Leonardo DiCaprio hat für seine Rolle in "The Revenant" den Preis der britischen Film- und Fernsehakademie Bafta gewonnen. Damit setzte sich der 41-Jährige am Sonntagabend in London gegen Mitfavorit Eddie Redmayne durch, der für "The Danish Girl" nominiert war.
Nach stundenlanger Hängepartie hat der TV-Sender Rai1 die Verwirrung um den italienischen Teilnehmer am diesjährigen Eurovision Song Contest beendet. Sängerin Francesca Michielin, die am San-Remo-Festival am Samstag Zweite wurde, wird Italien am ESC-Finale vertreten.
Zwei Wochen vor der Oscar-Verleihung haben "Spotlight" und "The Big Short" mit dem Preis der US-Drehbuchautoren ihre Chancen auf den wichtigsten Filmpreis weiter verbessert.
Wenig überraschend hat die Kanadierin Rykka am Samstag den Schweizer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest gewonnen. Sie überzeugte Publikum und Jury in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen TG mit dem Song "The Last Of Our Kind".
Einen Tag vor der Schweiz hat Österreich am Freitag den Beitrag für den Eurovision Song Contest (ESC) auserkoren: Das Land wird von der 19-jährigen Wienerin Zoe vertreten.
Lars von Trier hat seinen neuen Film mit einem Zitat des im Januar verstorbenen David Bowie angekündigt. "This ain't rock 'n' roll - this is genocide", sagt er in einem Facebook-Video. Das Zitat stammt von Bowies 1974 erschienenen Album "Diamond Dogs".
Gefühle und Ansichten eines SS-Schergen: Regisseur Lattela dramatisiert Littells Skandalroman «Die Wohlgesinnten» am Theater Basel.
US-Komiker Bill Cosby will mit aller Macht einen Strafprozess wegen sexuellen Missbrauchs vermeiden. Seine Anwälte reichten am Freitag (Ortszeit) Berufung gegen die Entscheidung eines Richters im Bundesstaat Pennsylvania ein.
Der Schauspieler Nicola Mastroberardino spielt den Charakter «Prior» im Stück «Engel in Amerika», das zur Zeit am Theater Basel aufgeführt wird. Er erzählt uns, wie er seinen Weg bis in diese Inszenierung erlebt hat.
Die Schweiz strotzt nur so vor Dada. Doch die schöne Tänzerin mit blutrotem Mund, die mit Hugo Ball das Cabaret Voltaire eröffnete, ist mehr als die tanzende Sängerin, die auf dessen Bühne auftrat. Porträt einer Dichterin.
Navid Sadrosadat Tschopp inszeniert im Kunstraum Baden sein Leben zwischen den Kulturen. Die Beziehung Iran-Schweiz hat ihren ästhetischen Reiz.
Ralph Ubl, Professor für Neuere Kunstgeschichte, wählt ein Gemälde von Théodore Géricault als sein Lieblingswerk aus dem Kunstmuseum Basel.
Für die Schweizer Musikszene ist es die grösste Party des Jahres: Die Swiss Music Awards (SMA). Am Freitagabend ist die Preisverleihung im Zürcher Hallenstadion zum neunten Mal über die Bühne gegangen - mit Patent Ochsner als Abräumer des Abends.
Einblicke ins Schaffen des Künstlerehepaares Christo & Jeanne-Claude gewährt eine Ausstellung in St. Moritz. "Christo & Jeanne-Claude. Works in Progress" der Galerie Gmurzynska ist eine Schau über die Projektphase der fortlaufenden und neuesten Arbeiten.
Jos Nünlist beschritt als Künstler «Andere Wege». Stille und spannende, wie das Aargauer Kunsthaus zeigt
An zwei Abenden übernehmen die Maschinen die Kontrolle im Haus der elektronischen Künste. Freiwillige können mitmachen.
Eine Bulgarin, die Conchita nachmacht? Ein Basler, der lieber singt als studiert? Oder eine schräge Genfer Combo, die ein paar Unreinheiten aus ihrem Songtext streichen musste? Morgen Samstag entscheidet sich, wer die Schweiz am Eurovision Song Contest vertritt.
Gefeiert von 20'000 Fans hat US-Rapper Kanye West am Donnerstag in New York seine neue "Yeezy"-Kollektion und nach drei Jahren Wartezeit zugleich sein neues Album "The Life of Pablo" präsentiert.
Beethoven, Michael Jackson und Beyoncé – mit diesen Musikern kämpfen Hillary Clinton und Co. um Stimmen. Wir haben den Musikgeschmack der Vorwahlgewinner von New Hampshire untersucht.
George Clooney eröffnete mit «Hail, Caesar!» das Filmfestival – und nervte sich ob blöder Journalistenfragen.