Mit «Non, je ne regrette rien» und «La vie en rose» sang sich Edith Piaf in den Olymp des Chansons.Vor 100 Jahren, am 19. Dezember 1915, wurde die französische Sängerin in Paris geboren.
Ab heute zeigt das Roxy in Birsfelden «Zukunft Europa» von Theater Marie. Die bz hat die Autoren des hochaktuellen Stücks Ariane Koch und Joël László zu einem Gespräch getroffen.
Nach der Tourneeabsage im November bestätigen die Eagles of Death Metal einen neuen Schweizer Konzerttermin. Die US-Rocker um Jesse Hughes und Josh Homme spielen am Dienstag, 23. Februar, im Zürcher Komplex 457.
Die Schweizer Sängerin und Songwriterin Sophie Hunger ist mit dem 50'000 Franken dotierten Zürcher Festspielpreis ausgezeichnet worden. Übergeben wird ihr die Auszeichnung im Rahmen der Festspiele Zürich am 25. Juni 2016.
Heute Abend läuft die letzte Folge "TV Total", am Samstag geht eine Fernseh-Ära zu Ende. Stefan Raab quält sich in "Schlag der Raab" zum letzten Mal über den Spiele-Parcours - danach wird der grosse Entertainer abtauchen.
Die Geheimniskrämerei hat ein Ende: «Star Wars: The Force Awakens» ist eine grosse Hommage an die alten Filme und macht Lust auf mehr.
Ein Jahr nach dem 50. Jubiläum zeigt sich das Solothurner Filmfestival erneut als starke Plattform für das Schweizer Filmschaffen, insbesondere auch für den Nachwuchs. Die 51.Werkschau wird von einer starken internationalen Ausrichtung geprägt.
Während in Paris der Klimagipfel steigt, übernehmen beim grossen Theaterprojekt «Welt-Klimakonferenz» des Kollektivs Rimini Protokoll die Zuschauer die Rollen der 196 Delegierten. Welches Land sie dabei repräsentieren, können sie nicht aussuchen.
Der Westschweizer Schauspieler Kacey Mottet Klein wird an der 66. Berlinale mit einem Shooting Star Award geehrt. Damit zählt ihn die European Film Promotion (EFP) zu den zehn talentiertesten Jungschauspielern Europas. Die Berlinale dauert vom 11. bis 21. Februar.
Spenden – auch für mich: Ein Dieb klaut auf dem Bundeshausplatz in Bern vor laufender Kamera Spenden, die für die SRF-Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» gedacht war. Der Sicherheitsdienst ist schnell zur Stelle.
Die spanische Sopranistin Montserrat Caballé ist wegen Steuerbetrugs zu sechs Monaten Haft verurteilt worden. Die 82-Jährige hatte vor einem Gericht in Barcelona ein entsprechendes Übereinkommen ihrer Anwälte mit der Staatsanwaltschaft und dem Finanzamt gebilligt.
Atef Sahnoun, Vorsteher der Winterthurer An'Nur-Moschee, äusserte sich erstmals ausgiebig zu den Vorwürfen rund um Dschihad-Rekrutierungen in seiner Moschee. Zu seinem Leidwesen traf er auf einen ausnahmsweise gut vorbereiteten Roger Schawinski.
Die "Heidi"-Neuverfilmung mit Bruno Ganz als Alpöhi hat in den Deutschschweizer Kinos einen fulminanten Start hingelegt. Der Filmklassiker setzte sich am ersten Wochenende gleich an die Spitze der Kinocharts - noch vor "Spectre".
Der Verband der Filmjournalisten SVFJ hat das Teenager-Drama "Chrieg" von Simon Jaquemet zum besten Schweizer Film 2015 gewählt. Zum besten Internationalen Film kürten die Kritiker "Taxi Teheran" von Jafar Panahi.
Der Ringier-Publizist warnte vor dem Islam, als sich noch niemand für dieses Thema interessierte. Er findet: Wer hierher kommt, muss sich anpassen – nicht umgekehrt. Für ihn ist klar: Jeder, der hierher kommt, wird die Kraft der Freiheit entdecken.
Die Weltraumsaga bricht alle Kinorekorde: Der aufwendige Kinofilm hat über 200 Millionen Dollar gekostet. Was steckt hinter dieser ungeheuren Faszination?
Das 24. Arosa Humor-Festival ist am Sonntag zu Ende gegangen. Insgesamt rund 16'500 Besucherinnen und Besucher liessen sich im Bündner Tourismusort während elf Tagen von 68 Künstlerinnen und Künstlern unterhalten.
Der Berner Regisseur Piet Baumgartner hat am International Musicvideo-Festival in Paris eine lobende Erwähnung erhalten. In seinem Clip zu Rio Woltas "Through My Street" lässt er zwei Bagger tanzen.
Paolo Sorrentinos Tragikomödie «Youth» mit Schweizer Beteiligung holte alle wichtigen Preise. Regisseur Sorrentino und Hauptdarsteller Michael Caine erhielten die Ehrung von Regisseur Wim Wenders.
So gut ist Hollywood die Geheimhaltung noch nie gelungen: Der nächste "Star Wars"-Film hat am Montagabend (Ortszeit) in Los Angeles Premiere und selbst nur Stunden vorher ist noch kaum etwas über den Inhalt von "The Force Awakens" bekannt.