Was ihm Zeit seines Lebens nicht gelang, passiert nun posthum: David Bowie wird mit ziemlicher Sicherheit erstmals die US-Album-Charts anführen. Sein Album "Blackstar"duelliert diese Woche mit Adeles "25" um die Top-Platzierung in der Billboard-Liste.
Der chilenische Architekt Alejandro Aravena erhält den Pritzker-Preis 2016, die höchste Auszeichnung für Architekten. Am 4. April soll der Preis in New York, am Sitz der Vereinten Nationen, überreicht werden.
Der Chor «Männerstimmen» nimmt uns mit auf eine musikalische Wallfahrt der anderen Art. Vor dem Konzert kann man eine Führung besuchen, danach ein Bier geniessen.
Der 44-jährigen Dirigent Teodor Currentzis und die 38-jährige Geigerin Patricia Kopatchinskaja wurden in Zürich ihrem Ruf, ganz anders zu sein, gerecht. Sie hinterliessen in der Tonhalle ein sowohl jubelndes wie auch den Kopf schüttelndes Publikum.
In der Schweiz vermisst Knackeboul die Experimentierkultur. Um seiner eigenen musikalischen Ausprobierfreude mehr Raum zu geben, ging der Rapper mit Loopgerät Gudrun und Freund Chocolococolo auf Reisen. Die Inspirationen vereint er auf dem neuen Album "Knacktracks".
2016 bietet das Aargauer Kunsthaus ein munter-buntes Künstler-Programm. Ein thematischer Schwerpunkt kündigt sich erst für 2017 an.
Das Kunsthaus Zofingen vereint in «geteilte Räume» Arbeiten von Lisa Stauffer und Lorenz Schmid. Die Weberin und der Bildertüftler haben mehr gemeinsam, als man vermuten könnte.
Schauspielerin Barbara Terpoorten verteidigt den Calida-Pyjama, den sie als Kommissarin Anna-Maria in der ersten «Bestatter»-Folge trägt. In Folge 2 war zwar sie nicht wieder im Pyjama, dafür in einem «Supermaus»-Nachthemd zu sehen.
Erich Langjahrs Porträt über Gottfried Honegger und Kurt Sigrist stellt die Frage, was Kunst eigentlich sei. In schönen Bildern lässt er das Publikum teilhaben an der Welt der zwei wichtigen Schweizer Künstler.
Sie werden traditionell am Vorabend der Oscars vergeben, aber gewinnen will sie niemand: die "Goldenen Himbeeren" für die schlechtesten Filme und Darsteller des Jahres. Ganz vorne mit dabei ist heuer die Erotik-Bestsellerverfilmung "Fifty Shades of Grey".
Die Oscar-Chancen für das Überlebensdrama "The Revenant" steigen weiter. Die Directors Guild of America (DGA) nominierte den Mexikaner Alejandro González Iñárritu am Dienstag für den Rache-Thriller "The Revenant" in der Sparte "Spielfilm".
Er ist der Mainstream-Darling der Schweizer Rapper. Dass er mehr als nett und quirlig ist, beweist Knackeboul auf seinem neuen Album «Knacktracks».
Die Stadlshow wird per sofort abgesetzt. Zu tief sind die Einschaltquoten. Dabei hatte Francine Jordi die Sendung wider zu altem Glanz verhelfen wollen.
"Die Trapp-Familie" ist einer der bekanntesten Heimatfilme der 50er Jahre: Ruth Leuwerik war der Star darin. Am Dienstag ist die Schauspielerin im Alter von 91 Jahren gestorben.
Das Genfer Festival Black Movie präsentiert vom 22. bis 31. Januar ein reichhaltiges Programm - trotz einer Budgetkürzung von zehn Prozent auf 890'000 Franken. Zu sehen sind 117 Filme aus aller Welt, leicht mehr als letztes Jahr. Erwartet werden über 20'000 Besucher.
Schweizer Bibliotheken gehen unterschiedlich mit Adolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf" um. Während die Originalversion in den Bücherregalen weit verbreitet ist, zeigen sich viele Büchereien bei der neuen kritischen Ausgabe von Münchner Historikern zurückhaltend.
Nach dem überraschenden Tod der Musiklegende David Bowie wollen trauernde Fans eine Strasse in Berlin nach dem Musiker benennen. Bowie hatte in den 70er Jahren in der Hauptstrasse im West-Berliner Stadtteil Schöneberg gelebt.
«Gefährliches Gelände»: So heisst die zweite «Bestatter»-Folge der dritten Staffel. Wir sagen Ihnen, was zuletzt passierte, was Sie erwarten dürfen und wer die Hauptfiguren sind.
"Gutmensch" ist das bundesdeutsche "Unwort des Jahres 2015". Das Schlagwort diffamiere in Zusammenhang mit der Flüchtlingshilfe "Toleranz und Hilfsbereitschaft pauschal als naiv, dumm und weltfremd, als Helfersyndrom oder moralischen Imperialismus", hiess es.
Nach den Golden Globes die Oscars: Die Star-Regisseure Guillermo del Toro und Ang Lee werden an diesem Donnerstag die Nominationen für die diesjährigen Academy Awards bekannt geben.