Tobias Moretti (ZDF-Drama "Im Zeugenhaus") ist mit einem Bambi ausgezeichnet worden. In der Kategorie "Schauspieler National" setzte er sich gegen Jonas Nay ("Tannbach - Schicksal eines Dorfes") und Alexander Fehling ("Im Labyrinth des Schweigens") durch.
Eigentlich sollte es bei der internationalen Antiken-Messe in Basel vor allem um gute Geschäfte mit uralter Kunst gehen. Diesmal jedoch ist die Kulturpolitik Deutschlands in aller Munde - als Stimmungskiller.
Neil Young ist ein alter Mann. Daran ändern auch die T-Shirts und Jeans nichts, die er vorzugsweise trägt. Doch nach fast 50 Jahren im Musikgeschäft spricht ohnehin keiner mehr von Youngs Outfit - die kanadische Rocklegende wird heute 70.
Ilma Rakusa erhält den mit 8000 Euro dotierten Manes-Sperber-Preis, teilte der österreichische Kulturminister Josef Ostermayer Mittwochabend bei der Eröffnung der Buch Wien mit. Die Verleihung findet am 4. Dezember im Bundeskanzleramt statt.
Die Werke von Jonas Breitenstein (1828–1877) sind nun alle neu aufgelegt. Er gilt als erster Dialektdichter im Baselbiet und seine Texte sind bei aller zwischenmenschlichen Dramatik auch fein beobachtete Zeugnisse des Alltagslebens im 19. Jahrhundert
Ein Leckerbissen für Tanz-Fans: Compagnien aus den USA, den Philippinen, Russland, Deutschland und der Schweiz messen sich am Samstag zum 11. Mal in der "Dance2dance"-Competition in Zürich. Die Battles bieten einen kreativen Mix aus Streetdance, Jazz und klassisch.
Der Service public ist ein Teil der demokratischen Geschichte, sagt Historiker Jakob Tanner.
Luca Hänni hat für sein Video zu "Wonderful" den Hollywood Music in Media Award für "Best Independent Music Video" gewonnen - seine dritte Auszeichnung in den USA. "Es ist einfach der Wahnsinn", schrieb der 21-jährige Berner Sänger am Donnerstag auf Facebook.
Das Maria Schneider Orchestra sorgte im KKL Luzern für einen Höhepunkt im Schweizer Konzertjahr. Die 54-jährige Amerikanerin ist die First Lady des grossorchestralen Jazz. Im KKL präsentierte sie mit ihrem 18-köpfigen Orchester ihr neustes Werk.
Zum Ende der Herbstauktionen in New York ist der Auktionsrekord für ein Werk von Cy Twombly gefallen. Sein Werk "Untitled" von 1968 ging am Mittwochabend (Ortszeit) in New York für 70,5 Millionen Dollar weg.
"Literatur ist grenzenlos" lautet das Motto der diesjährigen Buch Wien, der Schwerpunkt liegt auf der Verständigung zwischen den Kulturen. Und so spielte das Flüchtlingsthema am Mittwochabend nicht nur in der Eröffnungsrede von Adolf Muschg eine Rolle.
Das Simply-Red-Konzert in Basel von Mittwochabend ist im letzten Moment abgesagt worden. Frontmann Mick Hucknall muss auf ärztliche Anordnung hin seine Stimme die nächsten 24 Stunden schonen.
Andreas Thiel inszeniert sich in seinem neuen Programm als Prophet der Satire. Am Dienstag feierte er in Zürich damit Premiere.
Ein Pavillon im See wird zentraler Treffpunkt der Manifesta 11 in Zürich. Der "Pavillon of Reflections" ist als Informationsplattform, Badeanstalt und Openair-Kino geplant. Gebaut wird er von 30 Architekturstudierenden der ETH Zürich.
Ein lachendes Gesicht mit grosser Nase, leicht irrem Blick und wirren Haaren: Der berühmte Nürnberger Maler Albrecht Dürer (1471-1528) hat nicht nur bedeutende Porträts der Reichen und Mächtigen seiner Zeit gemalt, sondern auch Vorläufer der "Emojis".
Die Ausstellung "Dialog mit der Zeit" macht Halt in Bern: Das Museum für Kommunikation zeigt bis im kommenden Sommer die Schau, die in Frankfurt und Berlin für Furore sorgte. Sie befasst sich auf unkonventionelle Weise mit dem Altwerden.
32 Jahre alt, seit 12 Jahren in einer stabilen Beziehung, Haus gebaut - wo bleibt der Nachwuchs, wird Christa Rigozzi immer wieder gefragt? Nun ist sie halbwegs konkret geworden: Sie und ihr Mann hätten "eine Vorstellung" vom Zeitpunkt der Schwangerschaft, sagt sie.
Die Jury des Prix de Soleure ist bekannt: Die deutsche Schauspielerin Julia Jentsch, der rumänische Regisseur Călin Peter Netzer und die Diplomatin Heidi Tagliavini vergeben den Preis an den Solothurner Filmtagen. Die Auszeichnung ist mit 60'000 Franken dotiert.
Der Bambi gehört zu den begehrtesten Auszeichnungen in Deutschland. Morgen Donnerstag wird das vergoldete Rehkitz zum 67. Mal verliehen. Bei einer Gala in Berlin erden Künstler und engagierte Persönlichkeiten geehrt, die die Menschen begeistern, bewegen und berühren.
Einen Tag nach einem aufsehenerregenden Rekordverkauf bei Christie's in New York blieb das Interesse an Moderner Kunst am Dienstag verhalten. Das Auktionshaus setzte zwar innerhalb von nicht einmal zwei Stunden knapp 332 Millionen Dollar um, Rekorde gab es aber keine.