Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 05. Dezember 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die diesjährige Arosa Humorschaufel geht an Pierin Vincenz. Der ehemalige Chef der Raiffeisenbank und aktueller Verwaltungsratpräsident der Helvetia wird damit Nachfolger von SRG-Generaldirektor Roger De Weck.

Die staatlichen italienischen Museen verzeichnen in diesem Jahr mehr Besucher als je zuvor. Bereits in den ersten elf Monaten sei die Zahl von 40 Millionen des Gesamtjahres 2014 übertroffen worden, sagte Kultur- und Tourismusminister Dario Franceschini am Samstag.

Martin Hug, Advokat und Notar, Meister EE Akademische Zunft, Basel, wählt Niklaus Stoecklins Bild «Der Hartmannsweilerkopf» von 1919.

Im anti-islamischen Populismus zeigen sich Parallelen zu einem dunklen Fleck der US-Geschichte: Den Umgang mit den Japanern, einstige Feinde im 2. Weltkrieg.

Von Muttenz bis Strasbourg haben am vergangenen Wochenende 19 Kunsthäuser mit ihren aktuellen Ausstellungen die Regionale eröffnet.

Sunanda Heuberger möchte die Schweiz am Eurovision Song Contest in Stockholm vertreten. Auf dem Weg ins Finale muss die Arlesheimerin nun Experten überzeugen.

Xavier Naidoo hat parallel zur Debatte um den Bundeswehr-Einsatz in Syrien einen Song gegen Krieg verbreitet. "Nie mehr Krieg" wurde bis Freitag 2 Millionen Mal angeklickt. Der Refrain: "Nie mehr Krieg. Wenn wir das nicht sagen dürfen, dann läuft doch etwas schief."

Andrea Fraser, die sich mit kapitalismuskritischen Werken einen Namen gemacht hat, erhält den mit 20'000 Euro dotierten Oskar-Kokoschka-Preis 2016. Die Verleihung findet am 1. März - dem Geburtstag Kokoschkas - an der Universität für angewandte Kunst in Wien statt.

US-Schauspielerin Amy Poehler hat nun einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Am Donnerstag weihte die Komödiantin die Plakette auf dem berühmten Trottoir ein. Für ihre Verdienste um das Fernsehen wurde sie mit dem 2566. Stern geehrt.

Der frühere Frontmann der Bands Stone Temple Pilots und Velvet Revolver, Scott Weiland, ist tot. Nach übereinstimmenden Medienberichten vom Freitag starb der 48-Jährige im US-Bundesstaat Minnesota während einer Tour mit seiner Band The Wildabouts.

Grosser Auftritt für die Aargauer Künstlerinnen und Künstler bei der «Auswahl 15». Dabei dürften drei Fragen den Besuchern im Kopf herumschwirren.

Der Präsident der Stiftung Preussischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, hält angesichts einer vielbeachteten neuen Theorie eine wertvolle Entdeckung hinter den Wänden des Grabes von Pharao Tutanchamun in Ägypten für möglich.

Medienexperte Ueli Custer über die Zukunft gebührenfinanzierter Konzerne und die Rolle der Presse

Vor dem Kinostart des neuen "Star Wars"-Films haben zahlreiche Fans der Science-Fiction-Saga die Buchmesse FIL in Guadalajara besucht. Verkleidet als Darth Vader, Prinzessin Leia oder Klonkrieger beäugten sie die neuesten Veröffentlichungen zur "Stars Wars"-Reihe.

Die Art Basel lockt wieder an den Strand: Bis Sonntag verwandelt sich Miami Beach in Florida in ein globales Museum - und in einen millionenschweren Kunstmarkt. Die Veranstalter rechnen mit 70'000 Besuchern.

Kombiniere....Sie sind nun Rentner, Nick Knatterton! Deutschlands erster Comic-Held wird 65. Am 3. Dezember 1950 begann die Illustrierte "Quick" mit der Veröffentlichung einer Comic-Serie, die einen beispiellosen Erfolg feierte. Mittlerweile ist sie fast vergessen.

Das Aargauer Kunsthaus bietet an der Jahresend-Ausstellung wiederum einheimischen Künstlern eine Plattform. Bei der Ausstellung "Auswahl 15" sind 58 Aargauer Kunstschaffende mit 118 Arbeiten vertreten.

Wegen des bevorstehenden Um- und Ausbaus des Stadtcasinos muss das Sinfonieorchester Basel ab kommendem Sommer an andere Spielorte ausweichen. Konzerte werden ausser im Musical Theater auch im Theater Basel sowie im Basler Münster veranstaltet.

Die weihnachtliche Popmusik ist der Soundtrack zum Advent. 55'593 Tonträger führt der Onlinedienst Amazon unter dem Stichwort «Christmas», und es werden immer mehr.

Die UNO-Kulturorganisation UNESCO hat bei ihrer jährlichen Konferenz in Namibia fünf Traditionen neu auf die Liste der immateriellen Kulturgüter aufgenommen. Darunter ist die berühmte Spanische Hofreitschule in Wien.