Der neue Geschäftsführer des Aargauer Kuratoriums, Peter Erismann ist seit 100 Tagen im Amt: Im Interview lobt er den Aargau, nicht aber den Streit zwischen Baden und Aarau. Und er erklärt worin sich die Berner vom Aargauer unterscheiden.
Der langjährige Leipziger Gewandhauskapellmeister Kurt Masur ist tot. Der deutsche Dirigent starb am Samstag im Alter von 88 Jahren, wie seine Sprecherin Anna-Barbara Schmidt gegenüber der Nachrichtenagentur dpa bestätigte.
Sol Gabettas widmet dem lettischen Komponisten Peteris Vaks eine ganze CD - eine grossartige.
Matthias Zehnder, Chefredaktor der bz, wählt Arnold Böcklins «Selbstbildnis im Atelier» von 1893 als Lieblingswerk aus dem Kunstmuseum Basel.
Mit gebremster Feststimmung hat die Pariser Bevölkerung am Samstag den 100. Geburtstag der verstorbenen Chanson-Sängerin Edith Piaf begangen, die zu den bewunderten Markenzeichen der Weltstadt zählt.
Das Opernhaus von Florenz trennt sich nach 30 Jahren von seinem Musikdirektor Zubin Mehta. Der bis 2017 laufende Vertrag zwischen dem 79-jährigen indischen Dirigenten und dem Theater "Maggio musicale fiorentino" wird nicht mehr verlängert.
Die neue Produktion von Flamencos en route knistert und berührt. Heute wird «Ritual y Secreto» in Bern uraufgeführt.
Hollywood-Star Martin Sheen ist offenbar nach einer schweren Herz-Operation auf dem Weg der Besserung. "Erfolgreiche proaktive vierfache Bypass-Operation diese Woche", twitterte sein Sohn Emilio Estevez am Freitag. Dazu stellte er ein Foto seines Vaters.
Der neue "Star Wars"-Film hat den besten Start der Kinogeschichte in Nordamerika hingelegt. "Episode VII - Das Erwachen der Macht" spielte am ersten Abend 57 Millionen Dollar in den USA und Kanada ein, wie das Marktforschungsunternehmen Rentrak am Freitag mitteilte.
Der vor zwei Wochen tot in seinem Tourbus gefundene Rockstar Scott Weiland ist an einer Überdosis Rauschgift gestorben. In seinem Blut sei ein ganzer Drogencocktail gefunden worden, bestätigte eine Sprecherin der Untersuchungsbehörde im Bundesstaat Minnesota.
Weihnachtszeit ist Konzertzeit – wir bieten einen unvollständigen Überblick über die Highlights
Konzert Theater Bern hat in der Spielzeit 2014/15 die Besucherzahl um sieben Prozent steigern können. Total fast 150'000 Personen sahen die rund 470 Vorstellungen in den Sparten Musiktheater, Schauspiel, Musik und Tanz - rund 9000 mehr als in der Saison 2013/14.
Der Maler, Grafiker und Bildhauer Markus Lüpertz hat am Freitag vor dem Museum der bildenden Künste in Leipzig eine 2,74 Meter hohe Bronzestatue enthüllt, die dem Komponisten Ludwig van Beethoven gewidmet ist.
Cornelius Gurlitt sei testierfähig gewesen, als er das Kunstmuseum Bern als Erbe eingesetzt habe. Das soll im Gutachten stehen. Wenn das Gericht diesem folgt,wäre das Kunstmuseum Bern schon bald offizieller Gurlitt-Erbe.
David Bowie bietet zu seinem 69. Geburtstag auf «Blackstar» schwere Kost: Geheimnisvoll, verstörend und grossartig. Bowie schert sich heute mehr denn je um die Konventionen der Musikindustrie.
Das Internet revolutionierte die Medienlandschaft. Dem soll endlich auch die Medienpolitik Rechnung tragen.Der Service public steht im Konflikt mit den Generationen. Medienprofessor Otfried Jarren erklärt wie man Online-Informationen «bezahlt».
Harrison Ford hat mit «Star Wars» endlich Frieden geschlossen – und Carrie Fisher lacht über sich selbst. Die Altstars stehen nicht mehr im Mittelpunkt, sondern mit Rat zur Seite. Oscargewinnerin Lupita Nyong’o spielt die Nachfolgerin von Yoda.
Der neue Star Wars "The Force Awakens" ist eine grosse Hommage an die alten Filme und macht Lust auf mehr. Testen Sie im Star-Wars-Quiz ob die Macht mit Ihnen ist?
Die Schweizer Musikszene ist um einen Preis reicher. Ab 2016 kürt der Verband unabhängiger Schweizer Musiklabels und -produzenten IndieSuisse das "Album of the Year". Erste Gewinnerin ist die Bieler Rockband Puts Marie für das Album "Masoch I & II".
In der Nacht auf Donnerstag zogen sie los: Die grössten "Star Wars"-Fans des Landes wollten als erste wissen, wie die Weltraum-Saga weitergeht. Nun geht das Zittern nahtlos weiter - "The Force Awakens" könnte bei den Oscars mitmischen.