Fast gratis veröffentlicht die Sängerin über Nacht ihr neues Album «Anti». Überraschend daran: Die CD ist echt gut.
Carena Schlewitt, Intendantin der Kaserne Basel, wählt «Die Mütter» von Käthe Kollwitz als Lieblingswerk aus dem Kunstmuseum Basel.
Carola Bauckholt hat ein Stück komponiert, in dem Sauger und Pumpen die Hauptinstrumente sind. Am Samstagabend wird «The Vacuum Pack» in der Gare du Nord aufgeführt.
Die altehrwürdige Martinskirche erlebte am Donnerstag mit dem Saxofonisten Branford Marsalis eine Sternstunde der Improvisation.
Die Fondation Beyeler in Riehen BS zelebriert Jean Dubuffet. Anarchie in ihrer schönsten Form.
Das Werk von Jean Dubuffet (1901-1985) ist Thema einer Retrospektive in der Fondation Beyeler. Das Museum in Riehen widmet sich damit einem Künstler, zu dem bereits Museumsgründer Ernst Beyeler eine enge Beziehung hatte.
Der Basler Lyrikpreis 2016 geht an den Dichter, Herausgeber und Übersetzer Ron Winkler aus Jena.
Vier bekannte Musiker haben Liestal für exklusive Konzerte erkoren – «ApérOHR» bietet dabei nicht nur klangliche Leckerbissen.
Jacques Rivette ist tot. Der Filmregisseur starb am Freitag mit 87 Jahren, wie "Le Monde" unter Berufung auf seine Produzentin berichtet. Rivette gehörte neben François Truffaut, Jean-Luc Godard, Eric Rohmer und Claude Chabrol zu den Begründern der "Nouvelle vague".
Der Autor Martin Walser hat erneut die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel verteidigt. Deren Satz "Wir schaffen das!" stimmt Walser ausdrücklich zu: "Es ist doch klar, wir haben doch gar keine andere Möglichkeit mehr, als es zu schaffen", sagt er.
Der schottische Schauspieler Gerard Butler erhält die Goldene Kamera als "Bester Schauspieler International". Der 46-Jährige überzeuge "als muskelbepackter Actionheld ebenso wie als gefühlvoller Charakterdarsteller", teilte die preisstiftende Funke Mediengruppe mit.
Zayn Malik hat seine erste Single mit dem Titel "Pillowtalk" online veröffentlicht. Am Freitagmorgen verschickte der frühere One Direction-Star auf Twitter einen Link zum Video und zum iTunes-Musikstore.
Die Ausstellung "Paul Gauguin" hat der Fondation Beyeler in Riehen BS einen neuen Besucherrekord beschert: Das Museum verzeichnete im vergangenen Jahr 481'704 Eintritte. Das sind 38 Prozent mehr als im Vorjahr.
Kim Basinger wird in der Fortsetzung von "Fifty Shades of Grey" mitspielen. Die 62-jährige Oscarpreisträgerin soll die Rolle der Elena Lincoln übernehmen, einer Geschäftspartnerin und Ex-Geliebten des Protagonisten Christian Grey.
Mit den Verleihungen des «Prix de Soleure» an Eva Vitija und den «Prix du Public» an Michael Schaerer für den Spielfilm «Lina» gingen die Filmtage zu Ende. Die Verantwortlichen konnten rund 65'000 Eintritte zählen – nicht ganz so viele wie im vergangenen Jubiläumsjahr.
Ein Klassiker der Abstraktion und eine Bildfinderin von heute: das sind zwei Welten. Camille Graeser und Ceal Floyer mögen aber beide die Nähe von Bild und Klang.
Die 51. Solothurner Filmtage sind Geschichte. Wir lassen hier die diesjährige Werkschau des Schweizer Films Revue passieren.
Martin Scorsese, der zuletzt "The Wolf of Wall Street" in die Kinos brachte, will jetzt die Geschichte der Automarke Rolly-Royce erzählen. Er ist als Produzent des Films "Silver Ghost" an Bord. Regie führt gemäss "The Hollywood Reporter" der Brite Asif Kapadia.
Max Mundwiler und Claude Mesmer («dr Glood») sind mit ihrem dritten gemeinsamen Programm unterwegs: «E neui diMENsion». Einen Abend mit den beiden gegensätzlichen Persönlichkeiten bietet viel Würze und Abwechslung.
Andrzej Wajda ist der grosse alte Mann des polnischen Kinos. Die nordpolnische Hafenstadt Danzig (Gdansk), in der er Filme wie "Der Mann aus Eisen" und "Walesa" drehte, will ihm nun die Ehrenbürgerschaft verleihen. Die Abstimmung im Stadtrat artete aber in Streit aus.