Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 01. Februar 2016 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wolfgang Rademann, der deutsche Produzent der Erfolgsformate "Traumschiff" und der "Schwarzwaldklinik", ist tot. Wie das ZDF am Montag mitteilte, starb er im Alter von 81 Jahren. Der Berliner schrieb mit seinen Serien und Shows deutschsprachige Fernsehgeschichte.

Die Mitglieder der britischen Rockband Status Quo wollen ihre E-Gitarren am Jahresende an den Nagel hängen.

Am 5. Februar, dem 100. Geburtstag von Dada, eröffnet der Geburtsort, das Cabaret Voltaire an der Spiegelgasse 1 in Zürich, die Ausstellung "Obsession Dada". Zu entdecken gibt es Dokumente aus dem Archiv des Kurators Harald Szeemann (1933-2005).

Ein dicker Panda-Bär triumphiert in den US-Kinos, weitere Neueinsteiger haben das Nachsehen. Oscar-Favorit "The Revenant" hält sich weiter in den Charts.

Kein Schweizer weiss so viel über den Gotthard wie Schriftsteller Peter von Matt. Mit der «Nordwestschweiz» spricht er über den Mythos Gotthard, darüber, was Bismarck mit dem Gotthard-Tunnel zu tun hat, und den notorischen Schweizer Bohrzwang.

Selten ist über eine Inszenierung so gut gestritten worden wie über diese.

Spekulationen gab es schon lange, jetzt ist es offiziell: Die US-Erfolgsserie "Gilmore Girls" feiert auf dem Streamingdienst Netflix ein Comeback. Die Hauptdarstellerinnen Lauren Graham und Alexis Bledel sind bei der Neuauflage mit an Bord.

Seit Marcel Reif vor wenigen Tagen sein Ende beim Bezahlsender Sky verkündet hat, wir über ein Engagement beim Schweizer Fernsehen spekuliert. Bekommt die Schweiz einen neuen «Schnurri der Nation»?

Mit ihrer Punk-Parodie auf "God Save the Queen" schockierten die Sex Pistols 1977 das britische Establishment. Sänger John Lydon alias "Johnny Rotten" schlägt mit 60 Jahren zwar freundlichere Töne an als früher - aber keine leiseren. Heute feiert er Geburtstag.

Das Sklaverei-Drama "The Birth of a Nation" hat den Hauptpreis beim Sundance Film Festival gewonnen. Das Regiedebüt des Schauspielers Nate Parker ("Non-Stop", "Arbitrage") dreht sich um die wahre Geschichte des Sklaven Nat Turner, der 1831 einen Aufstand anführte.

Sie ist anders als alle anderen und obwohl sie weltbekannt ist, passt sie perfekt ans One Of A Million Festival, das «Entdeckerfestival» in Baden. Sophie Hungers Musik fasziniert die Leute und nimmt das Publikum mit auf eine Reise.

Fast gratis veröffentlicht die Sängerin über Nacht ihr neues Album «Anti». Überraschend daran: Die CD ist echt gut.

Carena Schlewitt, Intendantin der Kaserne Basel, wählt «Die Mütter» von Käthe Kollwitz als Lieblingswerk aus dem Kunstmuseum Basel.

Carola Bauckholt hat ein Stück komponiert, in dem Sauger und Pumpen die Hauptinstrumente sind. Am Samstagabend wird «The Vacuum Pack» in der Gare du Nord aufgeführt.

Die altehrwürdige Martinskirche erlebte am Donnerstag mit dem Saxofonisten Branford Marsalis eine Sternstunde der Improvisation.

Die Fondation Beyeler in Riehen BS zelebriert Jean Dubuffet. Anarchie in ihrer schönsten Form.

Das Werk von Jean Dubuffet (1901-1985) ist Thema einer Retrospektive in der Fondation Beyeler. Das Museum in Riehen widmet sich damit einem Künstler, zu dem bereits Museumsgründer Ernst Beyeler eine enge Beziehung hatte.

Der Basler Lyrikpreis 2016 geht an den Dichter, Herausgeber und Übersetzer Ron Winkler aus Jena.

Vier bekannte Musiker haben Liestal für exklusive Konzerte erkoren – «ApérOHR» bietet dabei nicht nur klangliche Leckerbissen.

Jacques Rivette ist tot. Der Filmregisseur starb am Freitag mit 87 Jahren, wie "Le Monde" unter Berufung auf seine Produzentin berichtet. Rivette gehörte neben François Truffaut, Jean-Luc Godard, Eric Rohmer und Claude Chabrol zu den Begründern der "Nouvelle vague".