Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 07. Dezember 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die diesjährige Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch liebt es, zuzuhören. Doch manches, das die Weissrussin über menschliche Schicksale erfährt, wünscht sie sich nie gehört zu haben, sagte sie vor der Literaturnobelpreis-Verleihung.

Das Junge Theater Basel zeigt in «Flex» eindrucksvoll, was junge Frauen über ihr Geschlecht denken. In intelligenten und humorvollen Dialogen kritisieren sechs Schauspielerinnen die heutigen Geschlechterrollen, ohne dabei zu moralisieren.

Kendrick Lamar, Taylor Swift und The Weeknd heissen die grossen Favoriten für die nächsten Grammys. Die begehrten Musikpreise werden am 15. Februar 2016 in Los Angeles in mehr als 80 Kategorien verliehen.

Die Schweizer Pop-Fans reissen sich um die Tickets für die beiden Adele-Konzerte im Mai 2016 im Zürcher Hallenstadion. Beide Shows waren nach der Eröffnung des Vorverkaufs am 4. Dezember innert drei Minuten restlos ausverkauft.

Die Basler Band Thebianca Story spielt derzeit die Musik zu «Peter Pan» im Stadttheater Bern. Es ist eine schauerlich-schöne Weihnachtsgeschichte mit fantastischen Bühnenbildern und Live-Musik.

Im Musikvideo zu Rio Woltas "Through My Street" lässt der Berner Regisseur Piet Baumgartner zwei Bagger tanzen. Für das bewegende Video darf der Filmemacher am 12. Dezember auf einen Preis am International Musicvideo Festival in Paris hoffen.

Seine Parodien des dauergrinsenden Christoph Mörgeli sind legendär. Zu den 50 Figuren, die der Komiker Fabian Unteregger in seinem Repertoire hat, kommt ab Mittwoch möglicherweise ein neuer SVP-Bundesrat dazu.

Am Mittwoch würde Artur Beul 100-jährig. Hermann Beul erliegt 1918, nur 39 jährig, einem Nierenleiden und Artur wächst allein mit seiner Mutter auf. Rückblick auf das bewegte Leben eines Welthit-Komponisten.

Der österreichische Stardirigent Nikolaus Harnoncourt, der in seiner langjährigen Karriere viel Zeit am Opernhaus Zürich verbrachte, hat zu seinem heutigen 86. Geburtstag das Ende seiner aktiven Arbeit am Pult bekanntgegeben.

Seit drei Jahrzehnten ist die "Lindenstrasse" fester Bestandteil des ARD-Sonntags. Stammzuschauer kennen das Leben von Mutter Beimer, Dr. Dresser & Co. in- und auswendig. Anlässlich ihres 30. Geburtstags wird die Serie heute Abend erstmals live gespielt und gesendet.

Über tausend Kerzen erleuchten bis am 8. Dezember die Kirche von St-Maurice im Wallis jeden Abend. Das Flammenspektakel ist im Rahmen des Lichterfestivals Lumina 2015 jeweils während zweier Stunden gratis zu sehen.

Die diesjährige Arosa Humorschaufel geht an Pierin Vincenz. Der ehemalige Chef der Raiffeisenbank und aktueller Verwaltungsratpräsident der Helvetia wird damit Nachfolger von SRG-Generaldirektor Roger De Weck.

Die staatlichen italienischen Museen verzeichnen in diesem Jahr mehr Besucher als je zuvor. Bereits in den ersten elf Monaten sei die Zahl von 40 Millionen des Gesamtjahres 2014 übertroffen worden, sagte Kultur- und Tourismusminister Dario Franceschini am Samstag.

Martin Hug, Advokat und Notar, Meister EE Akademische Zunft, Basel, wählt Niklaus Stoecklins Bild «Der Hartmannsweilerkopf» von 1919.

Im anti-islamischen Populismus zeigen sich Parallelen zu einem dunklen Fleck der US-Geschichte: Den Umgang mit den Japanern, einstige Feinde im 2. Weltkrieg.

Von Muttenz bis Strasbourg haben am vergangenen Wochenende 19 Kunsthäuser mit ihren aktuellen Ausstellungen die Regionale eröffnet.

Sunanda Heuberger möchte die Schweiz am Eurovision Song Contest in Stockholm vertreten. Auf dem Weg ins Finale muss die Arlesheimerin nun Experten überzeugen.

Xavier Naidoo hat parallel zur Debatte um den Bundeswehr-Einsatz in Syrien einen Song gegen Krieg verbreitet. "Nie mehr Krieg" wurde bis Freitag 2 Millionen Mal angeklickt. Der Refrain: "Nie mehr Krieg. Wenn wir das nicht sagen dürfen, dann läuft doch etwas schief."

Andrea Fraser, die sich mit kapitalismuskritischen Werken einen Namen gemacht hat, erhält den mit 20'000 Euro dotierten Oskar-Kokoschka-Preis 2016. Die Verleihung findet am 1. März - dem Geburtstag Kokoschkas - an der Universität für angewandte Kunst in Wien statt.

US-Schauspielerin Amy Poehler hat nun einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Am Donnerstag weihte die Komödiantin die Plakette auf dem berühmten Trottoir ein. Für ihre Verdienste um das Fernsehen wurde sie mit dem 2566. Stern geehrt.