Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 08. Dezember 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Bild von Ernst Ludwig Kirchner hat in der Auktion von Christie's am Dienstagabend in Zürich den besten Preis erzielt: 1,38 Millionen Franken für "Stafelalp mit Amselfluh" von 1918. Der 32. Art Swiss Art Sale erzielte einen Gesamterlös von 3,621 Millionen Franken.

Die Mailänder Scala eröffnet die Opernsaison unter grosser Terrorangst – und ausgerechnet mit Frankreichs Heldinnenepos «Jeanne d’Arc» alias «Giovanna d’Arco» von Giuseppe Verdi.

Der polnische Lyriker Tadeusz Dabrowski ist ab Anfang Januar für sechs Monate "Writer in Residence" und Gast im Literaturhaus in Zürich.

In ihrem neuen Film "By the Sea" spielt das Ehepaar Angelina Jolie und Brad Pitt ein Ehepaar. Dabei mussten die beiden so manches Hindernis überwinden, insbesondere Sexszenen machten ihnen zu schaffen.

Der bekannte Late-Night-Moderator und Entertainer Harald Schmidt wird ab 2016 für den Schwarzwald-Tatort vor der Kamera stehen, das berichtete der Südwestdeutsche Rundfunk. Schmidt wird den Chef der beiden neuen Kommissare spielen.

Die gelungene Renovierung der Kirche St. Georg und Anna in Bünzen wird mit dem Schweizer Denkmalpreis honoriert. Er wurde am 8. Dezember von der Konferenz der Schweizer Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger verliehen.

Der Schauspieler Michael Caine wird bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises am Samstag mit einer besonderen Auszeichnung bedacht: Er erhält den Ehrenpreis, der direkt vom Präsidenten und dem Vorstand der European Film Academy verliehen wird.

In der Schweiz verfallen die Urheberrechte 70 Jahre nach dem Tod des Verfassers. Das blüht auch den Tagebüchern Anne Franks. 2016 gehört ihr schriftliches Erbe der Gemeinfreiheit – dagegen kämpft der Frank-Fonds.

Esen Isik erzählt in ihrem ersten Langspielfilm "Köpek" drei Geschichten, die in einem Gewaltakt enden. Wie realistisch ihr Drehbuch ist, bekam sie bei den Filmarbeiten in der Türkei täglich zu spüren. Sogar das Filmteam wurde angegriffen.

Der Berner Piet Baumgartner hat Chancen auf einen Preis am International Musicvideo Festival in Paris. Im Gespräch erklärt er, warum ihn diese Nominierung überrascht hat.

Die diesjährige Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch liebt es, zuzuhören. Doch manches, das die Weissrussin über menschliche Schicksale erfährt, wünscht sie sich nie gehört zu haben, sagte sie vor der Literaturnobelpreis-Verleihung.

Das Junge Theater Basel zeigt in «Flex» eindrucksvoll, was junge Frauen über ihr Geschlecht denken. In intelligenten und humorvollen Dialogen kritisieren sechs Schauspielerinnen die heutigen Geschlechterrollen, ohne dabei zu moralisieren.

Kendrick Lamar, Taylor Swift und The Weeknd heissen die grossen Favoriten für die nächsten Grammys. Die begehrten Musikpreise werden am 15. Februar 2016 in Los Angeles in mehr als 80 Kategorien verliehen.

Die Schweizer Pop-Fans reissen sich um die Tickets für die beiden Adele-Konzerte im Mai 2016 im Zürcher Hallenstadion. Beide Shows waren nach der Eröffnung des Vorverkaufs am 4. Dezember innert drei Minuten restlos ausverkauft.

Die Basler Band Thebianca Story spielt derzeit die Musik zu «Peter Pan» im Stadttheater Bern. Es ist eine schauerlich-schöne Weihnachtsgeschichte mit fantastischen Bühnenbildern und Live-Musik.

Im Musikvideo zu Rio Woltas "Through My Street" lässt der Berner Regisseur Piet Baumgartner zwei Bagger tanzen. Für das bewegende Video darf der Filmemacher am 12. Dezember auf einen Preis am International Musicvideo Festival in Paris hoffen.

Seine Parodien des dauergrinsenden Christoph Mörgeli sind legendär. Zu den 50 Figuren, die der Komiker Fabian Unteregger in seinem Repertoire hat, kommt ab Mittwoch möglicherweise ein neuer SVP-Bundesrat dazu.

Am Mittwoch würde Artur Beul 100-jährig. Hermann Beul erliegt 1918, nur 39 jährig, einem Nierenleiden und Artur wächst allein mit seiner Mutter auf. Rückblick auf das bewegte Leben eines Welthit-Komponisten.

Der österreichische Stardirigent Nikolaus Harnoncourt, der in seiner langjährigen Karriere viel Zeit am Opernhaus Zürich verbrachte, hat zu seinem heutigen 86. Geburtstag das Ende seiner aktiven Arbeit am Pult bekanntgegeben.

Seit drei Jahrzehnten ist die "Lindenstrasse" fester Bestandteil des ARD-Sonntags. Stammzuschauer kennen das Leben von Mutter Beimer, Dr. Dresser & Co. in- und auswendig. Anlässlich ihres 30. Geburtstags wird die Serie heute Abend erstmals live gespielt und gesendet.