die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Über die Aufnahme entscheidet ein Komitee im November 2017.

Mit Motörhead-Frontmann Lemmy Kilmister hat der Rock'n'Roll Ende 2015 eine seiner prägendsten Figuren verloren. Ein Wiedersehen und Wiederhören soll nun die Live-Platte "Clean Your Clock" (UDC Records) ermöglichen. Das Album erscheint am 27. Mai.

Nach einem Theaterprojekt in der Bezirksschule gründeten Aargauer Jugendliche die Theatergruppe «Undso». Zum dritten Mal führen sie unter diesem Namen ein Stück auf; und zeigen, wie sie sich auf und hinter der Bühne weiterentwickelt haben.

Auschwitz war sein Lebensthema, der "Roman eines Schicksallosen" sein Opus Magnum. Nun ist der ungarische Literaturnobelpreisträger Imre Kertész im Alter von 86 Jahren in Budapest gestorben.

Die Geschichte des Schweizer Umweltaktivisten Bruno Manser bewegte die Welt. Nun kommt Mansers Kampf für die Ureinwohner Borneos auf die Kinoleinwand. Niklaus Hilber ("Amateur Teens") führt Regie, Nachwuchstalent Sven Schelker ("Der Kreis") mimt Bruno Manser.

Der britische Skispringer Michael «Eddie the Eagle» Edwards landete an der Olympiade 1988 auf dem letzten Platz und wurde zum Publikumsliebling. Ab Donnerstag ist seine Geschichte im Kino zu sehen.

Die Universität Bern hat Kinderzeichnungen gesammelt, die in einigen Monaten mit der CHEOPS-Mission ins All starten sollen. Die Bilder sind nun online zu sehen, wie die Uni Bern am Donnerstag mitteilte.

Im Dokumentarfilm «A1 – ein Streifen Schweizer Strasse» geht Mike Müller der Geschichte der Schweizer Autobahn nach und begegnet den Menschen, die damit verbunden sind.

Das deutsche TV-Satiremagazin «extra 3» hat im Fernduell mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan noch einmal kräftig nachgelegt. Das umstrittene Video, das Erdogan nicht passte, gab es am Mittwochabend noch einmal zu sehen.

Mit ihrem neuen Stück «Gender Mutiny» wirft Stella Luna Palino Fragen zur sexuellen Identität und den gesellschaftlichen Geschlechterrollen des Menschen auf. Am Wochenende präsentiert sie das Stück im Kurtheater Baden.

Am Mittwoch hat das Leitungsteam des Opernhauses Zürich das Programm für die Spielzeit 2016/2017, die am 17. September mit dem Eröffnungsfest beginnt, vorgestellt: Das älteste Werk stammt aus der Zeit des Sonnenkönigs, das jüngste wird derzeit komponiert.

Es wird der Fight seines Lebens: Der Pratteler Boxer Arnold Gjergjaj alias «The Cobra» stellt sich am 21. Mai dem früheren Cruiser- und Schwergewichts-Weltmeister David Haye. Dieser kennt sich mit Kriechtieren aus.

Das Theater Basel ist mit zwei Inszenierungen zu den Autorentheatertagen Berlin eingeladen worden. Am 11. und 12. Juni wird "Nirgends in Friede. Antigone" von Darja Stocker nach Sophokles, am 14. und 15. Juni "LSD - Mein Sorgenkind" von Thom Luz gezeigt.

Mit der Unterzeichnung der Verträge auf dem Grundbuchamt ist am Mittwoch der Engadiner Künstler Not Vital neuer Besitzer des Schlosses Tarasp geworden. Das Unterengadiner Wahrzeichen wechselte für 7,9 Millionen Franken den Besitzer.

Heute wird BAP-Sänger Wolfgang Niedecken 65. Eine Zäsur ist das für ihn nicht: Er hat sein Leben schon umgestellt - nach seinem Schlaganfall vor fünf Jahren.

Der IS zerstörte werbewirksam die antike Stadt. Ist nun tatsächlich alles nicht ganz so schlimm?

Vor sechs Jahren starb der begabte und viel beachtete Graffiti-Künstler Dare, alias Sigi von Koeding an einem Hirntumor. Eine Memoriam-Ausstellung ehrt den international bekannten Sprayer.